Metadaten

Art Ancien SA <Zürich> [Editor]; L Art Ancien SA [Editor]; Hellmut Schumann Schweizerisches Antiquariat [Contr.]
Auktion / L'Art Ancien: Schweizer. Antiquariat Hellmut Schumann: Drei Privat-Sammlungen: illustrierte Bücher des 18. und 19. Jahrhunderts, deutsche Literatur in Erstausgaben, Luxus- und Pressendrucke, Kunstgeschichte, Autographen ; Versteigerung in Zürich 4. April 1041 und 5. April 1941 — Zürich, Nr. 1.1941

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5509#0092
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
90 Autographen

861 Steruheim, Carl. L. a. s. Berlin, 14.4. (19)17. t1/, S. 8°.

(8.-)

862 Temiyson, Alfred Lord. L. a. s. (London) Tuesday, 15. Febr. (1838). 1 S.
8°. Mit eigenhänd. Adresse an Richard Bentley (London) auf einem Brief-
umschlag, der eine alte engl. Briefmarke aufweist. (60.—)

863 Thoma, Hans. L. a. s. Oberursel, 6. Mai 1898. 2x/2 SS. 8°. M. Kuvert. (15.-—)

An Dr. Georg Fuchs von der Verlagsanstalt Alex. Koch in Darmstadt betr. die Publikation

von Abbildungen nach von ihm entworfenen u. von seiner Frau gestickten Tischluufern.

864 Undset, Sigrid, L. s. (Maschinenschrift). Bjerkebaek pr. Lillehammer, 14.
Aug. 1933. V2 s- Fo1- (5-—)

. . . Ich muss gestehen, dass ich mich nicht mehr erinnere, woher ich die Idee zum
..parodierten Ting" bekommen hat (sie) — ich glaube, es wird irgendwo im Sturlunga Saga er-
wähnt . . ."

865 Voltaire, F. M. (Arouet). L. s. 6 juin 1776 au chateau de Ferney. 1 S.
Kl.-4°. (100.—)

Schöner Brief an Renaud Boccolari, Modena, signiert: ,,Voltaire gentilbomme ord. de la
chambre du roi". ,, . . . Mr. Turgot a qui je devais tout, et dont la passion dominante etait
l'amour du bien public, a etö d£plac6. Vous savez que de tclles r6volutions sont assez ordi-
naires dans les cours . . ."

866 Wagner, Richard. L. a. O. O. u. D. 1 S. K1.-40. (160.—)

Sehr interessantes, nicht unterschriebenes Schriftstück, betitelt ,,Bemerkungen": Rück-
sprache wäre zu nehmen mit O. "Wigand, dein Verleger von: „Die Kunst u. die Revolution"
und „Das Kunstwerk der Zukunft", von welchen er noch starken Vorrat zu besitzen vorgibt.
Hier müßte vom Verleger der Gesamtausgabe ein Abkommen mit Urnen getroffen »Verden . . .'"
Erwähnt weitere seiner literariseben Schriften, deren Verleger, Auflagenreste, vergriffene
Operndichtungen, etc.

867 Wieland, Christoph Martin. L. a. s. (10 Zeilen). O. O. u. D. 1 S. Qu.-
12°. (80.—)

Nach einer gefährlichen Krankheit 1809 an seine Tochter Charlotte nach Zürich geschrieben.
Erwähnt sei Ballet, Reinhardt, Jagden etc.

868 Eine schöne moderne AutoüTaphensainmlunf!;

Etwa 830 eigenhändige Albumblätter, Unterschriften und Briefe bedeuten-
der Männer unserer Zeit. In 9 Leinen-Alben sorgfältigst eingeklebt. Meist
(ju.-8°. (6000.—)

Diese einzigartige Sammlung würde sich ausgezeichnet als Grundstock für eine neu anzu-
legende Autographensammlung eignen, wäre aber auch als Material für graphologische Archive
etc. sehr geeignet. Sie umfasst fast alle prominenten Zeitgenossen. "Wir können im Nachstehenden
leider nur einige wenige Namen aufführen:

1. Schriftsteller: SehSnherr, Klabuml. Wildgans. H, v. Hofmannsthal, G. B. Shaw, It.
Kipling, Capek, H. u. Th. Mann, Barbusse, Maeterlinck, Lagcrlöf, A. France, M. Prevost, H.
Sudermann, Pirandello, B. Ibanez, Wassermann, K. Hamsun, F. Werfcl, St. Zweig, H. G.
Wells, Claude Farröre, P. Valery, U. Sinclair, E. Herriot, G. Galsworthy, u. v. a. ni.

2. Gelehrte: A. Einstein, T. A. Edison, Sven Hedin, Mme. Curie, Prof. Wassermann,, etc.

3. Komponisten und Dirigenten (die meisten mit Noten): It. Stolz, O. Klcmperer, Oscar
Strauss, Jean Gilbert, Franz Lehär, E. d'Albcrt, M. v. Schilling, Richard Strauss (mit Noten-
beispielen aus dem Rosenkavalier u. Schlagobers), F. Schrecker, A. Honegger, A. Toscnnini,
G. Puccini, M. Ravel, B. Bartok, O. Respighi, W. Furtwttngler, P. Mnscagni, P. Hindemi th,
Sicgfr. Wagner, Et Pfitzer, R. Rolland, etc.

4. Politiker, Generäle etc.: Lord Asquith, Fürst v. BUlow, B. Mussolini, Ludendorff, Foch,
* Poincare, A. Briand. Potain, Boris III., Joffre, Lord Grey, Ignaz Seipel, Th. Roosevelt, Strcse-

mann, Underwood, Balfour, Millerand, llindenburg, v. Einem, Masaryk, G. Doumcrgue, Cail-
loux, Tardieu, Lloyd George, Bencs, u. v. a. m.

Ausser den Prominenten unseres Jahrhunderts, finden sich auch einige Briefe bedeutender
Menschen früherer Epochen, so z. B. Kaiserin Maria Theresia v. Österreich (L. s.), Kaiserin
Elisabeth v. Österreich (L. a. s. in ungarischer Sprache), Joseph IL, usw.

Q 768
 
Annotationen