Metadaten

Joseph Baer & Co., Buchhandlung und Antiquariat; Donop, Lionel von [Bearb.]; Wendt, Gustav [Bearb.]
Deutsche Literatur vom Beginn der Klassikerzeit bis zur Gegenwart: in Auswahl (Nr. 622): A-G: worunter eine bedeutende Goethe-Sammlung zum Teil aus dem Besitze der verstorbenen Goetheforscher Lionel v. Donop und Gustav Wendt — Frankfurt am Main: Joseph Baer & Co., 1914

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69264#0046
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
44
597
598
599
600
601
602
603
604
605
606
607
608

Goethe

Die Leiden des jungen Werthers. Erste Ausgabe (wie in
der vorhergehenden Nummer beschrieben). Besonders breit-
randiges Exemplar auf stärkerem Papier in einem
braunen Franzbande der Zeit, mit blauemBücken-
schild. Das Exemplar weist wie die meisten Exemplare in ur-
sprünglicher Verfassung Lesespuren auf. M. 800.—
— — Dasselbe. [Motto. Vignette.] Leipzig, in der Weygandschen
Buchhandlung. 1787. 252 SS. 8°. Moderner Ppbd. m. T. Titel leicht
gestempelt. M. 36.—-
Diese Ausgabe ist eine Konkurrenzausgabe des Verlegers der ersten zu der
gleichzeitigen Göschenschen und ein Gemisch aus der alten und neuen Fassung.
Die Vignette ist dieselbe wie die der Ausgabe von 1775.— Goed. IV 3 III, 166 e 5.
Kippenberg 2405.
— — Dasselbe. Leipzig, bei Georg Joachim Göschen, 1787. (2) +
310 SS. 8°. Gart. M. 12.—
Druck aus dem Anfang des 19. Jahrhunderts. — Bogennorm: W. Leid. — Exem-
plar mit Gebrauchsspuren. — Kippenberg 2406.
— -— Dasselbe. Neue Ausgabe, von dem Dichter selbst eingeleitet.
Leipzig, Weygandsche Buchhandlung. In Paris zu finden bei Baudry
.... 1832. 231 SS. kl. 8°. Hldrbd. M. 30.—
Diese Ausgabe, eine Wiederholung derjenigen v. 1825, ist sehr selten, fehlt
auch bei Kippenberg; sie ist mit einem neuen Goethe-Porträt geschmückt: Deveria.
d’apres David Blanchard sculp. 1832, mit phantastischer Benutzung des be-
rühmten Goethe-Medaillons von David d’Angers. Rollett, Goethe-Bildn. S. 268, 6
„Mit grosser Virtuosität gestochen.“
-— •— Dasselbe. Berl. 1868. Mit Portr. 8°. Hldr. M. 1.50
•—- — Dasselbe. London 1911. gr. 8°. Biegsamer Orig.-Pergtbd. M. 400.—
Nach der Weimarer Ausgabe von Cobden-Sanderson in der DOVES PRESS
gedruckt und längst vergriffen. — Eines der 20 Exemplare auf
Pergament mit roten Initialen.
-Dasselbe. Eines der 5 Exemplare mit den Initialen mit hand-
aufgelegtem Gold, auf Pergament. Biegsamer Pergtbd. M. 600.—
— Les souffrances du jeune Werther, par Goethe traduites par le
comte Henri de la B [e d o y e r e]. [Motto.] Seconde ädition. Paris
1845. gr. 8°. Exemplar auf holländ. Papier, brosch. unb. M. 15.—
Mit Radierungen nach Tony Johannot. Appell S. 311 citiert diese
Ausgabe, jedoch nur mit einem Stahlstich nach Johannot. — Textlich ist diese
Ausgabe der ersten von 1809 vorzuziehen.
— — Werther par Goethe. Traduction nouvelle precädäe de con-
sidörations sur Werther, et en genäral sur la poesie de notre epoque,
par Pierre Leroux. Accompagnäe d’une preface par George
Sand. Dix eaux-förtes par Tony Johannot. [Vignette von
Lavielle.] Paris, publie par J. Hetzel.... 1845. kl. 4°. Hfrzbd. M. 30.—
—■ — Dasselbe. Pbd. Ziemlich stockfleckig. M. 20.—
Erste (datierte) Ausgabe dieser schön illustrierten Uebersetzung, die
Radierungen auf chines. Papier (genaue Collation bei J. Vicaire, Manuel de l’ama-
teur de livres du XIXe sidcle vol. III col. 1011); in dieser ersten Ausgabe sind
die Tafeln auf chinesischem Papier und tragen noch nicht den Namen des Druckers,
sondern nur den des Künstlers mit der Nadel gestochen, zumeist mit der Jahres-
zahl 1844 (die Ausgabe begann i. J. 1844 in Lieferungen zu erscheinen). — Leber
die interessanten Vorreden des Saint-Simonisten Pierre Leroux und der George
Sand siehe Appell S. 44 ff. — Goed. IV 3 III. 204, 34 ß.
■—- — Les souffrances du jeune Werther. Traduction nouv. par Mdme.
Bachellery avec une preface par P. S t a p f e r. Avec 7 eaux-
fortes de Lalauze. Paris, Librairie des bibliophiles, 1886. 8°. brosch.
unb. M. 15.—
Exemplar dieser hübsch illustrierten Ausgabe, die seit Jahren vergriffen ist,
auf holländ. Büttenpapier. Die letzten Bll. am Rande etwas fleckig. —- Appell
S. '317.
— — Werther. Illustrations de Marold. Paris 1892. 12°. (Petite
Collection Guillaume.) br., unb. im Orig.-Umschi. M. 3.—

Joseph Baer & Co., Frankfurt a. M., Hochstr. 6
 
Annotationen