Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verein für Badische Ortsbeschreibung [Hrsg.]
Badenia oder das badische Land und Volk: eine Zeitschr. zur Verbreitung d. histor., topograph. u. statist. Kenntniß d. Großherzogthums ; eine Zeitschrift des Vereines für Badische Ortsbeschreibung — 1.1839

DOI Heft:
Kurzer Abriß der Geschichte des Klekgaues
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20629#0281
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
246

benfjof, Hegen bte krümmer et'neS römtfcfjen Äafteflfö (5). 3Rod^ wef*
tere ©puren ber Börner fmb l)t'n nnb wt'ber am ÜKanben, bei Sfftenburg,
bei D?f)etnau, bei Äatferftu()f. @3 mochte aucf) f)ter ein jtemftcfier Sin?
bau burcf) bte Eroberer aufgenommen fcgn; aber fein ffin tftfid mit
tfyrer jjerrfcfjafr.

£)te 2ftemannen, fo rauf), fo fretfyetrSjtofj unb geitaftig, wie
trgcnb ein beutfcfter SBoffäftamm, jerjlorten Sittel, waS an bte r&mt'fdje
23ef)errfcf)itng erinnerte, ftefen bte ©tabre, bte ^afjtette, bte Stempel^
nur bte £mtte be£ ?anbmann£ bft'eb öerfcfjonr, weif er ftcf) ofme $Btber?
ßanb unterwarf. Qt$ erfolgte fofort bte £f)eifung be£ ?anbe£> naef) bem
©efeje ber Eroberung; ber jtegret'dje grembft'ng erfcfjt'en aU iperr, ber
unterworfene Stugeborne aU beffen $titterfaf unb Änecfjr. Ste afteit
@efcf)[ecf)ter flarben au6, bte jungen gewöhnten ftcf) anetnanber; bte 3n*
terefjen, mefyr unb mefyr, näherten unb öerfcfymofjen ftcf). £n'eburcf) ge*
wann ber SInbatt einen neuen @t)arafter; aber bei ber SSorüebe be$ SIfe*
mannen jur 3agb unb SBtefyjttcfjt mußte er ^a^rfjunberte auf berfefben
©rufe ücrbletben, o£)ne bte (ftnmtfrfjung etneö neuen (£fement£.

St'efeö brachten bte granfen burcf) tfjre Sföonardn'e nnb ba$ @f)rtV
fientfyum. 2)te Sffemanncn waren bei 3üfptcf? tton tfyren Iftebenbufyfertt
beftegt unb jtnSbar gemacht worben; aber fte betreuen tfjre aftererbte
SQerfafJung wiöerfümmerr, unb jogen nur $orrf)et'f au£ ber SSerbtnbung.
mit bem großem ©taar. Sie poftttfcfien SSerfjaftntffe würben geregefter^
bte 6fonomtfcf)en mannigfaltiger unb beffer. 23efonber3 wtcf)tt'g war eurer?
fett£ bte @rrtcf)tung ber ©auc, anberfettä bte Sfnftaft ber fontgftcfyert

et'ert) ofe, jene alü poftttfcfjeS 23anb, btefe afö öfonomtfcf)c£ SSorbifb»

in unferer ©egeub auf bem Dreine gebräudificf) fet)en, rcäfyrenb 2Mbere
flcf) rcieber an {fiüegerö "Setfgau>< gelten, trat ber ^rofeffor ©preng
in Safet auf, unb rcarf burcf) feine geniale GrFfdrung alles Strenge über
ben Raufen. Sie Sil et gauer, fagte er, firtb allerbingS bie alten Satobti^
ger, roefetje aud) Laco- ober Clacobrigi gefd)rieben rourfcen. Clac aber ober
Lek catfo CFi-lek) fjeifjt ©palt ;u beutfef), unb Äriy fyeißt 23erg. Wlan
betrachte nur bte natürliche 23efct)affenbeit be§ ffefgautfd)en ©ebirgö, ei
ift burdigefyenbö unb cf)arafterifHfd) in Ratten geteilter ober gefpaftener
5?afffe(3; bie fatobrigifcf)en Äfefg au er f)tef?en affo weber "Settgauer", nod>
"5Beibftnggaiter», fonbern ©paltt-erger. ©oweit fönnen'ö gemiffe @e-
tefyrte treiben!

(5) 5Jian fanb bafefbft eine 23üfle beö i?aifer§ ©eptimiuS ©eöeruö unb meh-
rere 23acffteine mit bem 3eict)en ber XI unb XXI Segion. 3u»erfä§ig Rat-
ten bie {Horner aud) auf bem ©ipfet beö ^üffad)berg§ einen 2Bartt!nirm,
ba fie »on bortauö ben {Rfjeinübergang bei Tenedo (bie heutige " 58urg " bei
3urjad)) am beften beljerrfdjen fonnten.
 
Annotationen