Metadaten

Joseph Baer & Co., Buchhandlung und Antiquariat
Deutsche Literatur (Nr. 562): Deutsche Literaturdenkmäler von 1750 bis 1832 — Frankfurt am Main: Joseph Baer & Co., [1909?]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.68470#0028
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
26

Deutsche Literatur von 1750 bis 1832.

sind Dein eigen: nimm sie hin.“ — In dieser dramatischen Skizze wird das Verhältnis
zwischen Goethe u. Bettina geschildert. Eine Hirtin, Semiramis, soll die Bettina dar-
stellen, welche einen berühmten Held, namens Ninus (d. i. Goethe) liebt, ohne daß er ihr
zu Gesicht gekommen ist und an den sie ihre sehnsuchtsvollen Lieder richtet.
418 — Hafis. Eine Sammlung persischer Gedichte. Nebst poetischen Zugaben
aus verseh. Völkern u. Ländern von G. F. D a u m e r. 2. Ausg. Hamb.
1856. 8°. (X 4.50). Hfrz. ' Jl 2.50
419 — Mahomed u. sein Werk. Sammlg. oriental. Gedichte. Hamb. 1848. 8°.
Hlwd. Jl 1.50
420 Denis M., Die Lieder Sineds des Barden. Mit Vorbericht u. Anmerk. Wien
1772. Gr. 8°. Pbd. unbeschn. Jl 6.—
Goedeke IV. 109. 11. 16. Ex. auf Velinpapier dieser typographisch schönen Ausgabe.
421 (—) Lesefrüchte. A bis Z. 2 Bde. Wien 1797. Gr. 8°. Pbd. Jl 7.50
422 — Sammlung kürzerer Gedichte, aus den neuen Dichtern Deutschlands
zum Gebrauche der Jugend gesammelt. 4 Tie. Augsb. 1778—86. 8°.
Hldr. JC 5.—
Seltener Nachdruck. Bei Goedeke nicht citiert.
423 — Sine d’s (d. i. Denis) letztes Gedicht, hersg. von L. L. Haschka.
Wien 1801. 8°. Br. Selten. ' Jl 3.50
424 (—) Ossi ans und Sineds Lieder. 5 Bde. Wien 1784. 4°. Hfrz. Jl 25.—
Complette Exemplare sind sehr selten. Goedeke IV. 110. 25.
425 Dichterbuch aus Oestreich. Hrsg, von Emil Ku h. Wien 1863.
Orglwd. Jl 20.—
Sehr selten. Enth. in erstem Druck: Grillparzer, Aus einem unvollendeten
Drama Esther. H e b b e 1 , 5 Gedichte. Ferner Beiträge von An. Grün, B. Scholz, E. Kuh,
F. Halm, H. Lorm, Bauernfeld etc.
426 Deutsche Dichtung herausgegeben und eingeleitet von Stefan George
und Kar 1 Wolf skehl. 3 Teile. Berlin 1900—1902. 4°. Br. unb. Jl 60.—
Jean Paul, ein Stundenbuch für seine Verehrer. Berlin 1900. — Goethe.
Berlin 1901. — Das Jahrhundert Goethes (Klopstock, Schiller, Hölderlin
Novalis, Brentano, Eichendorff, Platen, Heine, Lenau, Hebbel, Moerike, C. F. Meyer).
Berlin 1902. — Seltener, nur in 303 Exemplaren hergestellter Privatdruck (Blätter
für die Kunst), mit schönem Buchschmuck von Melchior L e c h t e r.
427 (Diericke, O. F., v.), Eduard Montrose. Ein Trauerspiel in 5 Aufzügen. Neue
Aufl. Bert. 1787. 8°. Br. unb. Jl 4.—
428 Dietz, B., Gedichte. 2. Aufl. Strassb. 1830. 8°. Br. Jl 2.—
429 Döring, K. A., Christlicher Hausgarten. Poetischer Theil. Elberf. 1831.
8°. {Jl 6.—) Br. Jl 2.—
430 Drais, K. W. von, Drei Vorlesungen über Liebe, Geschlechter u. Eheglück,
dreien Damen gehalten. Mit Titelvignette u. Kpfr. Gotha 1783. Kl. 8';.
Hlwd. Jl 6.—
Hayn Bibi, german. erotica S. 335.
431 Dreyer, J. M., Vorzüglichste deutsche Gedichte. Altona 1771. 8°. Pbd. unb.
Sehr selten. Jl 7.50
431a Drollinger, C. F., Löhlein, Th., C. F. Drollinger. Karlsr. 1873. 8°. Br. Jl 1.—
432 Droste-Hülshoff, A. V., Gesammelte Schriften. Her. v. L. S c h ü c k i n g.
3 Thle. in 2 Bdn. mit Portr. Stuttg. 1878. 8°. Or.-Lwd. Jl 12.—
Vergriffen und selten.
433 — Dasselbe. Stuttg. (1898). 8°. Or.-Lwd. Jl 2.50
434 — Heiter, H., A. v. Droste-Hülshoff, Deutschlands größte Dichterin. Frankf.
a. M. 1890. Gr. 8°. ' Jl 1.—
435 — Hüffer, H., A. von Droste-Hülshoff. 2 Hefte. Berlin 1898. 8°.
(S.-A.) Br. Jl 1.50
436 — Jacoby, L., A. von Droste-Hülshoff, Deutschlands Dichterin. Hamburg
1890. Gr. 8°. Br. Jl 1.—
— siehe auch Reinisches Taschenbuch.

Joseph Baer <£• Co., Frankfurt a. M; Lagercatalog 562
 
Annotationen