674
675
676
678
679
680
681
682
683
684
685
686
I. Allgemeines.
43
(Lichnowsky, Fel. v.), Erinnerungen aus den Jahren 1837, 1838 u.
1839. 2 Tie. Frankf. a. M. 1841. Gr. 8G. Pbd. Vergriffen. M. 8. —
LIECHTENSTEIN. Briefe a. d. Herrn u. Fürsten Carl v. Lichtenstein,
an Papst Clemens VIII., Papst Paul V„ Kaiser Rudolf II., Ferdi-
nand II. und Maximilian von Bayern 1599—1625. 68 Seiten. —
Schilderung, kurze, fürstliche Schlösser betreffend. 14 Seiten. —
Documente, betr. Heinrich VIII. von Liechtenstein, abgesandt von
Kaiser Rudolf 11. an Sultan Amurat 1584. 40 Seit. u. 1 Facs. —
Briefe an den Fürsten Johann I. von Liechtenstein u. zwar von
Kaiser Franz, Kaiser Napoleon u. Erzherzog Karl. 36 Seit. —
Briefe, chronolog. geordnete, an Wenzel Liechtenstein u.
zwar von König Friedrich Wilhelm von Preussen, von Friedrich
dem Grossen als Kronprinz u. König, vom alten Dessauer, ferner
von Maria Theresia u. Joseph II. 16 Seit. — Beschreibung, ausführh.
des Herrn Joseph Wenzel, Fürsten von Liechtenstein, Kays.
Ambassadeur an den Frantzöss. Hoff, den 21. X bris 1738 gehaltenen
Einzug. 6 Seit. — Stiftungs-Urkunden der Herzogin Maria There-
sia von Savoye, geb. Fürstin von Liechtenstein, über die
adelige Ritterakademie, 1756, das adelige Damenstift 1769 u. 4 Cano-
nicate bei St. Stephan 1769 in Wien. 42 Seit. — Diverse gedruckte
Urkunden das Haus Lichtenstein betr. 104 Seit. Zus. 312 Seit.
Folio. Sehr interessante Sammlungen nur in. wen i-
g e n E x e m p 1. für die Bearbeiter der Lichtenstein. Geschichte
gedruckt. M. 120. —
Liechtenstein, Fürst Alois, Die Bedeutung s. Candidatur f. d. Anti-
semitismus u. d. christlich-sociale Reform in Oesterreich. Wien
1891. 8®. Br. M. 1. —
— Lowy, A. M. D., Alois Fürst von and zu Liechtenstein. Ein Todten-
gedächtnis. M. Portr. Wien 1859. Gr. 8°. Pbd. M. 2. —
Liechtenstern. J. M. v., Skizze e. Statist. Schilderung des Österreich.
Staats. Wien 1805. 8°. Br. M. 3. —
Liechtenstern, J. M. v., J. K. Kindermann u. a., Atlas des Österreich.
Kaiserthums. 40 col. Karten m. Text. Wien 1805. Gr. fol. Hfz.
M. 12. -
Karte 14 (Salzburg, Passau u. Berchtesgaden) fehlt.
LIGNE, DE. — Thürheim, A., Feldmarschall Carl Joseph Fürst de
Ligne die „letzte Blume d. Wallonen“ Wien 1877. Gr. 8°. (M. 7.—)
Hlwd. M. 4. —
Linden, J., Darstellung der in Oesterreich über die besonderen Rechts-
verhältnisse der Adeligen. Beamten. Militär-. Kloster- und Han-
delsfrauen besteh. Vorschriften. 2. Ausg. Wien 1839. 8°. Br. —. 75
Lindner, J. A., Katalog s. Sammlg. I. Spezialsammlung von Münzen
u. Medaillen d. Erzst. Salzburg. — II. Münzen u. Med. verseh. Län-
der d. Mittelalt, u. d. Neuzeit. Suiten oesterr. Prägungen. Verst.
1899, München. 8°. Mit 10 Taf. Br. Mit gedr. Preisliste. M. 5. —
(Lisola, F. de). Defense du droit de la maison d’Autriche ä la succes-
sion d'Espagne. Cologne. P. Marteau 1703. 12°. Vel M. 12. —
(—) Raisons politiques touchant la guerre d’Allemagne des a. 1673—75
ou les allemands n’ ont pas moins epuises leurs artifiees ordinaires.
que leurs forces dans la guerre presente. La sauce au versus.
Strasb. 1675. 12°. Veau. Rare. M. 20. —
— — Berichte aus d. Jahren 1655—1660. Mit Einleitung u. Anmerkgn.
hrsg. v. A. Fr. P r i b r a m. Wien 1887. Gr. 8°. (M. 8.—) Hlwd. M. 5. —
Lagerkatalog 559.
675
676
678
679
680
681
682
683
684
685
686
I. Allgemeines.
43
(Lichnowsky, Fel. v.), Erinnerungen aus den Jahren 1837, 1838 u.
1839. 2 Tie. Frankf. a. M. 1841. Gr. 8G. Pbd. Vergriffen. M. 8. —
LIECHTENSTEIN. Briefe a. d. Herrn u. Fürsten Carl v. Lichtenstein,
an Papst Clemens VIII., Papst Paul V„ Kaiser Rudolf II., Ferdi-
nand II. und Maximilian von Bayern 1599—1625. 68 Seiten. —
Schilderung, kurze, fürstliche Schlösser betreffend. 14 Seiten. —
Documente, betr. Heinrich VIII. von Liechtenstein, abgesandt von
Kaiser Rudolf 11. an Sultan Amurat 1584. 40 Seit. u. 1 Facs. —
Briefe an den Fürsten Johann I. von Liechtenstein u. zwar von
Kaiser Franz, Kaiser Napoleon u. Erzherzog Karl. 36 Seit. —
Briefe, chronolog. geordnete, an Wenzel Liechtenstein u.
zwar von König Friedrich Wilhelm von Preussen, von Friedrich
dem Grossen als Kronprinz u. König, vom alten Dessauer, ferner
von Maria Theresia u. Joseph II. 16 Seit. — Beschreibung, ausführh.
des Herrn Joseph Wenzel, Fürsten von Liechtenstein, Kays.
Ambassadeur an den Frantzöss. Hoff, den 21. X bris 1738 gehaltenen
Einzug. 6 Seit. — Stiftungs-Urkunden der Herzogin Maria There-
sia von Savoye, geb. Fürstin von Liechtenstein, über die
adelige Ritterakademie, 1756, das adelige Damenstift 1769 u. 4 Cano-
nicate bei St. Stephan 1769 in Wien. 42 Seit. — Diverse gedruckte
Urkunden das Haus Lichtenstein betr. 104 Seit. Zus. 312 Seit.
Folio. Sehr interessante Sammlungen nur in. wen i-
g e n E x e m p 1. für die Bearbeiter der Lichtenstein. Geschichte
gedruckt. M. 120. —
Liechtenstein, Fürst Alois, Die Bedeutung s. Candidatur f. d. Anti-
semitismus u. d. christlich-sociale Reform in Oesterreich. Wien
1891. 8®. Br. M. 1. —
— Lowy, A. M. D., Alois Fürst von and zu Liechtenstein. Ein Todten-
gedächtnis. M. Portr. Wien 1859. Gr. 8°. Pbd. M. 2. —
Liechtenstern. J. M. v., Skizze e. Statist. Schilderung des Österreich.
Staats. Wien 1805. 8°. Br. M. 3. —
Liechtenstern, J. M. v., J. K. Kindermann u. a., Atlas des Österreich.
Kaiserthums. 40 col. Karten m. Text. Wien 1805. Gr. fol. Hfz.
M. 12. -
Karte 14 (Salzburg, Passau u. Berchtesgaden) fehlt.
LIGNE, DE. — Thürheim, A., Feldmarschall Carl Joseph Fürst de
Ligne die „letzte Blume d. Wallonen“ Wien 1877. Gr. 8°. (M. 7.—)
Hlwd. M. 4. —
Linden, J., Darstellung der in Oesterreich über die besonderen Rechts-
verhältnisse der Adeligen. Beamten. Militär-. Kloster- und Han-
delsfrauen besteh. Vorschriften. 2. Ausg. Wien 1839. 8°. Br. —. 75
Lindner, J. A., Katalog s. Sammlg. I. Spezialsammlung von Münzen
u. Medaillen d. Erzst. Salzburg. — II. Münzen u. Med. verseh. Län-
der d. Mittelalt, u. d. Neuzeit. Suiten oesterr. Prägungen. Verst.
1899, München. 8°. Mit 10 Taf. Br. Mit gedr. Preisliste. M. 5. —
(Lisola, F. de). Defense du droit de la maison d’Autriche ä la succes-
sion d'Espagne. Cologne. P. Marteau 1703. 12°. Vel M. 12. —
(—) Raisons politiques touchant la guerre d’Allemagne des a. 1673—75
ou les allemands n’ ont pas moins epuises leurs artifiees ordinaires.
que leurs forces dans la guerre presente. La sauce au versus.
Strasb. 1675. 12°. Veau. Rare. M. 20. —
— — Berichte aus d. Jahren 1655—1660. Mit Einleitung u. Anmerkgn.
hrsg. v. A. Fr. P r i b r a m. Wien 1887. Gr. 8°. (M. 8.—) Hlwd. M. 5. —
Lagerkatalog 559.