Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Augsburger Buch- und Kunstantiquariat; Augsburger Buch- und Kunstantiquariat Hämmerle [Editor]
Katalog: Handzeichnungen — Augsburg, Nr. 11.1922

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.68652#0002
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Die nachstehend angeführten Handzeichnungen stam-
men meist aus erstem Mannheimer Kunstbesitz und
bilden eine kleine aber erlesene Kollektion bester
Stücke der Alt-Düsseldorfer Schule, deren Namen
Achenbach, Kobell, Fries etc., für sich sprechen. Für Bayerns
Kunst interessant infolge engster Wechselbeziehungen. An
alten Meistern einige besondere Qualitäten, im Mittelpunkt
Jan BruegheL Die Augsburger Rugendas mit einigen guten
Stücken. Ein paar „Moderne“ leiten zur Gegenwart über. Die
Bestimmung der Blätter, soweit nicht einwandfrei signiert,
erfolgte teilweise nach zuverlässigsten alten Ueberlieferungen,
sonst bestmöglichst.

BEM bSHEDI YG IXGEX SEITE 16

Achenbach Andreas (1815—1910), berühmter Landschafts- und
Marinemaler zu Düsseldorf: Skandinavische Gebirgsland-
schaft; flotte malerische Bleistiftzeichnung, grau getuscht,
signiert und datiert 1839 (das Jahr seiner 2. Nordlandfahrt).
34/25.M 20.—
— Felsige Meeresküste; ungemein malerisches Aquarell mit
abgeschrägten Ecken. 23/27 . ..M 12.—
Anonymer italienischer Meister um 1560, Nachahmer Michel-
angelos: Oberer Teil eines Türrahmens, Ornament von zwei
ruhenden Frauen flankiert; getuschte Pinselzeichnung von
großer Feinheit auf starkem gebräunten Pergament. 20/9
. M 4.-
Anonymer italienischer Meister um 1560: Jubilierender Engel-
chor; sehr bewegte prächtige Federzeichnung, leichtge-
tuscht, aus Sammlung Hasselmann. 30/18.M 16.—

2
 
Annotationen