Metadaten

Joseph Baer & Co., Buchhandlung und Antiquariat [Editor]; Joseph Baer & Co., Buchhandlung und Antiquariat [Contr.]
Lagerkatalog / Josef Baer & Co., Frankfurt a.M. (Nr. 591): Bavarica: Bücher, Handschriften, Ansichten, Portraits, Autographen zur politischen und Kultur-Geschichte Bayerns rechts des Rheines — Frankfurt am Main: Joseph Baer & Cie, 1911

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.59425#0103
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1605
1606
1607
1608
1609
1610
1611
1612
1613
1614
1615
1616
1617
1618
1619

Nürnberg (Kellner—Leibnitz)

101

NÜRNBERG (Fortsetzung)
— Kellner, G., D. königl. Burg'zu Nürnberg, ib. 1867. kl. 8°. br. M 1.—
— Kern, Th. v., Die Reformation des Katharinenklosters zu Nürnb. i. J.
1428. 1863. 4». br. M 1.—
— Kern, W. — Waldau, G. E., Fragmentar. Nachrichten von Wolfgang
Kern, dem 1. Marktsvorsteher zu Nürnb. u. Erbauer des Herrnsitzes
Kernstein zu Thos. Nürnb. 1789. 4°. M. Portraitvign. Br. M 3.—
— Kirchenordnung in meiner gnädigen Herrn der Marggrafen zu Branden-
burg u. eines Erbarn Raths der Statt Nürnberg Obrigkeit u. Gebieten...
Aufs neugedr. Hof 1591. — Catechismus od. Kinder-Predig-
ten. Aufs neu gedr. Hof 1591. Fol. Ppbd. M 15.—
— Kleidertrachten, Nürnbergische / Der Manns- und Weibs-Personen /
Denen zu mehrerer Ergötzung mit beygefüget sind etliche der vornehmsten
Plätze und Gebäude in- und an der Stadt / .... Neu herausgegeben und
verlegt / Durch Joh. Alex. Bäner / Kunsthändlern in Nürnberg am Fisch-
bach / Anno 1690. Qu. 4°. Tit., 14 SS., Kupfertit., 40 Tafeln (davon 3
doppelt gefaltet) in Kupferst, br. Jl 60.—
Lipperheide 777 /8. Unser Exempl. enth. Kupf.-Tit., Speeransicht, 34 meist bezeich-
nete Tfln. (davon stellen 1—17 Kostüme, 18—34 Ansichten dar), Bauerntanz, Riesen-
bratwurst, Stadtgesamtansicht u. 3 Kirchenansichten.
Bis auf die 3 gefalteten Tafeln, die am Faltungsrand etwas gelitten haben, gut e r -
halten. Selten.
Der auf d. Titel angekündigte Grundriss fehlt meist. (Lipperheide).
— Klai, Irene d. i. vollständige Ausbildung dess zu Nürnberg geschlossenen
Friedens 1650. Nach Poetischer Reimriehtigkeit vorgestellet. Nürnb.
1650. Mit 2 (statt 3) Kpfrn. — Geburtstag desz Friedens oder rein
reimteutsche Vorbildung, wie Mars auss Teutschland seinen Abzug genom-
men. Eb. 1650. Mit 4 Kpfrn. 4°. br. M 18.—
Goedeke III 112, 20 u. 19.
— Knoll in Nürnberg, Münz- u. Medaillen-Sammlung, geordn. u. beschr.
v. J. R. u. H. A. E r b s t e i n. Nürnberg 1866. gr. 8°. br. Jl 4.—
— Koburger. — Hase, O., Die Koburger, Buchhändlerfamilie zu Nürnb.
Leipz. 1869. gr. 8°. Br. unb. M 1.50
— Kochbuch, Nürnbergisehes, darinnen deutliche Anweis, zu finden, wie
man über drithalb Tausend Speisen zubereiten soll etc. M. 2 Kpfrn. Nürnb.
1734. 4». Prgt. M 12.—
— Kraft, W., Advokat u. bair. Abgeordn. d. Nat.-Vers. 1848/9. (Nürnberg).
P. a. s. 18. VI. 1848. M 1.50
— Kraus, V. Das Nürnberger Reichsregiment 1500—02. Innsbr. 1883.
8°. (Al 5.60) Hmar. Al 3.50
— Kress v. Kressenstein, Jodocus, in Rezelsdorf, Reipl. Noribgs. Senator,
Scholarcha et ad Tract. Pacis univers. Legatus. Portrait (Brustb. en med.)
i. Kpfrst. ca. 1650. fol. Jl 3.—
— Kress-Dülsischer Traualtar. Die guten Wege des Herrn, besonders bey
dem Band keuscher Liebe, sollte, vor dem Gott-gewidmeten Kress-
u. Dülsischen Trau-Altar, in Erwegung ziehen, u., in dreyen
Cantaten entwerfen G. Chr. Münz. Den 20. Julii 1728. Nürnberg.
Folio. Br. Mit 1 Kupfervign. (2 Wappenabb.) 4 SS. Al 8.—
— Lautensack, Hanns, Mahler in Nürnberg. (1524—63). Selbst-Portrait
in Kupferstich: Halbe Figur in % Ansicht nach links. Sign. links unter
d. Becher-Rebus, darunter IS L. 1554. Aufschrift (wie o.) i. Rande. 8°. A15.—
Die schöne von Nagler Mon. IV, 462 genau beschriebene Kopie von Bartsch Nr, 1
(Ngl. Mon. III p. 648,1).
— Leibnitz, J. <1., Pastor Norimbg. ad S. Jacobi. P. a. s. 18. Dec. 1651.
Latein. Stammbuchbl. „Dno Christiane Schrötelio“. M 4.—
Antiquariatskatalog Nr. 591: Bavarica.
 
Annotationen