1101
1102
1103
1104
1105
1106
1107
1108
1109
1110
1111
1112
1113
Ungarn. Siebenbürgen, Kroatien, Dalmatien.
92
Szöliösy, J. N. v., Tagebuch gefeyerter Helden u. wichtiger kriege-
rischer Ereignisse d. neuesten Zeit. Fünfkirchen 1837. Gr. 8°. Hfrz.
M. 10. —
* Enthält u. a. auch Bi jgraphien’berühmter Ungarn, wie Hei der, Weliko, Ignatz
Buday, Paul Kray, Joseph Alvinczy, Ignatz G-yulay etc.
SZÖLNÖCK. —’ Wahre Conterfactur der Voestuug Zolnock wie die
von Turcken belegert vn eingenommen Ao. 1552. Anon. Ansicht mit
Erklärungstafel links oben, rad. von Hans Sibmacher ca. 1600. (An-
dresen II. S. 355 Nr, 31.) 27 : 17 cm. M. 12. —
* Im Vordergrund das türkische Lager mit hübscher Staffage.
(Tableau der k. k. Oesterr. Armee). Herausg, v. der Administration
des „österr. Militär-Albums“. Lith. v. Katzler. Wien (1862). Einblatt-
druck. Gr. folio. . M. 30. —
* Sehr interessante Lithographie, den oesterr. Adler darstellend, auf der Brust das
Porträt des Kaisers Franz Josef und des Kronprinzen Rudolf tragend. Auf Hals und
Flügeln sind eingedruckt die Namen der Feldmarschälle und Generäle, sowie sämtlicher
Regimenter mit Angabe des Jahres der Errichtung, der Stabs-Station und der Uniform.
Unten ein Kalender für 1«63.
Tageblatt d. 54. Versammlung deutscher Naturforscher u. Aerzte in
Salzburg 1881. 4°. Br. M. 4. —
* Enth. u. a. : Bernath, Die Mineralwässer Ungarns.
Tänzel de Trazberg, ,1. G. F., Hungaria seu disputationes de natura
Hungariae. Diliug. 1700. Folio. 126 SS. Hldr. M. 20. —
* Das Werk zerfällt in die 3 Abteilungen: De fodinis metallor. — De aquis Hungariae.
— De natura terrae Hungariae. — Apponyi 1471. — Das Titelkupfer und die 3 den be-
treff. Abteilungen des Werkes vorgesetzten allegorischen Kupfer iehlen.
Taschenbuch f. d. vaterl. Geschichte. 2. Jahrg. Mit gest. Titel, 2 Por-
träts, 1 Karte u. 2 Kpfrn. Wien, A. Doll, 1812. Kl. 8". Br. unb. 111.
Or.-Umschlag. M. 6. —
* Enth. Beiträge zur österr. Gosch., sowie eine Ballade: Herzog Albrechts Rache v.
Caroline Pichler.
— Dasselbe. 3. Jahrg. 1813. Mit 1 Portr., 2 Kpfrn. u. gest. Titel. Br.
unb. 111. Or.-Umschlag. M. 6. —
* Enth.: Oesterr. Kriegsscenen v. J. W. Ridler.,— Gamming (Ballade) v. Carol.
Pichler. — Maria, Königin v. Ungarn, histor. Ballade v. J. B. Rupp recht u.
Abhandlungen zur östrr. Gesch.
Tefft, Hungary and Kossuth. see nr. '719.
Tekeli, Emerich, siehe Nr. 1128 ff.
Teleki von Szek, D„ Reisen durch Ungarn u. einige angrenzende Län-
der. A. d. Ungr. übers, v. L. v. N e m e t h. Pesth 1805. Gr. 8°.
Hfrz. Selten. M. 10. —
* Mit hübschem, aber etwas wasserfleck. Porträt Telekis von dem ungar. Stecher
Samuel E zett er, mit der Unterschrift: Occidit Ingenio brevibüs maturior annis.
Telfy, J. B., Opuscula graeca, quae prim, in Graec. ephemeridibus
scripsit, coli. ed. Budap. 1880. Lex.-8". Br. unb. M. 4. —
— Ujabb hellen munkäk es a hellen nyelvtanitäs. Bud. 1890. Gr. 8°.
Br. M. 1. —
— Chronologie u. Topographie d. griech. Aussprache nach d. Zeug-
nisse d. Inschriften. Leipz. 1893. 8". Br. unb. M. 1. —
— Corpus iuris attici. Graece et Latine. E fontibus composuit, com-
ment. indicibusque instr. J. B. Telfy. Pestini et Lipsiae 1868. Gr. 8".
Schöner ergl. Halbkalbldrbd. mit Goldpr. Selten. M. 15. —
* Seltenes Werk des berühmten ungar. Philologen.
TEMESWAR. — Conterfactur wie die Vöstvng Temeswar vom
Fürste aus Sibenbvrge belegert gewest. Ano 1596. Mense Junij.
Mit Erklärungstafel rechts unten. 26 : 15 cm. M. 12. —
— Siehe auch Nr. 554 u. 1198.
Joseph Baer & Co.. Frankfurt a. M., Hochstr. 6.
1102
1103
1104
1105
1106
1107
1108
1109
1110
1111
1112
1113
Ungarn. Siebenbürgen, Kroatien, Dalmatien.
92
Szöliösy, J. N. v., Tagebuch gefeyerter Helden u. wichtiger kriege-
rischer Ereignisse d. neuesten Zeit. Fünfkirchen 1837. Gr. 8°. Hfrz.
M. 10. —
* Enthält u. a. auch Bi jgraphien’berühmter Ungarn, wie Hei der, Weliko, Ignatz
Buday, Paul Kray, Joseph Alvinczy, Ignatz G-yulay etc.
SZÖLNÖCK. —’ Wahre Conterfactur der Voestuug Zolnock wie die
von Turcken belegert vn eingenommen Ao. 1552. Anon. Ansicht mit
Erklärungstafel links oben, rad. von Hans Sibmacher ca. 1600. (An-
dresen II. S. 355 Nr, 31.) 27 : 17 cm. M. 12. —
* Im Vordergrund das türkische Lager mit hübscher Staffage.
(Tableau der k. k. Oesterr. Armee). Herausg, v. der Administration
des „österr. Militär-Albums“. Lith. v. Katzler. Wien (1862). Einblatt-
druck. Gr. folio. . M. 30. —
* Sehr interessante Lithographie, den oesterr. Adler darstellend, auf der Brust das
Porträt des Kaisers Franz Josef und des Kronprinzen Rudolf tragend. Auf Hals und
Flügeln sind eingedruckt die Namen der Feldmarschälle und Generäle, sowie sämtlicher
Regimenter mit Angabe des Jahres der Errichtung, der Stabs-Station und der Uniform.
Unten ein Kalender für 1«63.
Tageblatt d. 54. Versammlung deutscher Naturforscher u. Aerzte in
Salzburg 1881. 4°. Br. M. 4. —
* Enth. u. a. : Bernath, Die Mineralwässer Ungarns.
Tänzel de Trazberg, ,1. G. F., Hungaria seu disputationes de natura
Hungariae. Diliug. 1700. Folio. 126 SS. Hldr. M. 20. —
* Das Werk zerfällt in die 3 Abteilungen: De fodinis metallor. — De aquis Hungariae.
— De natura terrae Hungariae. — Apponyi 1471. — Das Titelkupfer und die 3 den be-
treff. Abteilungen des Werkes vorgesetzten allegorischen Kupfer iehlen.
Taschenbuch f. d. vaterl. Geschichte. 2. Jahrg. Mit gest. Titel, 2 Por-
träts, 1 Karte u. 2 Kpfrn. Wien, A. Doll, 1812. Kl. 8". Br. unb. 111.
Or.-Umschlag. M. 6. —
* Enth. Beiträge zur österr. Gosch., sowie eine Ballade: Herzog Albrechts Rache v.
Caroline Pichler.
— Dasselbe. 3. Jahrg. 1813. Mit 1 Portr., 2 Kpfrn. u. gest. Titel. Br.
unb. 111. Or.-Umschlag. M. 6. —
* Enth.: Oesterr. Kriegsscenen v. J. W. Ridler.,— Gamming (Ballade) v. Carol.
Pichler. — Maria, Königin v. Ungarn, histor. Ballade v. J. B. Rupp recht u.
Abhandlungen zur östrr. Gesch.
Tefft, Hungary and Kossuth. see nr. '719.
Tekeli, Emerich, siehe Nr. 1128 ff.
Teleki von Szek, D„ Reisen durch Ungarn u. einige angrenzende Län-
der. A. d. Ungr. übers, v. L. v. N e m e t h. Pesth 1805. Gr. 8°.
Hfrz. Selten. M. 10. —
* Mit hübschem, aber etwas wasserfleck. Porträt Telekis von dem ungar. Stecher
Samuel E zett er, mit der Unterschrift: Occidit Ingenio brevibüs maturior annis.
Telfy, J. B., Opuscula graeca, quae prim, in Graec. ephemeridibus
scripsit, coli. ed. Budap. 1880. Lex.-8". Br. unb. M. 4. —
— Ujabb hellen munkäk es a hellen nyelvtanitäs. Bud. 1890. Gr. 8°.
Br. M. 1. —
— Chronologie u. Topographie d. griech. Aussprache nach d. Zeug-
nisse d. Inschriften. Leipz. 1893. 8". Br. unb. M. 1. —
— Corpus iuris attici. Graece et Latine. E fontibus composuit, com-
ment. indicibusque instr. J. B. Telfy. Pestini et Lipsiae 1868. Gr. 8".
Schöner ergl. Halbkalbldrbd. mit Goldpr. Selten. M. 15. —
* Seltenes Werk des berühmten ungar. Philologen.
TEMESWAR. — Conterfactur wie die Vöstvng Temeswar vom
Fürste aus Sibenbvrge belegert gewest. Ano 1596. Mense Junij.
Mit Erklärungstafel rechts unten. 26 : 15 cm. M. 12. —
— Siehe auch Nr. 554 u. 1198.
Joseph Baer & Co.. Frankfurt a. M., Hochstr. 6.