3438
3439
3440
3441
3441
3443
3444
3445
3446
3447
3448
3449
3450
3451
3452
3453
3454
3455
3456
3457
3458
3459
3460
3461
3462
3463
3464
122 Neue Deutsche Literatur von Goethes Tode bis zur Gegenwart.
Wittenbauer, F., Filia hospitalis. Ein Studentenstück. Wien 1903.
M. 1. 50
Wittgenstein, Prinz E. v„ Hadshi-Just. (Epos.) Frankf. 1860. (4.—)
M. 1. 50
Withalm, H., Verbrochenes. Gedichte. Strassburg 1904. 12°. Titel ge-
stempelt. M. 1. 50
Wittich, M., Ulrich von Hutten. E. Reformationsfestspiel. Leipz. o. J.
M. 1. —
Wittmer, G., Die naive Poesie in unserer Zeit. Cassel 1868. M. 1. —
Wlassack, E., Chronik des K. K. Hof-Burgtheaters. Wien 1876. Eleg.
Origlwd. m. G. Vergriffen. M. 8. —
M. 3 Beilagen: Planskizzen. Abbildg. d. Theaterzettels d. Eröffnungstage. Ansicht
d. Burgtheaters.
Woas, F., Im Namen des Königs. Schauspiel. Wiesb. 1899. M. —. 75
Woche, Die. Moderne illustr. Zeitschrift. Vom Beginn 1899—1904. 4°.
Berlin 1899—1904. Jahrgang 1899 u. 1900 Bd. I u. II Origlwd., Rest
in Heften. (75.—) M. 30. —
Wohlbrück, O., Vater Chaim u. Pater Benediktus. — Das Recht auf
Glück. Wiesbaden 1895. (3.—) M. 1. 80
Wohlmuth, L., Gedichte. 5. Aufl. München 1887. M. 1. 50
Woif, C., Drei Erzählungen. Innsbruck 1897. M. 1. 50
— Geschichten aus Tirol. 3. Sammlung. Innsbruck 1897. (3.20) M. 2. —
Wolf, J. W., Deutsche Hausmärchen. Gött. 1851. Erste Ausg. M. 5. —
— Maiglocken, zur Feier des Marienmonats. Mainz 1851. Mit Ph.
Veit’s Namenszug. M. 3. —
Wolff, E., Geschichte der deutschen Literatur i. d. Gegenwart. Leipz.
1896. Hmar. (6.50) ‘ M. 4. —
— Prolegomena der litterar.-evolutionist. Poetik, Kiel 1890. M. 1. —
— Zwölf Jahre im literarischen Kampf. Studien u. Kritiken zur Lite-
ratur der Gegenwart. Oldenbg. 1901. Origlwd. (7.—) M. 5. —
Wolff, J., Der fliegende Holländer. Eine Seemannssage. Berlin 1894.
Origlwd. (5.—) M. 3. 50
— Der wilde Jäger. Eine Waidmannsmär. 6. A. Berlin 1879. Origlwd.
(4.—) M. 3. —
— Der Rattenfänger v. Hameln. Mit Illustrat, v. P. Grot Johann, in
Holz geschn. v. H. Käseberg u. H. Thiele. Berl. 1875. Origlwd. M. 10. —
Erste Ausgabe. Ex. mit eigenhändiger Widmung des Verfassers. Der Namen des
Empfängers zum Teil ausradiert.
— Dasselbe. Illustriert von P. Thumann. Berlin 1883. 4°. Origlwd.
m. G. (25.—) M. 18. —
Mit 15 besonders abgedr. grossen Blättern u. vielen Holzschnitten von Brend'amour.
— Der Sülfmeister. Eine alte Stadtgeschichte. 2 Bde. Berlin 1883.
Origlwd.) (9.60) M. 7. —
— Tannhäuser in Illustrationen von Carl Gehrts. Berlin 1882. 20
Blatt in Lwdmappe. (15.—) M. 8. —
Wolff, O. L. B., Encyclopädie der deutschen Nationalliteratur oder
biogr.-krit. Lexicon der deutschen Dichter und Prosaisten seit den
frühesten Zeiten nebst Proben aus ihren Werken. 7 Bde. u. Supple-
ment-Band. Leipz. 1835—48. Gr. 4°.' Pbd. (66.75) M. 20. —
— Handbuch deutscher Beredsamkeit. 2 Tie. (Geistl. u. weltl. Bered-
samkeit.) Leipz. 1846. (9.—) M. 4. —
Wolff, Poetischer Hausschatz d. deutschen Volkes. Erneuert v. C.
Oltrogge. 26. Aufl. Leipz. 1874. Origlwd. (6.—) M. 2. —
Wolzogen, E. v., Daniela Weert. Schauspiel. Berlin 1895. M. 1. —
Joseph Baer & Co., Frankfurt a. M.
3439
3440
3441
3441
3443
3444
3445
3446
3447
3448
3449
3450
3451
3452
3453
3454
3455
3456
3457
3458
3459
3460
3461
3462
3463
3464
122 Neue Deutsche Literatur von Goethes Tode bis zur Gegenwart.
Wittenbauer, F., Filia hospitalis. Ein Studentenstück. Wien 1903.
M. 1. 50
Wittgenstein, Prinz E. v„ Hadshi-Just. (Epos.) Frankf. 1860. (4.—)
M. 1. 50
Withalm, H., Verbrochenes. Gedichte. Strassburg 1904. 12°. Titel ge-
stempelt. M. 1. 50
Wittich, M., Ulrich von Hutten. E. Reformationsfestspiel. Leipz. o. J.
M. 1. —
Wittmer, G., Die naive Poesie in unserer Zeit. Cassel 1868. M. 1. —
Wlassack, E., Chronik des K. K. Hof-Burgtheaters. Wien 1876. Eleg.
Origlwd. m. G. Vergriffen. M. 8. —
M. 3 Beilagen: Planskizzen. Abbildg. d. Theaterzettels d. Eröffnungstage. Ansicht
d. Burgtheaters.
Woas, F., Im Namen des Königs. Schauspiel. Wiesb. 1899. M. —. 75
Woche, Die. Moderne illustr. Zeitschrift. Vom Beginn 1899—1904. 4°.
Berlin 1899—1904. Jahrgang 1899 u. 1900 Bd. I u. II Origlwd., Rest
in Heften. (75.—) M. 30. —
Wohlbrück, O., Vater Chaim u. Pater Benediktus. — Das Recht auf
Glück. Wiesbaden 1895. (3.—) M. 1. 80
Wohlmuth, L., Gedichte. 5. Aufl. München 1887. M. 1. 50
Woif, C., Drei Erzählungen. Innsbruck 1897. M. 1. 50
— Geschichten aus Tirol. 3. Sammlung. Innsbruck 1897. (3.20) M. 2. —
Wolf, J. W., Deutsche Hausmärchen. Gött. 1851. Erste Ausg. M. 5. —
— Maiglocken, zur Feier des Marienmonats. Mainz 1851. Mit Ph.
Veit’s Namenszug. M. 3. —
Wolff, E., Geschichte der deutschen Literatur i. d. Gegenwart. Leipz.
1896. Hmar. (6.50) ‘ M. 4. —
— Prolegomena der litterar.-evolutionist. Poetik, Kiel 1890. M. 1. —
— Zwölf Jahre im literarischen Kampf. Studien u. Kritiken zur Lite-
ratur der Gegenwart. Oldenbg. 1901. Origlwd. (7.—) M. 5. —
Wolff, J., Der fliegende Holländer. Eine Seemannssage. Berlin 1894.
Origlwd. (5.—) M. 3. 50
— Der wilde Jäger. Eine Waidmannsmär. 6. A. Berlin 1879. Origlwd.
(4.—) M. 3. —
— Der Rattenfänger v. Hameln. Mit Illustrat, v. P. Grot Johann, in
Holz geschn. v. H. Käseberg u. H. Thiele. Berl. 1875. Origlwd. M. 10. —
Erste Ausgabe. Ex. mit eigenhändiger Widmung des Verfassers. Der Namen des
Empfängers zum Teil ausradiert.
— Dasselbe. Illustriert von P. Thumann. Berlin 1883. 4°. Origlwd.
m. G. (25.—) M. 18. —
Mit 15 besonders abgedr. grossen Blättern u. vielen Holzschnitten von Brend'amour.
— Der Sülfmeister. Eine alte Stadtgeschichte. 2 Bde. Berlin 1883.
Origlwd.) (9.60) M. 7. —
— Tannhäuser in Illustrationen von Carl Gehrts. Berlin 1882. 20
Blatt in Lwdmappe. (15.—) M. 8. —
Wolff, O. L. B., Encyclopädie der deutschen Nationalliteratur oder
biogr.-krit. Lexicon der deutschen Dichter und Prosaisten seit den
frühesten Zeiten nebst Proben aus ihren Werken. 7 Bde. u. Supple-
ment-Band. Leipz. 1835—48. Gr. 4°.' Pbd. (66.75) M. 20. —
— Handbuch deutscher Beredsamkeit. 2 Tie. (Geistl. u. weltl. Bered-
samkeit.) Leipz. 1846. (9.—) M. 4. —
Wolff, Poetischer Hausschatz d. deutschen Volkes. Erneuert v. C.
Oltrogge. 26. Aufl. Leipz. 1874. Origlwd. (6.—) M. 2. —
Wolzogen, E. v., Daniela Weert. Schauspiel. Berlin 1895. M. 1. —
Joseph Baer & Co., Frankfurt a. M.