2. V.
.—
2.
Das II. Buch.
*
KRnecht vnterworffen ſeind / vñ den Richtern etli-
cher maß vergleichet / dieweil ſie jhrẽ gurduncken
nach handlen / vnd thun was ſie woͤllen: Deßglei-
chen auch den Wandrenden / vm̃ der ſtuͤten bewes
gung willen / dann ſie ſtehen nimmer ſtill / flieſſen
ſtire für ſich hinwe Traͤumet aber eynem / wie
ereyn Fluß ſehe faſt trůb / wuͤſt vnd vnſauber / bes
deur draͤwung von der Berꝛſchafft vnd demich-
ter / vñ warner vor allẽ außreyſen oder wandern.
Traͤumet aber eynem / wie ihm durch eyn ſolchẽ
Hluß etwas von ſeinen Guͤtern hinweg floͤſſe / bes
deut groͤſſern ſchaden vnd gefaͤhrligkeyt / ſonder·
lich wann jhm traͤumet / wie er auch ſelbs darmit
hinweg getriben werde durch den Fluß / Aber alle
ding noch groͤſſer vñ gefaͤhrlicher / wann es durch
den Fluß in das Meer getriben wuͤrde.
¶ Es iſt auch eyn boͤſer LTraum / wann eynen bes
dunckt / wie er an eynem Waſſerfluß ſtande / vnd
die Waſſerwaͤllen an jhn ſchlagen / von dem fuͤrs
flieſſenden Fluß / vnd er aber nicht herauß kom̃en
moͤge. Dann er wuͤrd kuͤnffrigem vngluͤck nit moͤs
Dann ſolche fluͤß werden den Berꝛen / welchen die
gen widerſtand thun / wie gehertzt er auch ſeye. —
Die ſchnellen rauſchendẽ waſſer / die vnſtůmig-
lach vber die ſteyn fallen / bedeutẽ vnbarmhertzige
vnd vnbewegliche Richter / auch ſolche ſtarꝛige
harte Oberherꝛen / vnd andere vngeſtuͤmigreyt /
Vmb deß rauſchens vnd getoͤß willen. Es iſt eyn
guter traum / ſolche durchwattẽ oder vberſchwim:
men. Traͤumet aber eynem / wie er wider vñkeh-
ren müͤſſe / vnd ſolche ſtraͤnge Waſſer nicht durchs
watten / oder vberſchim̃en koͤnne / der ſoll von ſei
nem Rechts handel ablaſſen / auch wo er es ſchickẽ
kan / eyn andern Yerꝛen ſuchẽ / oder auff dieſelbige
ielt mit ſeinem Oberherꝛen nichts handlen auch
lich in keyn getüͤmmel oder gehadere ichen.
.—
2.
Das II. Buch.
*
KRnecht vnterworffen ſeind / vñ den Richtern etli-
cher maß vergleichet / dieweil ſie jhrẽ gurduncken
nach handlen / vnd thun was ſie woͤllen: Deßglei-
chen auch den Wandrenden / vm̃ der ſtuͤten bewes
gung willen / dann ſie ſtehen nimmer ſtill / flieſſen
ſtire für ſich hinwe Traͤumet aber eynem / wie
ereyn Fluß ſehe faſt trůb / wuͤſt vnd vnſauber / bes
deur draͤwung von der Berꝛſchafft vnd demich-
ter / vñ warner vor allẽ außreyſen oder wandern.
Traͤumet aber eynem / wie ihm durch eyn ſolchẽ
Hluß etwas von ſeinen Guͤtern hinweg floͤſſe / bes
deut groͤſſern ſchaden vnd gefaͤhrligkeyt / ſonder·
lich wann jhm traͤumet / wie er auch ſelbs darmit
hinweg getriben werde durch den Fluß / Aber alle
ding noch groͤſſer vñ gefaͤhrlicher / wann es durch
den Fluß in das Meer getriben wuͤrde.
¶ Es iſt auch eyn boͤſer LTraum / wann eynen bes
dunckt / wie er an eynem Waſſerfluß ſtande / vnd
die Waſſerwaͤllen an jhn ſchlagen / von dem fuͤrs
flieſſenden Fluß / vnd er aber nicht herauß kom̃en
moͤge. Dann er wuͤrd kuͤnffrigem vngluͤck nit moͤs
Dann ſolche fluͤß werden den Berꝛen / welchen die
gen widerſtand thun / wie gehertzt er auch ſeye. —
Die ſchnellen rauſchendẽ waſſer / die vnſtůmig-
lach vber die ſteyn fallen / bedeutẽ vnbarmhertzige
vnd vnbewegliche Richter / auch ſolche ſtarꝛige
harte Oberherꝛen / vnd andere vngeſtuͤmigreyt /
Vmb deß rauſchens vnd getoͤß willen. Es iſt eyn
guter traum / ſolche durchwattẽ oder vberſchwim:
men. Traͤumet aber eynem / wie er wider vñkeh-
ren müͤſſe / vnd ſolche ſtraͤnge Waſſer nicht durchs
watten / oder vberſchim̃en koͤnne / der ſoll von ſei
nem Rechts handel ablaſſen / auch wo er es ſchickẽ
kan / eyn andern Yerꝛen ſuchẽ / oder auff dieſelbige
ielt mit ſeinem Oberherꝛen nichts handlen auch
lich in keyn getüͤmmel oder gehadere ichen.