Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
226

HORST BREDEKAMP

ponownie przywodzi na myśl robotę ręczną, łączącą malarstwo z relie-
fem, a przede wszystkim ewokuje zasadę ikoniczną, która od czasu le-
gendy o chuście Weroniki legitymizowała media obrazowe: bycie świę-
tym pyłem, który nie wyczerpuje się w sobie, ale wypełnia szeroką
przestrzeń aż do granicy wszelkiej wyrazistości.

WYKAZ LITERATURY
Alles Wahrheit! Alles Lüge! Photographie und Wirklichkeit im 19. Jahrhundert. Die
Sammlung Robert Lebeck, (Hrsg.) Bodo von Dewitz, Roland Scoti, katalog wystawy,
Köln 1996/97
Amato Katja, Skizze und Fotografie bei Jacob Burckhardt, (w:) Darstellung und Deutung.
Abbilder der Kunstgeschichte, (Hrsg.) Matthias Bruhn, Weimar 2000, s. 61-87
Arnheim Rudolf, Film als Kunst, Berlin 1932
Barasch Moshe, Gestures of Dispair in Medieval and Early Renaissance Art, New York
1976
Baumgärtel Tilman, „We love your computer”. Ein Interview mit Jodi, „kritische berichte”,
R. 26, 1998, nr 1, s. 17-25
Baumgärtel Tilman, [net. art 2. 0] Neue Materialien zur Netzkunst, Nürnberg 2001
Bazin André, Ontologie des fotografischen Bildes [1945], (w:) tenże, Was ist Kino? Bauste-
ine zur Theorie des Films, (Hrsg.) H. Bitomsky, H. Farocki, E. Kaemmerling, Köln
1975, s. 21-27
Belting Hans, Bild und Kult. Eine Geschichte des Bildes vor dem Zeitalter der Kunst,
München 1991
Belting Hans, Das unsichtbare Meisterwerk. Die modernen Mythen der Kunst, München
1998
Belting Hans, In Search of Christ's Body. Image or Imprint?, (w:) The Holy Face and the
Paradox of Representation, (Hrsg.) Herbert L. Kessler, Gerhard Wolf, Bologna 1998,
s. Ill
Belting Hans, Bild-Anthropologie. Entwürfe für eine Bildwissenschaft, München 2001
Benjamin Walter, L'oeuvre d'art à l'époque de sa reproduction mécanisée (tłum. Pierre
Klossowski), „Zeitschrift für Sozialforschung”, t. 5, 1936, z. 1, s. 40-68
Benjamin Walter, Gesammelte Schriften, (Hrsg.) Rolf Tiedemann, Hermann Schwep-
penhäuser, t. I-VII, Frankfurt am Main 1974-1989
Berns Jörg Jochen, Film vor dem Film. Bewegende und bewegliche Bilder als Mittel der
Imaginationssteuerung in Mittelalter und Früher Neuzeit, Marburg 2000
Blockbücher des Mittelalters. Bilderfolgen als Lektüre, (Hrsg.) Gutenberg-Gesellschaft
und Gutenberg-Museum, katalog wystawy, Mainz 1991
Bock Wolfgang, Bild - Schrift - Cyberspace. Grundkurs Medienwissen, Bielefeld 2002
Boehm Gottfried, Vom Medium zum Bild, (w:) Bild - Medium - Kunst (Hrsg.) Yvonne
Spielmann, Gundolf Winter, München 1999, s. 165-177
Bordwell David, Visual Style in Cinema. Vier Kapitel Filmgeschichte, Frankfurt am Main
2001
Bredekamp Horst, Der Mensch als „zweiter Gott”. Motive der Wiederkehr eines kunstthe-
oretischen Topos im Zeitalter der Bildsimulation, (w:) Interface l. Elektronische
 
Annotationen