Das
Register der Capitelm.
Erstes Buch.
I. Capitcl. Tr «erwundert sich über die Göttliche
Majestät, mit Begierde entzündet sol-
che zu loben. r
II. Cap- Von GOtt bat der Mensch, daß er ist, und
daß GOtt in ihm, und er in GOtt ist. L
III. §ap. GOtt ist allenthalben ganz, und wird nicht
Stückweiß von der Creatur begriffen. z
IV. Cap. GOtt giebt allen, und verkehret nichts. 4
V- Cap. Er begehret Verzeihung seiner Sünden, und
die Liebe GOttes. 5
VI. Cap. Daß alle Gutthaten von GOtt empfangen:
und von GOll erhalten werden. 7
VII. Cap. Daß auch die Kindheit der Sund unterworf»
fen sey. i r
VIII. Cap. Beschreibung des Kirchlichen Atters. 14
IX. Cap. Der Widerwillen zum Sludierm, und dis
heftige Begierde zum Spielen in denen Knaben- 15
X. Cap. Wegen des Ballen-Spiels versäumte er dm
Befehl seiner Eltern. 17
XI. Cap- Da er noch ein Knab wäre, wird er von einer
Kranckheit angegriffen, nach erlangter Gesundheit
verwestet er die Lauff anzunemnen. 28
XI'I. Cap. Gr ward zum Studieren gezwungen, welches
GOtt nachmahls zum Besten gewendet hat. 2L
XIII. Cap. In welchen Künsten er die meiste Lust ge-
habt 22
XIV. Cap. Von denen Griechischen und Lateinischen
frepen Künsten. 2z
XV- Cap- Ein Gebett zu GOtt. 26
XVI. Wieder die leichtfertige pottrsche Gedichte. Gist.
XVII. Weiß und Manier, die Jagend zu üben in Er-
zehlung und Veränderung der VerA 29
X xviil.
Register der Capitelm.
Erstes Buch.
I. Capitcl. Tr «erwundert sich über die Göttliche
Majestät, mit Begierde entzündet sol-
che zu loben. r
II. Cap- Von GOtt bat der Mensch, daß er ist, und
daß GOtt in ihm, und er in GOtt ist. L
III. §ap. GOtt ist allenthalben ganz, und wird nicht
Stückweiß von der Creatur begriffen. z
IV. Cap. GOtt giebt allen, und verkehret nichts. 4
V- Cap. Er begehret Verzeihung seiner Sünden, und
die Liebe GOttes. 5
VI. Cap. Daß alle Gutthaten von GOtt empfangen:
und von GOll erhalten werden. 7
VII. Cap. Daß auch die Kindheit der Sund unterworf»
fen sey. i r
VIII. Cap. Beschreibung des Kirchlichen Atters. 14
IX. Cap. Der Widerwillen zum Sludierm, und dis
heftige Begierde zum Spielen in denen Knaben- 15
X. Cap. Wegen des Ballen-Spiels versäumte er dm
Befehl seiner Eltern. 17
XI. Cap- Da er noch ein Knab wäre, wird er von einer
Kranckheit angegriffen, nach erlangter Gesundheit
verwestet er die Lauff anzunemnen. 28
XI'I. Cap. Gr ward zum Studieren gezwungen, welches
GOtt nachmahls zum Besten gewendet hat. 2L
XIII. Cap. In welchen Künsten er die meiste Lust ge-
habt 22
XIV. Cap. Von denen Griechischen und Lateinischen
frepen Künsten. 2z
XV- Cap- Ein Gebett zu GOtt. 26
XVI. Wieder die leichtfertige pottrsche Gedichte. Gist.
XVII. Weiß und Manier, die Jagend zu üben in Er-
zehlung und Veränderung der VerA 29
X xviil.