190
Schlegel
1129
1130
II3I
1132
1133
1134
1135
4L
Alarcos. Ein Trauerspiel von Friedrich Schlegel. [Vignette:
Medusenhaupt, Meno Haas sc.] Berlin, 1802. Bei Johann Frie-
drich Unger, gr. 8°. 65 S. Kaum beschnittenes Exemplar in
modernem Ppbd.
Goed. VI. 22, 22. Bekanntlich versuchte Goethe auch die Dramen der
romantischen Schule, soweit sie sich irgendwie zur Aufführung eigneten, aufs
Theater zu bringen. So führte er Shakespeares,, Julius Caesar“ in der Über-
setzung A. W. v. Schlegels auf, sowie dessen „Jon“ und Fr. Schlegels „Alarcos“.
— Leich fleckiges Exemplar.
— [Gramberg d. ä., G. A.] Etwas über Alarcos, ein Trauerspiel
von Friedrich Schlegel. Ein Versuch die Leser zum Schmecken
zu zwingen. Münster, bey Peter Waldeck, 1803. 8°. 40 S.
brosch. unbeschn., im Orig.-Umschi.
Goed. VI. 22, 22.
— [Kotzebue] Expectorationen . . . ein Vorspiel zum Alarcos, s. Nr. 564.
Geschichte der Jungfrau von Orleans. Aus altfranzösischen
Quellen. Mit einem Anhänge aus Hume’s Geschichte von England.
[Übersicht von Dorothea.] Herausgegeben von Friedrich Schlegel.
Berlin, bei J. D. Sander. 1802. 8°. 152 S. Moderner Ppbd.
m. T. Am Rande etwas wasserfleckig.
Goed. VI. 22, 23.
Geschichte des Zauberers Merlin. Herausgegeben von Friedrich
Schlegel. Leipzig, in der Juniusischen Buchhandlung. 1804.
8°. (2) + IV + 294 S. Unbeschnittenes Exemplar in mod. Ppbd.
Exemplar mit dem Vortitel: Sammlung romantischer Dichtungen des Mittel-
alters. Aus gedruckten und handschriftlichen Quellen. Herausgegeben von
Friedrich Schlegel. Erster Theil. Leipzig, in der Juniusischen Buchhandlung.
1804.
Ueber die Sprache und Weisheit der Indier. Ein Beitrag zur Be-
gründung der Alterthumskunde von Friedrich Schlegel. Nebst
metrischen Uebersetzungen indischer Gedichte. Heidelberg, bei
Mohr und Zimmer. 1808. 8°. XVI + 324 S. Moderner Hlwdbd.
Exemplar auf besserem Papier. Mit einigen An- und Unter-
streichungen.
Am Schluss dieses Werkes erschienen die berühmten Übersetzungsproben
aus dem „Ramayon“, dem „Bhogovotgita" und der „Sokuntola“, die ersten
Uebersetzungen ins Deutsche. Goed. VI. 23, 29, genaue Inhaltsangabe.
Friedrich Schlegels Gedichte. Berlin, bei Julius Eduard Hitzig,
1809. gr.-8°. (10) -|- 386 -|- (2) S. Verlagsanz. Ppbd. d. Zt.
Auf starkem Papier.
Goed. VI. 24, 30. Die Ausgaben ohne das „Gelübde“ am Schluss sind die
selteneren. Das Inhaltsverzeichnis wurde zu dieser Ausgabe neu gedruckt.
Lessings Geist aus seinen Schriften s. Nr. 977.
Friedrich Schlegels Geschichte der alten und neuen Litteratur.
Vorlesungen gehalten zu Wien im Jahre 1812. Erster—Zweyter
Theil. Wien, bey Karl Schaumburg und Compagnie. 1815. 8°.
XVI + 302, (4) + 332 S. In 2 Ppbdn. d. Zt.
Goed. VI. 24, 32. Erste Ausgabe, dem Fürsten v. Metternich gewidmet.
AUKTIONSKATALOG VON JOSEPH BAER & CO., FRANKFURT A. M.
Schlegel
1129
1130
II3I
1132
1133
1134
1135
4L
Alarcos. Ein Trauerspiel von Friedrich Schlegel. [Vignette:
Medusenhaupt, Meno Haas sc.] Berlin, 1802. Bei Johann Frie-
drich Unger, gr. 8°. 65 S. Kaum beschnittenes Exemplar in
modernem Ppbd.
Goed. VI. 22, 22. Bekanntlich versuchte Goethe auch die Dramen der
romantischen Schule, soweit sie sich irgendwie zur Aufführung eigneten, aufs
Theater zu bringen. So führte er Shakespeares,, Julius Caesar“ in der Über-
setzung A. W. v. Schlegels auf, sowie dessen „Jon“ und Fr. Schlegels „Alarcos“.
— Leich fleckiges Exemplar.
— [Gramberg d. ä., G. A.] Etwas über Alarcos, ein Trauerspiel
von Friedrich Schlegel. Ein Versuch die Leser zum Schmecken
zu zwingen. Münster, bey Peter Waldeck, 1803. 8°. 40 S.
brosch. unbeschn., im Orig.-Umschi.
Goed. VI. 22, 22.
— [Kotzebue] Expectorationen . . . ein Vorspiel zum Alarcos, s. Nr. 564.
Geschichte der Jungfrau von Orleans. Aus altfranzösischen
Quellen. Mit einem Anhänge aus Hume’s Geschichte von England.
[Übersicht von Dorothea.] Herausgegeben von Friedrich Schlegel.
Berlin, bei J. D. Sander. 1802. 8°. 152 S. Moderner Ppbd.
m. T. Am Rande etwas wasserfleckig.
Goed. VI. 22, 23.
Geschichte des Zauberers Merlin. Herausgegeben von Friedrich
Schlegel. Leipzig, in der Juniusischen Buchhandlung. 1804.
8°. (2) + IV + 294 S. Unbeschnittenes Exemplar in mod. Ppbd.
Exemplar mit dem Vortitel: Sammlung romantischer Dichtungen des Mittel-
alters. Aus gedruckten und handschriftlichen Quellen. Herausgegeben von
Friedrich Schlegel. Erster Theil. Leipzig, in der Juniusischen Buchhandlung.
1804.
Ueber die Sprache und Weisheit der Indier. Ein Beitrag zur Be-
gründung der Alterthumskunde von Friedrich Schlegel. Nebst
metrischen Uebersetzungen indischer Gedichte. Heidelberg, bei
Mohr und Zimmer. 1808. 8°. XVI + 324 S. Moderner Hlwdbd.
Exemplar auf besserem Papier. Mit einigen An- und Unter-
streichungen.
Am Schluss dieses Werkes erschienen die berühmten Übersetzungsproben
aus dem „Ramayon“, dem „Bhogovotgita" und der „Sokuntola“, die ersten
Uebersetzungen ins Deutsche. Goed. VI. 23, 29, genaue Inhaltsangabe.
Friedrich Schlegels Gedichte. Berlin, bei Julius Eduard Hitzig,
1809. gr.-8°. (10) -|- 386 -|- (2) S. Verlagsanz. Ppbd. d. Zt.
Auf starkem Papier.
Goed. VI. 24, 30. Die Ausgaben ohne das „Gelübde“ am Schluss sind die
selteneren. Das Inhaltsverzeichnis wurde zu dieser Ausgabe neu gedruckt.
Lessings Geist aus seinen Schriften s. Nr. 977.
Friedrich Schlegels Geschichte der alten und neuen Litteratur.
Vorlesungen gehalten zu Wien im Jahre 1812. Erster—Zweyter
Theil. Wien, bey Karl Schaumburg und Compagnie. 1815. 8°.
XVI + 302, (4) + 332 S. In 2 Ppbdn. d. Zt.
Goed. VI. 24, 32. Erste Ausgabe, dem Fürsten v. Metternich gewidmet.
AUKTIONSKATALOG VON JOSEPH BAER & CO., FRANKFURT A. M.