Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Großherzoglich Hessisches Landesmuseum in Darmstadt; Back, Friedrich [Editor]
Verzeichnis der Gemälde: mit 6 Signaturtafeln und 140 Abbildungen — Darmstadt: Hohmann [Dr.], 1914

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.56222#0231
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
DEUTSCHE MALER XIX.-XX. JAHRH.

199

441

*442

443

und zartgrünen Hängen. Am blauen Himmel links röt-
lichgelbes Gewölk. Bezeichnet rechts unten auf einem
Felsen: A: Lucas pinx 1844, an einem Baumstamm
darüber das Monogramm und dieselbe Jahreszahl.
Leinwand. 125:177. Im Jahre 1854 von Herrn von Lehmann für
450 fl. erworben. RH 132. Haupt a. a. O. Nr. 9: Ideale Landschaft,
Motiv von Ariccia. Bleistiftskizze im Kupferstichkabinett des Landes-
museums.
»y- ipr-rx ERNST KAISER. Geboren 20. Juli 1803 in Rain am Lech,
A I ''S r kc gestorben 26. Dezember 1865 in München. Ausgebildet auf
1iiui—■ i\ der Münchener Akademie. Tätig besonders in München.
AM KOCHELSEE. Dunkles Wasser, rechts am Ufer
eine Fischerhütte und Bäume, deren graugrünes Laub
sich im See spiegelt; im Hintergrund dunkelgrün be-
waldete Höhen und über ihnen ein halbbesonnter Fels-
stock. Auf dem Wasser ein Kahn und Enten.
Leinwand. 36:47. Im Jahre 1867 (?) für 145 fl. erworben. RH 133.
Abb.: Jahrhundertausstellung, Katalog S. 246.
r-'s-y, iivmytt-x MORITZ VON SCHWIND. Geboren 21. Januar 1804
1C I—I \X/I N I ) in Wien, gestorben 8. Februar 1871 in München. Schüler
I VV 11 jer Wiener un(j der Münchener Akademie. 1835 in
Rom, 1839 von München nach Karlsruhe übergesiedelt. 1844 von da nach Frank-
furt a. M.; von 1847 bis zu seinem Tode in München.
DAME ZU PFERD MIT PAGE. In den Trachten Blau
und Gelbbraun, Grün und Rosa.
Leinwand. 39:35. Angekauft 1893 für 1000 M. Alte Nr. 644.
Angeblich 1863 gemalt (Inventar). Abb.: O. Weigmann, Schwind,
Stuttgart 1906, S. 420 (Klassiker der Kunst IX). Phot. Waitz.
DER MITTAG. Aus dem von Felsen eingeschlossenen
See ist die Nixe emporgetaucht und spiegelt sich, ihr
hellblondes Haar ordnend, in dem weißlich blaugrauen
Wasser; diese Farben kehren in dem bläulichen Ton
ferner Berge und den lichtgelben Wolkenstreifen wieder,
während das matte Rosa des Fleisches sich schattig in
den Felsen links wiederholt.
Zink. 27 :20,5. Vermächtnis des Herrn Emil und der Frau L. Pirazzi
in Offenbach 1911. Alte Nr. 726. Wiederholung in der Schack-
galerie zu München Nr. 131: Weigmann, Schwind a. a. O. S. 434.
Unser Bild war ausgestellt in der Moritz v. Schwind-Ausstellung
des Freien Deutschen Hochstiftes in Frankfurt a. M. Mai 1887,
Verzeichnis Nr. 38.
 
Annotationen