Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Robert, Carl [Hrsg.]; Matz, Friedrich [Hrsg.]; Andreae, Bernard [Hrsg.]; Robert, Carl [Hrsg.]
Die antiken Sarkophagreliefs (3,1): Einzelmythen: Actaeon - Hercules — Berlin, 1897

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12014#0115
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
TAFEL XXIII DRITTE CLASSE 80-81 IOI

801

ihr lagert ihr Rind, vgl. 65. 72. 73; vor ihr spielen zwei gelehnt (vgl. 7i2a), den er mit der unter der linken Achsel

Amoren, vgl. 78. Links schliesst wieder der alte Hirt die ruhenden Rechten gefasst hält. Hinter ihm steht ein Baum.

Darstellung ab; der Hund steht, ihm den Kopf zuwendend, Auf der rechten Schmalseite Fig. 8o'b ist nochmals die auf

zwischen seinen Beinen, vgl. 83; von dem Pedum in seiner ihrem Rindergespann wegfahrende Luna, fast genau wie

auf 72 b, dargestellt.

Arbeit aus der ersten Hälfte des dritten Jahrhunderts.

Linken ist nur ein kleines Stück erhalten; unter seinem Sitz
lagert eine Ziege und steht ein Widder. Am rechten Ende ist
die Herbsthore angebracht in demselben Typus wie auf
77. 78. 80. Die beiden ihr am linken Ende entsprechenden
Mädchen sind hingegen nicht wie auf 77. 80 ebenfalls als
Hören characterisirt, gleichen vielmehr durchaus den auf
72. 73. 79 am rechten Ende angebrachten Quellnymphen;
vgl. auch die Quellnymphen auf der linken Schmalseite von
83 und die einzelne an der linken Ecke von 86. Beide
Nymphen haben um den Unterkörper einen langen Mantel
geschlungen, dessen einer Zipfel über die linke Schulter
geworfen ist; der Oberkörper ist entblösst, das Haar mit
einem Schilfkranze geschmückt. Die eine legt die rechte
Hand auf eine Urne, die auf einem Pfeiler ruhend Wasser
erströmen lässt; in der Linken scheint sie einen Schilf-
stengel gehalten zu haben, von dem das untere Ende über
dem Rücken des Hirten und weiter oben zwei Puntelli
erhalten sind. Die zweite steht mit gekreuzten Beinen da
und legt den linken Arm um den Nacken ihrer Schwester.
Die Gruppe ist der auf 72 sehr ähnlich.

Ueber Endymion ist wie auf 77. 79. 80 die weg- 8l) R Rom' S- Paol° fuori le mura> im Chiostro

fahrende Luna auf einem von zwei Rindern gezogenen

eingemauert. Fig. 81. L. 2,10. H. 0,94. Rh. 0,085. Zeichnung
Wagen angebracht, wie auf 79 mit bogenförmig flatterndem von ErCHLER

Mantel und mit der Mondsichel über der Stirn. Hin- Abbildung: Gerhard Antike Bildwerke 1827 Taf. 30 (theil-

gegen ist der nahende So], der auf den genannten Exem- weise noch besser erhalten)-

plaren als Gegenstück zur Luna auf der linken Seite erscheint, Litteratur: Winckelmann Monumenti antichi inediti i76y

auf diesem Sarkophag weggelassen. 11 P' 2*; ZoEGA FoL 2? Nn 3- FoL 3o c Nr. 3. Fol. 139 Nr. 3;

Dip C^|,m^i • ti •• *rn Ders. Li Bassirilievi antichi di Roma 1808 II t>. 20^ n , a /, 0

L>ie Schmalseiten, die der ungunstigen Aufstellung 1 „ . f zo° "-H-P-^oi;

wegen nur in Verkürzung aufgenommen werden konnten, ^"T ^TT ""><M°S"A" Kumterklärung , 8 2 8 s. r 8, ff..

enthalten dieselben Darstellungen wie die von 72 und 75- Die "1 " t' " "* * *" *

Hnke Fig. 8o-a zeigt einen jugendlichen, mit Exomis be- o"£\ TC sV^^ T"*? * °' *

kleideten Hirten, mit gekreuzten Beinen auf seinen Stab XLI Tu '«' ,0 Ii f n ^T^T* " **"

b OLdU l869 P- 3°; Matz und vonDuhn Antike Bildwerke in Rom II

So'a 8o'b
 
Annotationen