Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bader, Joseph
Geschichte der Stadt Freiburg im Breisgau (Band 2) — 1883

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12007#0329
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
313

Sie allein als Iionllötos A6v8 wollten geltcn, nnd wer ihrc
Vcrehrnng dcr KönigSwürde nicht theilte, war ein Nep n-
blikaner und als solcher ein verabscheutes Wesen."

Dicser etwas schalkhaft und ironisch gefärbten
Schilderung musz ich aber beifügen, daß es am Übergangc
des vorigen in's gegenwärtige Jahrhundert unter dem Frei-
burger Adel eine Anzahl von Männern gab, welche sich
mannigfache Verdienste und allgemeines Ansehen erwarben.
Habe ich ja selber noch einige davon gekannt.

Allcn voran gicng der breisgauische Regierungsprüsi-
dent oder Landeschef von Snmmerau, cin Herr von alter
Gravitüt und Ehrbarkeit, welcher sich in seiner wichtigcn
Stellung währcnd der Neunzigcrjahre die größten Ver-
dienste erwarb. Daneben machten sich die Herren von
Reinach nnd von Hornstein als letste Comture der
bciden Nitterorden bcmertlich, Ersterer namentlich durch seine
Bewandcrtheit in dcr mittclalterlichen Geschlechter-, Wappen-
und Costümkunde.

Die Verdienste des Hofrichters nnd Ministers von
Andlau (geborcn 1766) wird Nicmand bemäkeln wollen,
so wenig wie jcnc, wclchc sich der Freiherr von Baden
(geboreu 1770) als vormals modenesischcr Landrechtspräsi-
dent, sodann als badischer Staatsrath und erster Stadt-
director zu Freiburg crworben, nachdem schon ihre Väter
lobenswerth gewirkt.

Ebenso hat sich der Freiherr von Fahnenberg (ge-
borcn 1779) durch scine Thätigkeit als Regicrungsrath,
Oberpostdirector und Schriftstcllcr ausgezeichnet. Und diesen
verdicnstvollen Männcrn des Freiburger Adels wäre
noch mancher Andere würdig an die Seite zu setzen.

Zum Schlusse dicser Schilderung noch ein Rückblick auf
die außergewöhnlichcn Naturcreignisse des Jahrhundcrts
im Bereichc von Freiburg, auf besondcrs gute uud schlimme
Jahrgänge und Andcres, wie auf die Bevölkerungs-

Bader, Frclburg. II. 14
 
Annotationen