Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Artemidorus; Melanchthon, Philipp [Oth.]; Rihel, Theodosius [Oth.]
Traumbũch, Artemidori des Griechischen Philosophi: darinnen vrsprung/ vnderscheid/ vnd bedeutung/ allerhand Träume/ wie dieselben eynem im schlaff fürkommen mögen/ auß natürlichen vrsachen gründlich außgelegt vnd erklärt werden. Samt eyner Erinnerung Philippi Melanchthonis von vnterscheid der Träume/ Vnnd angehencktem Bericht/ was von Träumen zuhalten seie — Getruckt zu Straßburg: durch Theodosium Rihel, 1612 [VD17 16:754305L]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.71920#0252
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
248 Außlegung der Traͤnme /
mie / wie er inn eynem groſſen Schiff fahramit ge-
bvurlichem laſte geladen / dann in kleynen Schifft
ln: Dann ſo eyner recht vñ wol von ſtatt fuͤhre in
eynem ſolchen kleynen ſchifflin / iſt wol gut / es be-
Rdeutet aber ſolch gut nit ohn forcht vnd ſchrecken.

auff dem Meer oder Waſſer ſchiffe / wie ſich den
gebvuͤret / denn auff truckenem Lande. Dann auff
dem Erdtrich ſchiffen / gehet langſam von ſtatt /
vnd ſchwerlich / darumb ob es gleich guts bedeut /
wird ſolches gar langſam oder kaum geſchehen.
SFuͤhre aber eyner mit groſſer vngeſtummigkeyt
der wind / vnd vngewitter / ſo iſt es beſſer auff dem
ELand ſchiffen / denn auff dem Meeer.

vVnd koͤnne aber nit darzu komen / oder werde von

nuß in ſeinen geſchaͤfften. Deßgleichen auch ſo ey-
ner auff dem Land ſchiffer / vnd wuͤrde gehindert
von den Baͤumen / ſtauden / ſtoͤcken / ſteynen vnd
dergleichen / har eben eyn gleiche bedeutnuß.

dem Meer ſchiffen / vnnd mit gutem Wind dapf-
ſer daruonfahren / iſt iederman gut / bedeutet auß-
reyſen vnd wandern / vnd dem außlaͤndigen / der
nnn frembder gegne iſt / daß er bald wider heym
ommen werde. Diſer Traum hat auch offtmals
etliche frembde Bottſchafft bedeut / vber Meer
bher. Vnd ſo das Schiff erſt von dem Staden oder
Zaut abgieng / das bedeur langſamkeyt in der be-
deutungdes guten: Dann da gehet die Schiff-
fahrt exſt gemaͤchlich an. Raͤme aber das Schiff
wider heym von dem hohen Meer / an das geſtad-
das bedeut ſolch gut vil ſchneller / Dann alſo iſt
die Reyß vollbrachit
Das Port oder Geſtad vaher A
gu

0

¶ Es iſt auch vil beſſer / daß eynem traͤume / wie er

FTFraumet eynem / wie er gerne ſchiffen wolte /

ſemand verhindert / das bedeut jhm auch hinders

* ü
— „* * *

AIerv
‚ bedel
guvllen
Idwide
hiclnbet
ynvns zu
gt vnnd
IaTraun
ider An
gudts S⸗
Raumb ſei
„Regtoſſer
MIndke
Aunuden /

Imuor.!
In vñ die

raumet aber eynem / wie er zu Land / ſehe auff Aſöchiffs

Raan
Nſchur /di
LUalches
ubꝛeche /
chff ſil
„Iall verg
WMiden ei
ühvollem
hes nicht
Abigen!
nugteyt
ene
Idrbe
 
Annotationen