104
Peter Schaudig
8. Ba 57/317. Randstück eines grautonigen, dünnwandigen Topfes. Hals horizontal
gerillt; Randdm. etwa 12 cm.
9. Ba 57/315. Bodenstück eines Grießbechers. Ton gelblichbraun, Firnis innen rotbraun,
außen blaugrau, matt; Dm. des Standrings etwa 6 cm.
10. Ba 57/313. Karniesrand eines Firnisbechers. Ton gelblichbraun, Firnisreste matt
schwarz. Lippe gerillt und kräftig unterkehlt; Randdm. etwa 7,8 cm.
11. Ba 57/312. Großes Randstück eines feinen, gelbtonigen Töpfchens, mit großen
Quarzkörnern gemagert. Unter der Schulterrille aufgerauht. Reste von rötlicher
Übermalung; Randdm. etwa 5,1 cm.
12. Ba 57/340. Randstück eines brauntonigen Topfes mit leicht gerilltem Rand; Rand-
dm. etwa 14 cm.
13. Ba 57/383. Bruchstück eines brauntonigen Deckels mit wenig Goldglimmer.
14. Ba 57/385. Bruchstück eines grautonigen Deckels.
15. Ba 57/347. Randstück eines gelbtonigen Topfes mit schwach gerilltem Rand; Rand-
dm. etwa 14 cm.
16. Ba 57/399. Randstück eines Deckels, Ton braun mit grauem Kern, Oberfläche
schwarz, geglättet; Randdm. etwa 18 cm.
17. Ba 57/397. Randstück eines brauntonigen Deckels; Randdm. etwa 12 cm.
18. Ba 57/342. Randstück eines grautonigen Topfes, stark gemagert. Trichterhals mit
verdicktem Profil (vgl. oben Taf. 46, 16) und gerilltem Rand; Randdm. etwa 22 cm.
19. Ba 57/330. Randstück eines feinen, grautonigen Topfes mit gerilltem Innenrand;
Randdm. etwa 11 cm.
20. Ba 57/345. Randstück eines Topfes aus gelblich-grau geflecktem Ton; außen und
innen teilweise grau bis schwarz geschmaucht; innen flach gerillt. Rundlippe mit
Deckelfalz; Randdm. etwa 16 cm.
Das Stück paßt im Bruch mit dem auf Taf. 44,12 abgebildeten zusammen (Ba 57/239).
21. Ba 57/402. Wandstück eines Räucherkelches. Ton außen orangefarben, innen
schmutziggrau, Kern grau.
22. Ba 57/341. Randstück eines grautonigen Topfes mit gerilltem Trichterrand; Rand-
dm. etwa 11 cm.
23. Ba 57/403. Randstück eines gelbtonigen Räucherkelches. Tonkern rötlich und grau.
Tafel 49
Funde aus dem Bereich nordöstlich von Raum F
(Fortsetzung von Tafel 48)
f) Krüge Taf. 49, 1—9
g) einfache Töpfe mit Wulstrand Taf. 49, 10—17
und handgemacht mit Trichterrand Taf. 49, 18
1. Ba 57/404. Halsstück eines Einhenkelkruges aus gelblichrotem Ton. Abgestrichener
Trichterrand, zweistabiger Henkel (vgl. Riese 1907 Taf. 1, 22); Randdm. 4 cm.
Peter Schaudig
8. Ba 57/317. Randstück eines grautonigen, dünnwandigen Topfes. Hals horizontal
gerillt; Randdm. etwa 12 cm.
9. Ba 57/315. Bodenstück eines Grießbechers. Ton gelblichbraun, Firnis innen rotbraun,
außen blaugrau, matt; Dm. des Standrings etwa 6 cm.
10. Ba 57/313. Karniesrand eines Firnisbechers. Ton gelblichbraun, Firnisreste matt
schwarz. Lippe gerillt und kräftig unterkehlt; Randdm. etwa 7,8 cm.
11. Ba 57/312. Großes Randstück eines feinen, gelbtonigen Töpfchens, mit großen
Quarzkörnern gemagert. Unter der Schulterrille aufgerauht. Reste von rötlicher
Übermalung; Randdm. etwa 5,1 cm.
12. Ba 57/340. Randstück eines brauntonigen Topfes mit leicht gerilltem Rand; Rand-
dm. etwa 14 cm.
13. Ba 57/383. Bruchstück eines brauntonigen Deckels mit wenig Goldglimmer.
14. Ba 57/385. Bruchstück eines grautonigen Deckels.
15. Ba 57/347. Randstück eines gelbtonigen Topfes mit schwach gerilltem Rand; Rand-
dm. etwa 14 cm.
16. Ba 57/399. Randstück eines Deckels, Ton braun mit grauem Kern, Oberfläche
schwarz, geglättet; Randdm. etwa 18 cm.
17. Ba 57/397. Randstück eines brauntonigen Deckels; Randdm. etwa 12 cm.
18. Ba 57/342. Randstück eines grautonigen Topfes, stark gemagert. Trichterhals mit
verdicktem Profil (vgl. oben Taf. 46, 16) und gerilltem Rand; Randdm. etwa 22 cm.
19. Ba 57/330. Randstück eines feinen, grautonigen Topfes mit gerilltem Innenrand;
Randdm. etwa 11 cm.
20. Ba 57/345. Randstück eines Topfes aus gelblich-grau geflecktem Ton; außen und
innen teilweise grau bis schwarz geschmaucht; innen flach gerillt. Rundlippe mit
Deckelfalz; Randdm. etwa 16 cm.
Das Stück paßt im Bruch mit dem auf Taf. 44,12 abgebildeten zusammen (Ba 57/239).
21. Ba 57/402. Wandstück eines Räucherkelches. Ton außen orangefarben, innen
schmutziggrau, Kern grau.
22. Ba 57/341. Randstück eines grautonigen Topfes mit gerilltem Trichterrand; Rand-
dm. etwa 11 cm.
23. Ba 57/403. Randstück eines gelbtonigen Räucherkelches. Tonkern rötlich und grau.
Tafel 49
Funde aus dem Bereich nordöstlich von Raum F
(Fortsetzung von Tafel 48)
f) Krüge Taf. 49, 1—9
g) einfache Töpfe mit Wulstrand Taf. 49, 10—17
und handgemacht mit Trichterrand Taf. 49, 18
1. Ba 57/404. Halsstück eines Einhenkelkruges aus gelblichrotem Ton. Abgestrichener
Trichterrand, zweistabiger Henkel (vgl. Riese 1907 Taf. 1, 22); Randdm. 4 cm.