Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
61

DANNE F. A. — SCHMITNER F.

607. „Porträt der Kaiserin Maria Theresia in reicher Allegorie." Stich.

Baronin Therese Liebicg.

DEGM AIR-MAYER.

608. ..Bildnis des Christoph Ph. Wagner." Schabknnstblatt.

DYCK, AXTHON IE VAN.

609. „Aus der Ikonographie Caesar." AI Scaglia. Kupferstich.

W. 64 V. et. Fürst Liechtenstein.

STEENWYCK HENRI.

610. „Maler." Kupferstich. W. 67, V. et. Fürst Liechtenstein.

REMBRANDT Ii. UND R.

611. „Christus, die Kranken heilend." (Hundertguldenblatt.) Radierung.

B. 74. II. Fürst Liechtenstein.

612. „Flucht nach Aegypten." Nachtstück. Radierung. B. 53. V.

Fürst Liechtenstein.

613. „Verkündigung an die Hirten." Radierung. B. 44. IV.

Fürst Liechtenstein.

RUOTTE.

614. „Comödie." Allegorische Darstellung. In Punktiermanier und

Schwarz. Guido von Rho.

STOHARD TEL — ZECHIN A.

615. „Sängerinnen." Kupferstich. Dr. August Heymann.

RENI G. — BENEDETTO EREDI.

616. „Mannasegen." Kolorierter Stich.

UNGER WILLIAM.

•617. „Titus lesend." Nach Rembrandt. Remarquedruck. Handschriftlich
signiert.

WESTAL R. — BOVI.

618. „A gleaners child." Punktierstich in Farben gedruckt.

Gräfin Liitzozv.

WÖRNLE WILHELM.

619. „Arsenal in Venedig" und „Ansicht einer italienischen Stadt." Zwei

Originalradierungen. Vor alles Schrift.
 
Annotationen