7 —
über Nacht ein neues Reich künstlerischer Schön-
heit erstanden, das die Fülle seiner malerischen
Gegensätze erst dem offenbart, der ihrer mit den
Augen eines Pennell inne wird.
Darin allein aber erkennen wir auch die
Mission, die diesem künstlerischen Genie vor-
behalten war. Man kann ergriffen sein von der
Summe reiner Schönheit, die Pennells Schöpfungen
ausströmen, von der grandiosen Technik, die ihm
als Radierer zu Gebote steht oder von der be-
wußten Überlegenheit, mit der er das Geschaute
zum Bildmäßigen zusammenfaßt/ ganz verstehen
und würdigen wird man den Meister erst dann,
wenn man ihn als den Apostel eines Jahrhunderts
anspricht, das über Nacht ein völlig neues Gesiebt
bekommen hat und dessen Zeugen verheißungsvoll
in die nahe Zukunft weisen. Menschenschicksal im
besten Sinne des Wortes ist es, was Pennell künst-
lerisch gestaltet. Bezwingend und aus einem wunder-
baren Mystizismus der Schöpferseele heraus ist es
geformt, rembrandtisch empfunden und von prophe-
tisch=großartiger Gebärde.
DR. GEORG BIERMANN, BERLIN.
über Nacht ein neues Reich künstlerischer Schön-
heit erstanden, das die Fülle seiner malerischen
Gegensätze erst dem offenbart, der ihrer mit den
Augen eines Pennell inne wird.
Darin allein aber erkennen wir auch die
Mission, die diesem künstlerischen Genie vor-
behalten war. Man kann ergriffen sein von der
Summe reiner Schönheit, die Pennells Schöpfungen
ausströmen, von der grandiosen Technik, die ihm
als Radierer zu Gebote steht oder von der be-
wußten Überlegenheit, mit der er das Geschaute
zum Bildmäßigen zusammenfaßt/ ganz verstehen
und würdigen wird man den Meister erst dann,
wenn man ihn als den Apostel eines Jahrhunderts
anspricht, das über Nacht ein völlig neues Gesiebt
bekommen hat und dessen Zeugen verheißungsvoll
in die nahe Zukunft weisen. Menschenschicksal im
besten Sinne des Wortes ist es, was Pennell künst-
lerisch gestaltet. Bezwingend und aus einem wunder-
baren Mystizismus der Schöpferseele heraus ist es
geformt, rembrandtisch empfunden und von prophe-
tisch=großartiger Gebärde.
DR. GEORG BIERMANN, BERLIN.