Metadaten

Joseph Baer & Co., Buchhandlung und Antiquariat [Hrsg.]; Joseph Baer & Co., Buchhandlung und Antiquariat [Mitarb.]
Lagerkatalog / Josef Baer & Co., Frankfurt a.M. (Nr. 591): Bavarica: Bücher, Handschriften, Ansichten, Portraits, Autographen zur politischen und Kultur-Geschichte Bayerns rechts des Rheines — Frankfurt am Main: Joseph Baer & Cie, 1911

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.59425#0014
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
12

Augsburg-

AUGSBURG (Fortsetzung).
II3 — Custos, Dom., Imagines Sanctorum Augustanorum Vindel. aereis tabellis
expressae. Aug. Vind. ad. insigne pinus excud. J. Praetorius 1601. 26 Bll.
mit 24 blattgr. Kupfertafeln; Text auf der Blattrückseite. Folio. Gart. M, 15.—
Selten ; bei Nagler u. Weigel nicht erwähnt. Die prächtigen Barockkupfer sind
sehr sauber u. im allgem. gut erhalten. Nur aus Bl. 2 ein viereck. Stück herausgeschnitten
u. Bl. 3 u. 4 aufgeklebt mit etw. lädierter linker unterer Ecke.
Auf Bl. 3 zu Füssen der Madonna eine reizende kleine Ansicht von Augsburg.
174 — Custos, R., Patriciarum stirpium in urbe Augusta Vind., et earundem
sodalitatis insignia. Der Herren Gschlechter des H. Rem. Reichs Stadt
Augspurg vnd deroselben Gesellschaft Wappen. Augsb. 1613. 4°. Mit
122 blattgrossen Kupfern. Ppbd. M 60.—
Ein sehr schön gestochenes äusserst seltenes Werk. Zapf l 216 ff.
175 — Dilbaum, S. — Radlkofer, M., Die poet. u. histor. Schriften eines Augs-
burger Bürgers (Sam. Dilbaum) an d. Grenzscheide d. 16. u. 17.
Jahrhunderts. Augsb. 1896. gr. 8°. (A.) br. M, 1.50
176 — (Eichler), Die Stützendes k. Röm. Reichs u. dessen Glorie in einem Com-
pendieusen Sack-Calender auf das Jahr 1746 gezeichnet v. G
Eichler, gestochen u. herausg. v. T. L o b e c k in Augsburg. Mit 1
Portr. Franz I, gestoch. Titel u. 6 allegor. Kupfern. 12°. Or. Gart. M 25.—
Nach dem Calender folgt: Kurze Geographie v. Deutschld. nach d. polit. Verfassg.
der X. Kreise vorgest. v. T. Lobeck, sowie eine: Gepgraphie v. Portugall, Spanien, Frank-
reich, Gross-Britannien, Niederlanden, Italien, Ungarn mit 12 color. Kärtchen in Kpfrst.
177 — (Engelbrecht, Mart.), La Mode d’Augsbourg. AugspurgischeKleider
Tracht. Ao. 1739. Mart. Engelbrecht excud. A(ugustae) V.(indelicorum).
Qu.-4°. Titel u. 14 bez. Tafln, in koloriertem Kupferstich. In Mappe. M 150.—
Tafel 1 u. 3 mit zwei, alle übrigen mit drei Figuren; zwischen den Figuren sind Blumen
u. Insekten eingefügt; unter jeder Figur eine erklärende Unterschrift in franz, u. deutscher
Sprache. Der Titel zeigt einen Rokokorahmen mit vier kostümierten Kindern. Lip-
perheide 77 0. Schönes Exempl. mit breitem Rand. Titel u. weisser
Rand einzelner Bll. leicht eingerissen.
Von hohem künstlerischen Wert, geschmackvoller zarter
Ausführung, insbesondere reizender Kolorierung und
grosser Seltenheit. Nichtbei Nagler.
178 — Entwurff (kurtz- und gründlicher), der Procession und Beysetzung der
H. H. Reliquien / und Leichnamben der 4. Augspurgischen Bisehöffen S.
Wicperti, S.Thosonis, S. Nidgarii, S.Adalberoni, S. Dignae sambt noch mehr
Augsp. H. Reliquien... von Clerisey / Magistrat u. Bürgerschaft! von
U. L. Frauen / nacher St. Ulrich / u. Affra transferieret werdenden: 12.
Octobr. 1698. Grosser Kupferstich, Joh. Weidner del,
mit zugeh. ausführl. Text. Augsp., zusammengetragen von J. Heiss,
gedr. b. A. Neppenschmid (1698). 55 : 41,4 cm. Plattengr. M 40.—
In 10 Reihen übereinander zieht die Riesenprocession vorüber. Kostüm-
geschichtl. s. interessant.
179 — Fälschung, Die, der guten Sache durch die Augsburger Allgem.
Zeitung. Sendschreiben an Baron von Cotta. Frankfurt a. M. 1859.

8°. Br. M 3.—
Inhalt: Sünden gegen d. Publicum, gegen Süddeutschland, gegen Österreich.
180 — Fester, R., Die Augsburger Allianz von 1686. München 1893. Gr. 8°.
(Jt 5.—) Br. M 3.—
181 — Forrer, R., Fund eines römischen Eisenhelmes bei Augsburg. M. 1 Taf.
Trier o. J. gr. 8°. (S.-A.) br. M 1.—
182 — Freyer, 0. F., Die Falter um Augsburg. Augsb. 1860. gr. 8°. (S. A.)
br. M 2.—

183-Dasselbe. Augsb. 1860. — Derselbe, Lepidopterologisches. Ebd. 1860.
— Richter, J. A., Systemat. Verzeichniss der Schmetterlinge des
Kronlandes Salzburg (Macrolepidoptera). Salzb. 1875. 8°. Hlwd. M 6.—

Joseph Baer & Co., Frankfurt a. M., Hochstrasse 6.
 
Annotationen