Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Artemidorus; Melanchthon, Philipp [Bearb.]; Rihel, Theodosius [Bearb.]
Traumbũch, Artemidori des Griechischen Philosophi: darinnen vrsprung/ vnderscheid/ vnd bedeutung/ allerhand Träume/ wie dieselben eynem im schlaff fürkommen mögen/ auß natürlichen vrsachen gründlich außgelegt vnd erklärt werden. Samt eyner Erinnerung Philippi Melanchthonis von vnterscheid der Träume/ Vnnd angehencktem Bericht/ was von Träumen zuhalten seie — Getruckt zu Straßburg: durch Theodosium Rihel, 1612 [VD17 16:754305L]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.71920#0336
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
½Außlegiing der Ttaͤume /
offtermals beſchnitten werden / Als da ſeind die
RKaͤben / vnd ander mehr dergleichen Geſtraͤuß: cht
Dann ich hab eynen kannt / dem traͤumet / wie Aluum
ihm eyn Rabenzweiglin auß ſeinem Baubt wuͤch⸗ Huvnn
ſe: Diſer iſt nit geſtorben / jjm hat aber bald her
nach eyn Wundartzet eyn Gewaͤchß auß der haut
deß Saubts geſchnitten / darum̃ er belaͤſtiget war / 90
oolches zu heyzniauſneenn heln
· + ** „
Von Grind / raud / ſchebigkeyt / Auſſatz vnd
Das XILII. Capitlu. b
6 Je Rauden / Auſſatz vnd Maltzej / wann ſie ſenjede
eynẽ Armen an ſich ſelbs / oder ſeinem Leib ltwe
im Traume fuͤrkommen / bedeuten ſie jym̃m Nit ſ
Rkeeichthumb / Gewalt / vnd eyn herꝛlich anſehen:
Dann ſolche Rranckheyte koͤnnen nicht heymlich

vnd verborgen gehalten werden / ſonder erſcheis
nen bald auſſerhalb an der haut. Aber heymliche

¶ vnd verborgene dinge macht diſer Traum kund RAt
vVnd offenbar / vmb gleichmaͤſſiger vrſachewillen. Vnen
Den jehnigen aber / ſo ʒunor Reich vnd gewaltig / ey

Hbedeutet ſolches beyfallige verꝛſchafften vñ Fuͤrs ſbervo
— EerPun * 0 i es n l Schen —*
nd inn gemeyn / ſo iſt es eyn gluͤcklicher un eyn
Craum / in welchem jemand beduncket⸗ wie er ſandli
ſelbs grindig / kraͤtzig / auſſetzig oder maltzig ſeye: ſinen
Dann ſo eynem traͤumet / daß er ſolches an ans nchen
dern Leuihen ſehe / das bedeutet trawrigkeyt / Ren ge
Lout ſör helbes anzuſchen: Dann alles das / ſo Dannn
ſonſt fůr ſich ſelbs anzuſehen vnanmůtig vnd abs ſichzu
ſchewlich / pfleget deß MNenſchen gemüt gleichſam noͤger
Einzuziehen / vnnd mit trawrigreyt anufechten/ nitſte
Fauͤrnemlich aber vnnd noch aͤrgere zufaͤll bedeu „nutet;
dſer Lraum / wenn der ſehnig / lo in demſelbunez Haney
* mit 125
 
Annotationen