Metadaten

Artaria und Compagnie (Wien)
Kunst-Auction von Artaria & Co. in Wien: Katalog der Privat-Sammlung August Artaria († Wien, 14. December 1893): enthaltend: ein vollständiges Werk der Kupferstiche und Holzschnitte von Albrecht Dürer, die berühmte Sammlung der Original-Radirungen von Rembrandt van-Rijn, sowie eine gewählte Zahl von Handzeichnungen alter Meister namentlich Rembrandt und Schule : öffentliche Versteigerung in Wien am 6. Mai 1896 und folgende Tage durch Artaria & Co — Wien: Verlag von Artaria, Neue Folge, No. 3.1896

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.73380#0109
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Guercino, Giov. Franc. Barbieri.
1115. *Landschaft mit Gebäuden und Baumgruppen. Im Vordergründe am Wege zwei
Mädchen und ein junger Mann, im Mittelgrunde zwei Wanderer. Federzeichnung in
röthlichem Bister. 34 X 49°™-
Grosse, prachtvolle Zeichnung, in welcher der Künstler seine ganze Eigenart
offenbart.
1116. Brustbild eines Hohenpriesters, nach rechts gewendet. Federzeichnung in Bister.
21-3 X I9'2°m.
Vollendete Federzeichnung.
1 117. Madonna mit Kind. Federzeichnung in Bister, etwas lavirt. 41-5 x 14'4™.
Geistvolle, flotte Skizze.
Hoffmann, Hans.
1118. Eine todte Taube. Vollendetes Aquarell. 15-5 X 36™.
Eine der schönsten Zeichnungen des bekannten Dürernachahmers; von grosser
Feinheit in der Ausführung und meisterhafter Naturtreue, so dass sie früher
als von der Hand Albr. Dürer's bezeichnet war.
Hulswit, Jan.
1 119. Holländische Winterlandschaft aus der Umgebung von Amsterdam, mit einer Wind-
mühle und mehreren Personen im Vordergrunde. Mit Tusch und gelbbrauner Farbe
lavirte Federzeichnung von der Wirkung eines Aquarelles. 21-5 X 32#2°m.
Prachtvolles Studienblatt aus der Sammlung Seymour-Haden. Auf der Rückseite eine Notiz
in holländischer Sprache.
Jordaens, Jacob.
1120. Zwei junge Satire halten an einer Stange einen bekränzten Eberkopf.
Aquarellirte Pinselzeichnung. 23-8 X ii°m.
Reizender flüchtiger Decorationsentwurf. Sammlung W. Koller.
1121. Zwei Cardinale nach rechts. Halbfiguren in Röthel und schwarzer Kreide. Auf der
Rückseite Kopfstudien. 25-3 X 17™.
Italienischer Meister des XVI. Jahrhunderts.
1122. Auf einem Sockel die drei Gestalten der Parzen. Unten rechts und links je eine
Gruppe von Personen in lebhaften Gesten. Bisterzeichnung, blau lavirt. 22 X 3r5'™-
Italienische Schule, XVII. Jahrhundert.
1 123. *Johannes der Täufer zeigt zweien seiner Jünger Christus, der im Mittel-
gründe steht. Mit landschaftlicher Umgebung. Bisterzeichnung, mit Tusch lavirt.
26-8 X i8-5em.
Vortreffliche Zeichnung.

97

13
 
Annotationen