SS
y. Verhauener Wald, welchen die Teutsche^^
nies p-iMren müssen.
t o. Die eröffnete kasssZe durch den Wald.
Die Vestung Philippsburg.
DasZeughauß. c.DasCronmwerck.
x- Das Hornwerck. t-. Die Rhein, Schantz,
k. Batterien in der Vestung, so aufden Feind
»derlchtrt. (gerung bedecket.
t). Zwenke ^rrgue. 8.. Haupt -
8. Feindliche Batterien gegen dieVestung.
r. Erste^E-' so aber durch das hohe N!)>
WaM MMM.
; Ersteres Treffen. 4. Zweytes Treffen.
s. Teutfthi c-rvaUerie. aus dem rechten und litt-
cken Flügel. 6. TeUtsche lnfLnrerie.
7 DieHusaren aufdem recht-und linckcnFlügel.
8. Dren Batterien, von denen Teutschen gegen
das feindliche keckeackemern aufgeführet.
Franckfurc / ?u finde»
bey Henrich Ludwig Brönner.
Die Kayserliche und Reich s - ätmse -a or-lre
Ue kLrsiUe.
abjuhalten. oderkauff-Grabem
^.Frantzösische Rhein-Brücken.
I-. Der Frantzvseu Haupt-Quartter.
.
-
-r-» L----
ä der Vestung Philippsburg, wie solche den Z.sunü i7Z4. von der.Cron Franckreich belagert und den i Lssulü mit ^ccor-t übergeben worden
tt. Das starcke Idetrcncfiement um das Fran- bch. Lager der Frantzosischen Schweitzer - Regt
WM»»... Xro Li
AL.
MM
-/«,//