Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Factum. Nachdeme weyland Herr Marggraf Eduardus Fortunatus zu Baden-Baden sein Land ... so mit Schulden beladen hatte ..., hat ... Anno 1594. Herr Marggraf Ernst Friedrich zu Baden-Durlach ... die obere Marggrafschafft in Besitz genommen ...: Darum liesse er sich gleich in dem folgenden 1595sten Jahr mit weyland Hertzog Friedrichen von Würtemberg in Vergleich und eine Tausch-Handlung ein, vermöge deren von Seiten Würtemberg dem Fürstl. Badischen Hauß, welches damals ... in Baden-Durlach allein bestunde, das Amt Langensteinbach mit der Kellerey Malsch und Pfleg Otterswier ... gegen zwey ansehnliche eigenthümlich-Baden-Durlachische Aemter, Altensteig und Liebenzell, abgegeben ... — [S.l.], 1732 [VD18 90452895]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.29155#0015
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
12

G ) O ( O

zwischen nichts Widriges ergehen zu lassen/ das pro<Zuc>rte tzochfürstl.
aber ex oKcio ^)ro recoZnico anzunehrnen.
0.K den 26. OÄobr. 17Z1.
Überlebe Uttterthanigst schrifftlichenlncl-oNnÄions-l^eceilum
Revision 18) nebst darinnen angezogenen Oeneräl- unddpeciLi- Dollmach-
ten/ Oertihcarion der Chur-Mayntzischen geheimdenCanhley undQuit-
tung bezahlter Canhley- luciuin tut) I^ls.ö. o. O. L. b. Lco. oisecire/ re-
Ler vue/ handle / und bitte wie darinn/ der Vollmachten und übrigen ^cl-
^u^c4orum aber reco^nirionem vel exoKcio.
o. 1>. den 19. >^vv. 17Z1.
Weilen ihm das venuncuacions- Schreiben venMayntz noch nicht
zugekommen / solches aberZweiffels-ohne die weite Entfernung Sr. Chur-
fürstl. Durchl. c^ret/ so will vorsorglich zu dessen procluLUon annoch ei-
ne wettere ^rist vorn i.blß 2..Monat tälvL tamccr ^nucjjDütioue UNttrthä-
nigsi gebeten haben.
0.dm 28- ^ov. 17z?.
Mt.erSeinelN artt 2.6.Ocliohr. 2. c. gethanen lbcservar zufolge/ übergibt
hiebet)/ terminum collec^uin Lntici^Lnöo, dasChurfürstl.Maynhische
Oenunciacions- Schreiben verschlossen tübl.,ic.k'i. dessen KecOOl^ici07^em
vei cx oKcio, wie ingleichem unterthanigst bittet/ nunmehro die beygc-
brachte Volllnachten exoNicio f)ro recvAnici; anzunehuten/ und ihn in
Krafft derselben zu Ablegung deß Kevibon-Eydes/ in
iDl OolNlNl ?l-!NLij)2ii5, wie auch Dero Hoch für st l. Regierungs- Oollc-bi!,
sodann deß in dieser Sache ffeciaiicer Murrten Herrn Rath Abels gna-
digst zu aäwicciren.
0.10. den io.Occ.i7Zl.
O.von^cL. Demnach die von Hochfürstl. Würtcmbergischer Seiten von der am
2,8.lunij diesess^ahrs in inNslnriL reNicurioni8 in ince^rum dahier eröffne-
ten gerechtesten?2l-ir0ii-undlnüL6v-dlrthel zu incei-^oniren vertnevnte
Ixcvilion/ sowohl der verspäteten lnLroäuLtion/ als anderer Mangel hal-
ber / vermögjüngernReichs-Abschieds cle.^nno 1654. 8- ^2-5. üeiercund
rronnie unstatthafft lst/ so will diesenr anmaßlichcn zublossemAufenthait
terjnlliL angesehenen KevrNons-Gesuchhiemit peiOeucraliajuri;
aufs kraffttgste concraüic.ret/ oder doch deren Statt - oder Unstattbafflig-
kett dieses höchsten Gerichts Erkanntniß unterthanigst anheim gestellte / al-
len unverhofften Falls aber / daß solche Revision angenommen werden soll»
te/ nachMaaßgab gemelkten jüngern Reichs-Abschieds tz. 12.4. hieruut
OttZin^l von dem Herrn Marggrafen zu Baden- Durlach Vochsürstb
Durchl. unterzeichneten Oaucion-Schein lub bin. proäuciret/ die da-
rinn geleistete Oaucion für tüKcienc gnadigst anzunchmen / und daraus
das cle exec^uenöo an deß Öber-Rheintsch)en Crenses ausslhrei-
bcnde HHu. Fürsten nunmehro fordersamst zu erkennen/ deß Oaucions'-
Scheins aber i^eeo^nicion ve! ex oKcio unterthanigst gebeten haben. Tie
dann in Nunc eventum, jedoch tal vo rejecric>ni8 ^ecNo, auch die gkgeNthei-
lige Genera! - und 5^cci2l - Vollmachten und übrige cle ML reco^notcenclä
bona ücle 7-ecobnotcire»
O.I>.
 
Annotationen