Goethe
43
271 Völkerwanderung. Poesieen gesammelt bey einem Maskenzug auf-
geführt den sechzehnten Februar. Weimar 1810. Quer-Fol. 20 S.
Seltener Privatdruck. Hirzeis. 68. Enthält 3 Gedichte von Goethe: Festlied,
Gastlied und Brautlied (S. 5, 7, 9) mit gegen überstehender Musik. — In dem
Festzuge, der am 16. Febr. 1810 zum Geburtstage der Erbprinzessin veranstaltet
wurde, erschien Goethe selbst unter den Masken.
272 Die Romantische Poesie. Stanzen zu Erklärung eines Maskenzugs
aufgeführt den dreißigsten Januar. Weimar, 1810. 40. 16 S.
brosch.
Hirzel S. 68.
273 Willkommen! [Widmung.] Weimar, 1814. 8°. 80 unbez. S. brosch.
Die Redaktion dieser Gedichtsammlung, welche dem aus dem Freiheitskriege
•heimkehrenden Herzog Karl August dargebracht wurde, übernahm Goethe;
er hat auch in dem Gedicht No. 9 die erste Zeile und die ganze 4. Strophe verfasst
sowie die am Schlüsse befindliche Uebersicht. Vgl. Peucer, Weimarische Blätter
S. 597 u. 599. Hirzel S. 76.
274 Zur Kenntniß der böhmischen Gebirge. [1817.] 8°. 32 S. Hlwd.
Besonders paginierter Abdruck der Aufsätze „Carlsbad“ und „Joseph Müller-
ische Sammlung“ aus dem i. Heft von „Zur Naturwissenschaft überhaupt“.
Auf der Rückseite des Titelblattes das schöne Gedicht: Was ich dort gelebt,
genossen .... Auf S. 6 unterzeichnet: Jena, den i. Juli 1817. Goethe. —
Hirzel S. 83. II)
275 Die von Sr. Königl. Hoheit dem Durchlauchtigsten Grossherzoge
und Herrn Herrn Carl August .... gnädigst sanctionirte Societät
für die gesammte Mineralogie zu Jena urkundet durch gegenwärtiges
Diplom [handschriftlich:] dass sie den Johannes Heyl, der Theologie
Candidat aus Seeba in Meiningischen zu ihrem ordentlichen Mitglied
auf genommen hat. Freyherr von Göthe . . . Freyherr von Trebra . . .
D. Johann Georg Lenz . . . D. Johann Friedrich Fuchs. Jena
den 3. Decembr. 1818. Quer-Fol. i S.
Selten vorkommendes Diplom.
276 Die Feier des achtundzwanzigsten Augusts dankbar zu erwiederir
Sah gemalt, in Gold und Rahmen . . . Schmal-80. 1 S. Unter Glas.
Darauf von Goethes Hand: Herrn Geh. R. von Leonhard. Carlsbad d. 15. Sept.
1819 Goethe. — Hirzel S. 87.
Die meisten der zuweilen einmal im Flandel vorkommenden Exemplare
dieses Dankgedichtes weisen höchstens den Namen Goethes, sowie Ort und
Datum auf. Exemplare, die wie das vorliegende den Namen des Adressaten,
und zumal eines so bekannten Mannes, wie des Mineralogen Karl Caesar von
Leonhard, tragen, sind von grösster Seltenheit.
Siehe Abbildung auf Tafel I.
277 -Dasselbe, ohne Unterschrift und Dedikation.
278 Die Feier des siebenten Novembers 1825 dankbar zu erwiedern.
Sah gemalt, in Gold und Rahmen ... 8°. i S. (ganz in Antiqua
gedruckt, in Umrahmung).
Der 7. November 1825 war Goethes goldener Jubeltag, der Tag, an dem
sein 50 jähriges Dienstjubiläum gefeiert wurde. Zum Danke sandte Goethe
dieses Gedicht aus.
M-
TV -
SAMMLUNG KURT WOLFF IN LEIPZIG.
43
271 Völkerwanderung. Poesieen gesammelt bey einem Maskenzug auf-
geführt den sechzehnten Februar. Weimar 1810. Quer-Fol. 20 S.
Seltener Privatdruck. Hirzeis. 68. Enthält 3 Gedichte von Goethe: Festlied,
Gastlied und Brautlied (S. 5, 7, 9) mit gegen überstehender Musik. — In dem
Festzuge, der am 16. Febr. 1810 zum Geburtstage der Erbprinzessin veranstaltet
wurde, erschien Goethe selbst unter den Masken.
272 Die Romantische Poesie. Stanzen zu Erklärung eines Maskenzugs
aufgeführt den dreißigsten Januar. Weimar, 1810. 40. 16 S.
brosch.
Hirzel S. 68.
273 Willkommen! [Widmung.] Weimar, 1814. 8°. 80 unbez. S. brosch.
Die Redaktion dieser Gedichtsammlung, welche dem aus dem Freiheitskriege
•heimkehrenden Herzog Karl August dargebracht wurde, übernahm Goethe;
er hat auch in dem Gedicht No. 9 die erste Zeile und die ganze 4. Strophe verfasst
sowie die am Schlüsse befindliche Uebersicht. Vgl. Peucer, Weimarische Blätter
S. 597 u. 599. Hirzel S. 76.
274 Zur Kenntniß der böhmischen Gebirge. [1817.] 8°. 32 S. Hlwd.
Besonders paginierter Abdruck der Aufsätze „Carlsbad“ und „Joseph Müller-
ische Sammlung“ aus dem i. Heft von „Zur Naturwissenschaft überhaupt“.
Auf der Rückseite des Titelblattes das schöne Gedicht: Was ich dort gelebt,
genossen .... Auf S. 6 unterzeichnet: Jena, den i. Juli 1817. Goethe. —
Hirzel S. 83. II)
275 Die von Sr. Königl. Hoheit dem Durchlauchtigsten Grossherzoge
und Herrn Herrn Carl August .... gnädigst sanctionirte Societät
für die gesammte Mineralogie zu Jena urkundet durch gegenwärtiges
Diplom [handschriftlich:] dass sie den Johannes Heyl, der Theologie
Candidat aus Seeba in Meiningischen zu ihrem ordentlichen Mitglied
auf genommen hat. Freyherr von Göthe . . . Freyherr von Trebra . . .
D. Johann Georg Lenz . . . D. Johann Friedrich Fuchs. Jena
den 3. Decembr. 1818. Quer-Fol. i S.
Selten vorkommendes Diplom.
276 Die Feier des achtundzwanzigsten Augusts dankbar zu erwiederir
Sah gemalt, in Gold und Rahmen . . . Schmal-80. 1 S. Unter Glas.
Darauf von Goethes Hand: Herrn Geh. R. von Leonhard. Carlsbad d. 15. Sept.
1819 Goethe. — Hirzel S. 87.
Die meisten der zuweilen einmal im Flandel vorkommenden Exemplare
dieses Dankgedichtes weisen höchstens den Namen Goethes, sowie Ort und
Datum auf. Exemplare, die wie das vorliegende den Namen des Adressaten,
und zumal eines so bekannten Mannes, wie des Mineralogen Karl Caesar von
Leonhard, tragen, sind von grösster Seltenheit.
Siehe Abbildung auf Tafel I.
277 -Dasselbe, ohne Unterschrift und Dedikation.
278 Die Feier des siebenten Novembers 1825 dankbar zu erwiedern.
Sah gemalt, in Gold und Rahmen ... 8°. i S. (ganz in Antiqua
gedruckt, in Umrahmung).
Der 7. November 1825 war Goethes goldener Jubeltag, der Tag, an dem
sein 50 jähriges Dienstjubiläum gefeiert wurde. Zum Danke sandte Goethe
dieses Gedicht aus.
M-
TV -
SAMMLUNG KURT WOLFF IN LEIPZIG.