56
Köln — Quentell. Retro Minores
176 Versor, Johannes, Dieta super septem tractatus summularum Petri hispani
cum textu. Col., Quentell (14(8)9). 4°. 260 Bl. (das letzte weiss). Mit
Holzschnitten. Holzbd. (14(8)9) M. 60.—
Bl. 1 fehlt wie bei Hain 8692, Bl. 2 (mit Bez. ai): Iste est tractatus summula / rum
magistri petri hyspani. Am Ende-, impressa per honestum virum Henricü Quentell
Ciue Co / loniensem. Anno octuagesimo nono. /
Mit vielen Randbemerkungen von gleichzeitiger Hand. Etwas wurmst.
Hain 8692 = 16038; Proctor 1363, Type 6, 7, 9, 10; Voullieme 1243 (Variante
des Darmstadter Exemplares). Proctor undVoulliöme halten die Angabe 1489 für einen
Druckfehler. Das Buch ist wohl erst 1499 erschienen. Nach Voullifeme (S. 533) „em
früherer nicht korrigierter Abzug“, von dem nur noch ein Exemplar bekannt ist.
177 (Jacobus de Gruytrode) f. 1: Lauacrum / conscientie. / (Holzschnitt) — Am
Ende: Impressum Co / lonie impensis .... Henri / ci Quetell. . . . M. cccc.
/ xeix. Die. xxviij. mensis Juni). 4°. 60 Bll. (das letzte leer). 8 Col. 46 Z.
br. Rubricirt. Etwas wurmstichig. (1499) M. 60.—
Panzer IV 277, 331. Hain 9962. Ennen 316 ohne das erste Bl. Proctor 1357
Type 2, 6, 9 u. 11. Voullieme 614. Auf dem Titel ein sehr schöner Holzschnitt:
Die h. Anna selbdritt mit zwei Heiligen; unten das Wappen Kölns.
Aus der Bibliothek des Predigerklosters zu Wimpfen.
178 Thomas de Aquino. Questiones disputate . . . Thome Aquinatis . . . p
Theodericum de Susteren . . . conuentus Coloniensis . . . regente in lucu-
letam erecte cösonantiä. Colon., Quentell. Anno M. ccccc. nonis maij. folio.
304 Bll. 2 sp. Titel roth. Mit Holzschnittinitialen. Gepr. Schweinsldr. Titelbl.
ausgebessert. (1500) M. 30.—
Hain 1418. Pellechet 1017. Proctor 1365, Type 5, 6, 9, 10. Voullibme 1145.
179 [Hymnarius] f. 1: Expositio him- / 1107. cü notabili cömeto. In fine: im-
pressus in . Colonia p Henricum Quentell . . . . M. cccc. xevi. octaua die
Octobris. 8°. 77 Bll. Mit fast blattgrossem Titelholzschnitt, ein e
Schule mit 4 Schülern darstellend. Hain 6788. Proctor 1336, Type
6, 7, 9, 10. Voullieme 606. — Vorgeb.: [Sequen tiarius] f. 1: Textus
seque / tiarü cü optimo commeto. S. 1. et a. [Ibid. ca. 1496.] 146 Bll., mit
demselben Holzschn. Hain 14 686; Copinger 5379; Proctor 1428, Type 6,
7,9, 10; Voullieme 1081. In einem schönen alten Lederbande mit gothischen
Ornamentpressungen und einem umlaufenden Fries mit Hunden, die auf
Hirsche Jagd machen. (1.496) M. 100.—
Das erste u. letzte BI. am weissen Rande unbedeutend wurmst, u. Einband
leicht lädirt.
Retro Minores (Martinus de Werdena?)
180 Passio pulcerrima scö / rü decem miliü militum ac martyr / crucifixorü. etc.
Am Ende: Explicit passio . . . nuprime iam pmo Co / lonie impressa Anno
domini. M. / cccc. xcviij. Die quinta Julij. / kl. 8°. 18 Bll. mit Holzschn.
(1498) M. 75.—
Hain 13497 (?); Copinger 4625; Voullieme 897. Sehr seltener Druck. Auf dem
Titel ein hübscher Holzschnitt. Die h. Anna selbdritt. Bl. 18a ist weiss; auf der
Rückseite ist der Holzschnitt wiederholt.
Unser Ex. ist das einzige ganz komplette, das bekannt ist.
181 Bonaventura, f. 1: Stimulus diuini amoris / deuotor cordiü in Christi / amorem
valde incetiuus. / (Holzschnitt.) S. 1. a. et typ. (Coloniae, retro minores
ca. 1500.) Mit zwei Holzschnitten. 8 min. goth. char. c. sign.
32 1. 88 ff. Rubriciert. Hain 3477; Proctor 1487, Type 1, 3, 4. —
Passio sanctorum decem milium militum. Coloniae, (retro minores)
Joseph Baer & Co., Frankfurt a. M.
Köln — Quentell. Retro Minores
176 Versor, Johannes, Dieta super septem tractatus summularum Petri hispani
cum textu. Col., Quentell (14(8)9). 4°. 260 Bl. (das letzte weiss). Mit
Holzschnitten. Holzbd. (14(8)9) M. 60.—
Bl. 1 fehlt wie bei Hain 8692, Bl. 2 (mit Bez. ai): Iste est tractatus summula / rum
magistri petri hyspani. Am Ende-, impressa per honestum virum Henricü Quentell
Ciue Co / loniensem. Anno octuagesimo nono. /
Mit vielen Randbemerkungen von gleichzeitiger Hand. Etwas wurmst.
Hain 8692 = 16038; Proctor 1363, Type 6, 7, 9, 10; Voullieme 1243 (Variante
des Darmstadter Exemplares). Proctor undVoulliöme halten die Angabe 1489 für einen
Druckfehler. Das Buch ist wohl erst 1499 erschienen. Nach Voullifeme (S. 533) „em
früherer nicht korrigierter Abzug“, von dem nur noch ein Exemplar bekannt ist.
177 (Jacobus de Gruytrode) f. 1: Lauacrum / conscientie. / (Holzschnitt) — Am
Ende: Impressum Co / lonie impensis .... Henri / ci Quetell. . . . M. cccc.
/ xeix. Die. xxviij. mensis Juni). 4°. 60 Bll. (das letzte leer). 8 Col. 46 Z.
br. Rubricirt. Etwas wurmstichig. (1499) M. 60.—
Panzer IV 277, 331. Hain 9962. Ennen 316 ohne das erste Bl. Proctor 1357
Type 2, 6, 9 u. 11. Voullieme 614. Auf dem Titel ein sehr schöner Holzschnitt:
Die h. Anna selbdritt mit zwei Heiligen; unten das Wappen Kölns.
Aus der Bibliothek des Predigerklosters zu Wimpfen.
178 Thomas de Aquino. Questiones disputate . . . Thome Aquinatis . . . p
Theodericum de Susteren . . . conuentus Coloniensis . . . regente in lucu-
letam erecte cösonantiä. Colon., Quentell. Anno M. ccccc. nonis maij. folio.
304 Bll. 2 sp. Titel roth. Mit Holzschnittinitialen. Gepr. Schweinsldr. Titelbl.
ausgebessert. (1500) M. 30.—
Hain 1418. Pellechet 1017. Proctor 1365, Type 5, 6, 9, 10. Voullibme 1145.
179 [Hymnarius] f. 1: Expositio him- / 1107. cü notabili cömeto. In fine: im-
pressus in . Colonia p Henricum Quentell . . . . M. cccc. xevi. octaua die
Octobris. 8°. 77 Bll. Mit fast blattgrossem Titelholzschnitt, ein e
Schule mit 4 Schülern darstellend. Hain 6788. Proctor 1336, Type
6, 7, 9, 10. Voullieme 606. — Vorgeb.: [Sequen tiarius] f. 1: Textus
seque / tiarü cü optimo commeto. S. 1. et a. [Ibid. ca. 1496.] 146 Bll., mit
demselben Holzschn. Hain 14 686; Copinger 5379; Proctor 1428, Type 6,
7,9, 10; Voullieme 1081. In einem schönen alten Lederbande mit gothischen
Ornamentpressungen und einem umlaufenden Fries mit Hunden, die auf
Hirsche Jagd machen. (1.496) M. 100.—
Das erste u. letzte BI. am weissen Rande unbedeutend wurmst, u. Einband
leicht lädirt.
Retro Minores (Martinus de Werdena?)
180 Passio pulcerrima scö / rü decem miliü militum ac martyr / crucifixorü. etc.
Am Ende: Explicit passio . . . nuprime iam pmo Co / lonie impressa Anno
domini. M. / cccc. xcviij. Die quinta Julij. / kl. 8°. 18 Bll. mit Holzschn.
(1498) M. 75.—
Hain 13497 (?); Copinger 4625; Voullieme 897. Sehr seltener Druck. Auf dem
Titel ein hübscher Holzschnitt. Die h. Anna selbdritt. Bl. 18a ist weiss; auf der
Rückseite ist der Holzschnitt wiederholt.
Unser Ex. ist das einzige ganz komplette, das bekannt ist.
181 Bonaventura, f. 1: Stimulus diuini amoris / deuotor cordiü in Christi / amorem
valde incetiuus. / (Holzschnitt.) S. 1. a. et typ. (Coloniae, retro minores
ca. 1500.) Mit zwei Holzschnitten. 8 min. goth. char. c. sign.
32 1. 88 ff. Rubriciert. Hain 3477; Proctor 1487, Type 1, 3, 4. —
Passio sanctorum decem milium militum. Coloniae, (retro minores)
Joseph Baer & Co., Frankfurt a. M.