Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Auszüge und Urtheile von den neuesten Schriften aus den schönen Wissenschaften — 1765

DOI Heft:
Erstes Stueck
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.22543#0038
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
SS lZ M
moralisches Gefühl besitzen, den ein regelmäßiges
Trauerspiel ungerührt lassen könnte. Um deswil-
len sind wir jederzeit aufmerksam darauf gewesen,
wenn sonderlich unter uns Deutschen, neue Trau-
erspiele in Druck erschienen sind. Denn ob wir
noch zur Zeit, einen unsterblichen Schlegel aus-
genommen, einen (Corneille, kacine, und Lre-
lMon, oder aber einen und Ibomtoa
aufzuweisen haben, werden alle diejenigen mit leich-
ter Mühe beantworten können, die nur einiger-
massen mit diesem Theil der deutschen Litteratur
^bekannt sind. Da dieses unsre Gedanken sind,
so können unsre Leser leicht glauben, mit wie vieler
Neugierde wir in den Bücherverzeichnissen die An-
zeige desjenigen Trauerspiels lasen, wovon wir ih-
nen jetzt unsre Gedanken sagen wollen. Dec Vcrni
kecot
Lo utilior eü iüiurmoZi sKeAunm concitstjo,
guoll vslcle cleleüet: omncm en im sllectuun»
commotionem, eti»m eoruin gui cum Zolore
primitu3 coAnstionem babent, cum per kmit»-
tionem , tumms es^ue exgulüt» guLclsia
vvluptÄS temper comitatur: psrtim ex noürss
kelicirstir cum »Horum miierüs comparstse con-
Icicnri», prsecipuevero exkentu morsli. ttomi-
ni enim ^enerokum guenclsm ipiritum nsttn »in-
«liäit, inknc^us non te tolum ressiccre, teil »Uo-
rum etium cur»m ec rstionem llsberc, nillil llu-
MLNi » ke »lieaum ciucere. Qsuäere it»gne ja
sliorum ielicitste, clolere etism in »li'ornin mi-
teriir, pietstem ec deneuoleatism smore smple-
Ki, jmmLnitLtcm et iniullitirm o6ic> er iucli-
^nstione prolegui, icl eü, n»turL tuse obtem-
pcrare, rsüum eü, lloneücua, pulcrura, iu-
cuncium.
 
Annotationen