Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verein für Badische Ortsbeschreibung [Hrsg.]
Badenia oder das badische Land und Volk: eine Zeitschr. zur Verbreitung d. histor., topograph. u. statist. Kenntniß d. Großherzogthums ; eine Zeitschrift des Vereines für Badische Ortsbeschreibung — 1.1839

DOI Heft:
Ueberblick der Schicksale von Konstanz
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20629#0103
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
79

alt1 ben SSortfjetlen tfjrer £age unb ©teffung, fjob jtcf> tue ©tabt Äon*
ffcartj 51t einem SGBoljljian&e empor, ber unö »äljrfyaft in SScrrounberung
fcjert muß, wenn wir betrachten, ttrie tn'et fte burcf) tf>re äufern nnb
innern Kriege nnb ftanbcf (9), burrf) ÜKtöjaljre, $ran%tten unb $euer&-
brünjie C10) »erforen unb gelitten Ijat. Sljre Stauten unb Slnfäufe tu
jener %ät ftnb ein un$vr>etbeuttg,er SSeroetö, rote fcfyr tfyre @eroerb6tI)atig*
fett, tt)r ^anbef, tf)r Wm. unb treiben tu 35lüf)te flnnb.

Stber 5ttfe3 roäfyret nur eine %eit, eine längere ober fürjere, unb
bem freubigen Sluffcfyrounge folgt immer ein traurige^ ©infen unb oft
ein flägftcfjer 3erfaÄ. S3& ütä »terjeljnte 3af)rl)unbert arbeitete ftcf? Äon*
ftanj au£ feinen geringen Anfängen ju einer £«uptjiabt empor, bis
jum fecf^efynten glaubte ei afS erffce Sterbe be$ 23obenfee6 C11)/ mit
bem @df)fuffe be3 5D?ittefalter$ aber enbigte feine Sfüfyresett, unb bie
roetfanb mefbefebte, einflußreiche, angefefyene 9fatcfj6frabt üerlor ffcf) ptöj*
lief) tu bie 3^t)f öflretcf)tf(f)er Sanbfiabte!

2)a3 (Sreiguifi, fo biefen $all bewirf te, roar ber für je reltgtöfe
Äampf ber Äonftanjer, welcher auf it)ren fangen poftttfcfjen folgte.
2Öie in faft alten Dietcf^ftäbten fanb bie Deformation and) unter tfjnen eine
entfcf)tebne £l)etlna£)me, nnb burcf) t£)ren Sanbimann klarer führten fte
biefelbe im Safyre fünfjefmfyunbert acfjt unb jwanjtg öffentftcfj ein. 2)er
SStfcfjof, baö £omcaptrel unb bie altgcftnute ©etftlt^fett Ratten bie ©tabt

munb netten bem ^ritnfegtum einer jäfyrlicfyen 9)teffe unb be3 £)Oct)gencf>tg
in ber Sßorfrabt ^eterMjaufen, nod) mehrere anbere »on minberer 5Btct>tt9^
feit; »ort Slftaxtmütan I enbtttf) baS 9Jcünärecf)t.
(9) Qtbgefefyen »on ben frühem 5?riegSaufrcänben ber ©tabt jur 3eit ber $ungaw-
©nfätte, ber järingtfc^en SBtrren je, erinnere td) f>ter nur an ben ©täbte*
unb 5lp pendelter-Äneg, worein Äonftanj 311 feinem empfinblid)fren SRac^-
tfyeile fo fe|t »erflod)ten war.

(10) 3n ben Sfjronifen ber alten ©täbte ftnb bie Stünde eine auffaltenb f)äuftg
wieberfefyrenbe Qirfdjeinung, welcfye einen um fo traurigem dinbrucf mad)t,
ba nicfjt etwa pon einzelnen ©ebättben bie O^ebe ift, fonbern meift bon ganzen
©trafen, Vierteln unb ©tabttfyeiten, %\x Äonjlans rerfcrannte im 3-1222
ber größte 11) eil ber ©tabt, unb ebenfo 1240; im 3- 1253 Eofiete ei
170 Käufer unb 1273 bie SSorftabt ©tabelfyofen; bie Brünfte »on 1282.
1287 unb 1299 äfd)erten sufammen 180 Käufer ein; im 3. 1314 fielen
mehrere ©tabttfyetle, 1349 gegen 40 Säufer, 1355 bie D'ciebertmrggaffe, unb
1388 »urbe »Bieber, wie im % 1222, fceinafye bie ganje (Btaht ein £Ea«& ber
Stammen!

(11) « Acronias inter urbes Constantia princeps,
Aetate atque sitii paucis toto orbe secunda,
Filia magnorum et sedes notissima regum.»
 
Annotationen