Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Joseph Baer & Co., Buchhandlung und Antiquariat
Deutsche Literatur (Nr. 562): Deutsche Literaturdenkmäler von 1750 bis 1832 — Frankfurt am Main: Joseph Baer & Co., [1909?]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.68470#0131
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Deutsche Literatur von 1750 bis 1832. 120
2429b (Reichard, H. A. 0.,) Schreiben über ein Dessert. Ein Pendant zu den
Devisen für Deutschlands Gelehrte. Mit Anmerkungen von einem Dritten
hrsg. O. O. 1773. 8°. Br. M 5.—
Goedeke IV. 26-1. 11.
2430 Reichardt, J. Fr., Geist d. musikalischen Kunstmagazins v. J. Fr. Reichardt.
Hrsg. v. J. A(lberti). Berl. 1791. 8°. Pbd. Mit Bibliothekstempel auf
dem Titel. 10.—
Enthält u. a.: An Goethe’s Künstler’s Apotheose.
2431 — Lieder der Liebe und der Einsamkeit z. Harfe u. z. Klavier zu singen.
2. Sammlung. Leipz. o. J. 4°. Br. M 3.—
Enthält Compositionen zu Dichtungen v. Goethe, Schiller, etc. Titel fehlt.
2432 -— Lieder für die Jugend. 2 Hefte. Leipz. (1799). 4°. Br. 3.50
Titel fehlt.
2433 — Lieder geselliger Freude. Neue Ausg. 2 Hefte. — Neue Lieder geselliger
Freude. 2 Hefte. Mit Musik. Leipz. o. J. 8°. u. quer-8°. In Orig.-Pbd.
der Zeit. Selten. 30.—
Text u. 5 Hefte Instrumentalmusik (davon 4 in illustr.Orig.-Umschlägen) zu d. Liedern
gesell. Freude u. 2 Hefte Musik in Orig.-Umschlägen zu den neuen Liedern.
2434 — Neue Lieder geselliger Freude. 2 Hefte. Leipz. 1799—1804. Mit Musik.
8°. Br. 6.—
2435 (—) Vertraute Briefe über Frankreich. Auf einer Reise im Jahr 1792
geschrieben. 2 Bde. Berlin 1792. 8°. Prächtiges Exemplar in 2 roten
Hlbmaroquinbdn. mit der Jacobinermütze auf dem Rücken. 20.—
Äusserst seltenes, sehr interessantes Buch, das eine detaillierte Schilderung der Vor-
gänge während der Revolutionszeit enthält.
2436 — Wiegenlieder für gute deutsche Mütter. Leipz. (1798). Mit Musikbeil.
8°. Br. M 5.—
2437 — Schletterer, H. M., Joh. Friedr. Reichardt. Sein Leben u. s. musikalische
Tätigkeit. Augsb. 1865. Gr. 8°. Hfrz. M, 7.50
2440 (Reinhard(t), K. Fr.), Alb. Tibullus. Nebst einer Probe aus dem Properz,
u. den Kriegsliedern des Tyrtäus. In der Versart der Urschrift übers.
M. e. Anhang von eigenen Elegien. Zürich 1783. 8°. M. 1 Titelvign.
Pbd. M 4 50
Goedeke VII. 193. 10. 5. — Fr. Leopold Grafen zu Stolberg gewidmet.
2441 Reise in mein gelobtes Ländchen begleitet von einem Päckchen Kloster-
geschichten u. Nonnenliedern. Dem Verfasser des Pächter Martin (das ist
H. Chr. G. Demme) mit warmem Herzen geweiht vom Bruder Joseph.
Mainz u. Hamb. 1801. 8°. M. 1 Titelvign. Pbd. Jl 12.—-
Hayn, Bibi, german. erotica pag. 250. —Inhalt: Mönchsberuf, Beichtvater und Lieb-
haber in einer Person, Nonnenbeschäftigungen, Nonnenpoesien, Klosterlieder, Kloster-
beschäftigungen usw.
2442 Retzer, J. V., Gedichte a. d. k. k. T h e r e s i a n o. M. Titelvign. Wien 1774.
8°. — Vorgebunden: Stammbuchverse. 55 Bll. einseitig bedruckt. Hldr.
Selten. M 12.—
2443 ((Rhode, J. G.), Briefe über Schauspielkunst, Theater und Theaterwesen
in Deutschland. Altona 1798. 8°. Pbd. M 20.—
Sehr selten. Von besonderem.Interesse für das Hamburger Theater nach Lessings Zeit.
2444 (Richter, Chr. G.), Das Buch Fischer. Preschmischel, Drucktes u. verlegts
Jerobeam Meerschwein, des alten Meerschweins Sohn i. J. d. Juden-Almanach
5520. 8°. Br. Titel u. erstes Bl. fehlt. (Text vollständig). JK> 6.—
R. war um die Mitte d. 18. Jahrh. Advokat in Nürnberg. Er war unter den Deutschen
der erste, welcher den bibl. Stil nachbildete, um ihn lächerlich zu machen. — Koch,
Compendium, II. 333., der das Werk selbst nicht kennt.
2445 Riede!, F. X., Das Buch Job in 12 Gesänger(!) Pressb. 1779. 8°. Mit Titel-
vign. Pbd. M> 3.50
2446 (Riem, Andr.), Infernale. Eine Geschichte aus Neu-Sodom, meist dramatisirt.
Maynz 1798. Kl. 8°. Pbd. .< 20.—
Seltenes Pamphlet auf die Gräfin Lichtenau.

Joseph Baer & Co., Frankfurt a. M.; Lagercatalog 562

9
 
Annotationen