Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Joseph Baer & Co., Buchhandlung und Antiquariat; Joseph Baer & Co., Buchhandlung und Antiquariat [Hrsg.]; Donebauer, Max [Bearb.]
Lagerkatalog / Josef Baer & Co., Frankfurt a.M. (Nr. 242): Autographen und Documente von Fürsten, Feldherren u. Staatsmännern zur Geschichte des Dreissigjährigen Krieges: aus dem Besitze des verst. Herrn Max Donebauer in Prag — Frankfurt am Main: Joseph Baer & Co, 1889

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.68116#0033
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Dreissigjähriger Krieg.

31

268a Maximilian I., Churfürst v. Bayern. Dessgleichen für den-
selben. Braunau 26. Dec. 1632. Nur die letzten 8 Seiten,
in gleichzeitiger Abschrift. M. 6. —
269 — L. s. compl. aut. deutsch, an den Kaiser Ferdinand II.
Braunau 30. Aug. 1633. 2 p. fol. Mit Adr. u. Siegel. M. 15.—
* Er bittet um Passbriefe um in Oesterreich Waizen ankaufen u. zollfrei
nach Bayern einführen zu können, „nachdeme in meinen Landten heuriges
Jars die Lieben Veldtfrucht durch die Soldatesca verderbt. . .“
270 — 4 1. s. compl. aut., an die Königin Maria von Ungarn.
12. Aug. 1634 bis 7. Fehr. 1637. 4 p. folio. M. 20. —
271 — L. s. compl. aut., an Ferdinand II. München 3. Sept. 1635.
1 p. fol. mit Adr. u. Siegel. M. 8. —
* Eingehende Bittschrift für den Hauptmann Niccolo Villari.
272 — L. s. deutsch, an die Kaiserin Eleonora. München 23. Febr.
1637. 1 p. folio. M. 12. —
* (Kondolenzbrief über den Tod des Kaisers Ferdinand II. u. Accreditiv
für seinen „Caemmerer vnd Lieben gethreuen Menrad Gralfen v. Zollren.“
273 — L. s. deutsch. München 16. Oct. 1647. 1 p. fol. M. 4. —
274 —- L. s. deutsch. München 9. Oct. 1648. 1 p. fol. M. 4. —
Megkau, Leonhard Stillfried Graf, siehe No. 424.
275 Michna, Paul, Graf von Waizenhofen. Reichsvicekanzler. L. s.
compl. aut. „P. Michna“. lateinisch. Budweis 20. März 1620.
1 p. folio. Mit Adresse. M. 15. —-
* An „Gangolphus Scheidinger, Administrator Monasterii Aldövadensis,
wegen (Kontributionen.
276 — L. s. compl. aut. „obligmo Seruitore PC de Vaczinoua”,
an die Gräfin Bucquoy, Baronessa di Vaux. Znaim 22. Febr.
1632. 1 p. fol. Mit Adr. M. 25. —
* „Per la lettera di V. Ex. . . ha inteso qualmente il S. Conte suo fig-
luolo non potendo ausentare di Fiandra . . . harter riraesso a V. Ex.
di far la resignatione di suo Regimento nelli mani del S. Duca di
M e c k e 1 b o u r g [W a 11 e n s t e i n] . . . II quäle . . . si maraviglia che’l
Sig. Conte etc.“
277 — L. s. compl. aut. Thein 4. May 1632. IV2 pp. fol. M. 25. —
* Generalfeldzeugmeister Graf Philip v. Mansfeldt habe sich beschwert;
es sei billig „dass disz orths eine gleichheit gehalten vnd ein Regiment
wie das andere des Herzogs zu Meeh Iburg u. Friedlandt
ordinanz gemäsz tractirt werde etc.“
278 — L. s. compl. aut., an Ferd. Concin. Prag 1. Juni 1632.
1 p. fol. mit Adr. u. Siegel. M. 25. —
* Er werde vernommen haben, „wasgestalt der Hertzog zu Mechl-
burg und Friedlandt dem Herrn Grafen Trzky auff sein New-
werbendes Volck den Musterplatz Tulnerfeldt assignirt . . .“
Lager-Catalog 242.
 
Annotationen