Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verein für Badische Ortsbeschreibung [Hrsg.]
Badenia oder das badische Land und Volk: eine Zeitschr. zur Verbreitung d. histor., topograph. u. statist. Kenntniß d. Großherzogthums ; eine Zeitschrift des Vereines für Badische Ortsbeschreibung — 1.1839

DOI Heft:
Kurzer Abriß der Geschichte des Klekgaues
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20629#0294
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
259

hatte feinen Urfprung im #er$ogtf)um Djlfranfen, wo auf ber #of)e bei
@rf)etnfelb baö <5d)lof5 ©cfjwarjenberg ftcf> ergebt. Qr§ war am ;®S>Wffc
beö fecf)öjehnten 3at)rf)Mtbert$ wegen ber 'miitattftytk S3erbtenjle £errn
SfMtfl in ben jjräfftdjeit, nnb burrf) beffen berühmten (Enfef, ©raf
3of)ann iffcoff (*°), ben Safer be£ gürfien @ufeb, in ben reirf)g*
fürjvlitten 9?ang erhoben worben. 9?ä<2j bem (Srmerbe be£ $let*
gancö befaß cS beufefben (junbert unb fünfzehn 3ab,re lang, unter mer
Kurilen, wcldje bem i'anbe aber feftr entfrembet blieben, woburd) baffelbe
Qfet<f)fäm Ue fdmte feiner Beamten warb, nnb bei [angerer Sauer ber
fdjwarjcnbcrgifdjen £errfd)afr in ben traurigfeen Befall geraten wäre.

IIB ^urji (Sufeb ftebjcbnfyunbcrt unb brei üerjlarb, trat fein
etnjiger frbe ^ranj Äarl in bie Regierung, rcclcfje er biö fieb*
|ef}nf>ttitfeert jwet unb breiftg öerwattete, wo ihm ein unoorjTditiger
©Auf? Jfaifcr ^arf be£ ©eckten auf ber 3agb baö £eben raubte. Unter
%\irft Söfef Slbam, beut <Sof)ne unb sJ?ad)fofger beö UnglücHidben,
hatten bie Mief gauer in %s>l%e bei ofrreid)ifct)en (Srbfofgefriegä fefyr

Tciben, ba nad) ber Eroberung öon gretburg ein franjoftfdieö SlbtifrU
lexiefRegiment feine 2öinterquartiere im fdjWarjenbergifdjen .ffefgau
itafym, unb ber Sanbfdjaff eine Scfjuföcnfajl oerurfacfyte, wcfcfje nad>
vielen 3af)ren erfi gettTgt werben fonnte. ülÖcntger litten ffe wä()renb
ber franjöftfcfjett 9?eüoüition, inbem ber &tanb 3ttrtcf) jum ©d)itje be£
»erburgredjtefen l'anbeö ferne 5ßeutrafttät$pfä!)Ie au befiTen ©renjen auf*
fMte, welche biö jum ©cfyfuffe beö ad)tjef)ntcn SafyrfmnberrS nur feiten
überfdjritren würben. Sbamatö aber begann and) in ben ©d)Wetjerfan#
tonen bie 3e**rüttung, unb bie fcafl ber fdjweren Äriegäjett fyerrfdjte
unb brüefte nun allgemein.

gürfc 3ofef 2lbam l)atte ben 2Iu£brud) ber franjojTfd)cn 9?eyolu*
tion ni'djt mel)x erlebt, fein <Bobn 3ol)ann ÜJJepomuf aber fotfre bie
•gauje S&aktt be£ <Sdjtageö füllen, weld)er in ^ofgc berfelben bie beut*
fdjen gürftenfyaufer traf. Sie jwei ftauptereigniffe für ben Äfcfgau
waren in jener »erfjängm'gtooHeit %dt bie g rieben ö f et) (uffe üon ?üueüitte
unb ^pre^burg. Ser erflere lööte ba£ SSanb, we(d)e$ bie fdjweijcrifefycn
Xl)eile uod) au baä Dieid) fnüpfte, völlig auf, inbem er jene itfferfefyit*
fyerrfdjaft für erfofdjen erfiärte, unb ben Äantoncn 3ürtef) unb ©djaf*
Raufen bie Souüerainetat über bie betrefirenben ?anbfct)aften gewährte;
ber anbere aber übertrug baS ©ouüerainefat3red)t be§ fd)m a r| enb er*
gtfdjen 5Jnt!)ci(ö »on bem aufgelösten 3?eidje an ba6,|5au6 Saben,

(20) ^raüfcent teH, ö\eid)H>l)ßf(atl)e$ ®teu; man jagte »on il)m: . Caio in

foro, Cicero in rostris, Fabiiis in armis, patriae providus, prodigus sui«.

I. 34
 
Annotationen