4001
4002
4003
4004
4005
4006
4007
4008
4009
4010
4011
134
Barock und Rococo.
Textilktinrt.
— Frickinger, J. M., [Hof-Weber zu Onolzbach]. Nützliches in meisten-
theils Neu-inventirten Mustern bestehendes Weber-Bild-Buch, Als :
72 gesteinten Zeichnungen von 15 bis auf 40 schäfftig u. 32 Stück
16 u. 20 schäfftigen Hin- u. Wieder Model; auch roth gestreifte
Arbeiten, Damastboden etc. Dritte, mit sechs ganz neuen Mustern
vermehrte Auflage. Schwabach 1772. Quer-folio. 113 Bll. Hldr.
75. —
— Gherlini, M. F., Ristessi bisognevoli, ehe si propongono per risor-
gimento e mantenimento dell’ arti della seta, lana e canape e
loro essercenti e dipendenti da esse nella cittä di Bologna. Boi.
1714. 40. Cart. Selten. 12. —
* Ein werthvoller Beitrag zur Geschichte der Kunstgewerbe.
— Joubert de l’Hiberderie, Le dessinateur pour les fabriques d’etoffes
d’or, d’argent et de soie. Avec la trad. de 6 tables raisonnees,
tirees de l’Abecedario pittorico, Naples 1733. Paris 1765. gr. 8».
Mit Abbild, u. Holzschn. Hfrz. Jk 12. —
— Neues Stick- und Zeichnungs-Buch verschiedene neue Desseins
enthaltend. Nürnberg bei A. G. Schneider (Ende des 18. Jahrh.).
Quer-4°. Mit 29 colorirten Kupfertafeln, br. M 25. —
— Webereimuster a. d. 18. Jahrhundert. 276 Blatt gedr. bei J. A.
Endten. Nürnberg. — Dazu 60 Bll. mit der Hand gezeichnet, an-
scheinend aus derselben Zeit. Folio. In 2 Ldrbdn. JL 160. —
* Eine nicht so leicht wieder vorkommende Collection der verschieden-
artigsten Muster.
— Zeichenbuch. Mitte des 18. Jahrhunderts. Quer-40. Im ursprüng-
lichen Hprgtbd. mit hübschen Buntpapierseiten. JL 36. —
‘ Sehr sauber auf präparirtem Papiere in Tusche ausgefübrte Hand-
zeichnungen. Von den 12 Bll. aus welchen das Bändchen besteht
stellen 11 Muster für Weissstickerei vor, darunter einige ganz
vorzügliche.
Theatre de plusieurs plans et profils des plus renommez villes de
l’Europe. Amsterd. s. d. (17 . .) Imp. Folio. Prgt. Mit gest. Titelkpfr.
u. 133 Kpfrtfln. JL 120. —
* Dieser herrliche von den Bibliographen nicht erwähnte topogr. Atlas
enthält vortrefflich ausgeführte, meist von Danckaerts gest. Ansichten der
hauptsächlichsten Städte Europa’s. Einzelne Blätter werden in den Catalogen
mit 6-10 M. verzeichnet.
Viola Zanini, G., Della architettura libri II. Con molte fig. Pad. 1677.
4». Cart., unbeschn. Selten. 15. —
* Zweite und beste Ausgabe.
Vredemann Vriesius, Jo., Variae architecturae formae. Antwerpiae,
Th. Gallaeus, 1601. 50 Tafeln quer-4°. Hlwd. 120. —
* Sehr schönes Ex. des seltenen Werkes. — Guilmard kennt nur 20 Tfln.
— Variae Coenotaphiorum, tumulorum et mortuorum monumentor.
formae typis elegantissimis in aere exaratae. Antwerp. apud Joann.
Gallaeum. Quer-4<>. 27 schöne Kupfer. Hfrz. Selten. 200. —
— Complete Suite von 24 Bll. reich ornamentirter Ziehbrunnen in
architektonischer Umgebung. Quer-4°. Hlwd. JL 200. —
* Dieser seltenen Folge ist ein Titelblatt mit dem Signet des Buchhändlers
Jacques du Puys beigebunden, Christus u die Samariterin an einem Zieh-
brunnen, ähnlich wie die von Vredeman entworfene.
Joseph Bjir u. Co., Frankfurt a. M.
4002
4003
4004
4005
4006
4007
4008
4009
4010
4011
134
Barock und Rococo.
Textilktinrt.
— Frickinger, J. M., [Hof-Weber zu Onolzbach]. Nützliches in meisten-
theils Neu-inventirten Mustern bestehendes Weber-Bild-Buch, Als :
72 gesteinten Zeichnungen von 15 bis auf 40 schäfftig u. 32 Stück
16 u. 20 schäfftigen Hin- u. Wieder Model; auch roth gestreifte
Arbeiten, Damastboden etc. Dritte, mit sechs ganz neuen Mustern
vermehrte Auflage. Schwabach 1772. Quer-folio. 113 Bll. Hldr.
75. —
— Gherlini, M. F., Ristessi bisognevoli, ehe si propongono per risor-
gimento e mantenimento dell’ arti della seta, lana e canape e
loro essercenti e dipendenti da esse nella cittä di Bologna. Boi.
1714. 40. Cart. Selten. 12. —
* Ein werthvoller Beitrag zur Geschichte der Kunstgewerbe.
— Joubert de l’Hiberderie, Le dessinateur pour les fabriques d’etoffes
d’or, d’argent et de soie. Avec la trad. de 6 tables raisonnees,
tirees de l’Abecedario pittorico, Naples 1733. Paris 1765. gr. 8».
Mit Abbild, u. Holzschn. Hfrz. Jk 12. —
— Neues Stick- und Zeichnungs-Buch verschiedene neue Desseins
enthaltend. Nürnberg bei A. G. Schneider (Ende des 18. Jahrh.).
Quer-4°. Mit 29 colorirten Kupfertafeln, br. M 25. —
— Webereimuster a. d. 18. Jahrhundert. 276 Blatt gedr. bei J. A.
Endten. Nürnberg. — Dazu 60 Bll. mit der Hand gezeichnet, an-
scheinend aus derselben Zeit. Folio. In 2 Ldrbdn. JL 160. —
* Eine nicht so leicht wieder vorkommende Collection der verschieden-
artigsten Muster.
— Zeichenbuch. Mitte des 18. Jahrhunderts. Quer-40. Im ursprüng-
lichen Hprgtbd. mit hübschen Buntpapierseiten. JL 36. —
‘ Sehr sauber auf präparirtem Papiere in Tusche ausgefübrte Hand-
zeichnungen. Von den 12 Bll. aus welchen das Bändchen besteht
stellen 11 Muster für Weissstickerei vor, darunter einige ganz
vorzügliche.
Theatre de plusieurs plans et profils des plus renommez villes de
l’Europe. Amsterd. s. d. (17 . .) Imp. Folio. Prgt. Mit gest. Titelkpfr.
u. 133 Kpfrtfln. JL 120. —
* Dieser herrliche von den Bibliographen nicht erwähnte topogr. Atlas
enthält vortrefflich ausgeführte, meist von Danckaerts gest. Ansichten der
hauptsächlichsten Städte Europa’s. Einzelne Blätter werden in den Catalogen
mit 6-10 M. verzeichnet.
Viola Zanini, G., Della architettura libri II. Con molte fig. Pad. 1677.
4». Cart., unbeschn. Selten. 15. —
* Zweite und beste Ausgabe.
Vredemann Vriesius, Jo., Variae architecturae formae. Antwerpiae,
Th. Gallaeus, 1601. 50 Tafeln quer-4°. Hlwd. 120. —
* Sehr schönes Ex. des seltenen Werkes. — Guilmard kennt nur 20 Tfln.
— Variae Coenotaphiorum, tumulorum et mortuorum monumentor.
formae typis elegantissimis in aere exaratae. Antwerp. apud Joann.
Gallaeum. Quer-4<>. 27 schöne Kupfer. Hfrz. Selten. 200. —
— Complete Suite von 24 Bll. reich ornamentirter Ziehbrunnen in
architektonischer Umgebung. Quer-4°. Hlwd. JL 200. —
* Dieser seltenen Folge ist ein Titelblatt mit dem Signet des Buchhändlers
Jacques du Puys beigebunden, Christus u die Samariterin an einem Zieh-
brunnen, ähnlich wie die von Vredeman entworfene.
Joseph Bjir u. Co., Frankfurt a. M.