Metadaten

Joseph Baer & Co., Buchhandlung und Antiquariat; Grimm, Julius [Bearb.]; Caro, Georg [Bearb.]
Antiquarischer Anzeiger von Joseph Baer & Co., Frankfurt a.M.: Deutsche Geschichte im Mittelalter: enthaltend die Bibliotheken der verst. Herren Prof. Dr. Julius Grimm, Marburg - Privat-Dozent Dr. G. Caro, Zürich — Frankfurt am Main: Joseph Baer & Co., Nr. 631.1914

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69265#0179
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
3233
3234
3235
3236
3237
3238
3239
3240
3241
3242
3243
3244
3245
3246
3247

Mayer — Rockinger

177

Pütter, J. S., Kurzer Begriff d. Teulschcn Staatsrechts. 2. Aufl.
Göll. 1768. gr. 8°. Hldr. M. 1 —
— Ilistor. Entwickelg. d. heut. Staatsverfassg. d. Teutschen Reichs.
3. Aufl. 3 Bde. Gött. 1798—99. 8°. Hfrz. M. 2.—
Quitzmann, A., Die älteste Rechtsverfassung d. Baiwaren. Nürnb.
1866. gr. 8°. (M. 7.—<) br. unb. 'M. 2.50
RE1CHSABSCHIEDE. — Buch des heiligen römischen
reichs v n n d er h a 11 u n g. Am Schluss f. 90: Hie eundel (sic)
sich das buch des heiligen römischen reychs vnndlerhaltung. Ge-
druckt jn der fürstlichen statt münchen von hannsen schobsser. Anno
dni tausent fünffhundert vnnd eyn jar am tag Blasij. etc. Kl. Folio.
7 unnum. Bll., 1 weisses Bl., 81 num. Bll., 1 unnum. Bl. Auf dem
Titel ein grosses Reichswappen, auf dem letzten Bl. die Wappen
von Bayern u. Oesterreich. Etwas wurmstichig. Sehr breitrandiges
Exempl. in altem Holzband m. Lederrücken. M. 60.—
Panzer, Ann. d. älteren d. L. I S. 252, No. 513. Proctor 11573 Type 3, 4, 6.
„Dieses ist die erste, äusserst seltene Sammlung der Reichsabschiede“ sagt Panzer. Auf
der Rückseite des Titels stellt der Inhalt der Sammlung, in deutsche Reime gefasst.
— Maximilian I., Ordnung des Cammergerichts, wie dasselbe
auf dem Reichstag zu Worms eingesetzt und beschlossen worden ist.
Mainz, Peter Schöffer, 1495. Fol. Got. char. c. sign. 44 11. 7 ff. n.
n. Mit 2 Holzschnittinitialen. Hprgt. M. 100.—
Hain 12063 ; C o p i n g e r 3924 ; Proctor 132, Type 2 (die grosse Psaltertype) 7, 8.
Nicht bei Schaab. Das Exemplar des British Museums hat kein Kolophon. Kein Exemplar
in den Berliner Bibliotheken. Selten. Dies ist die älteste Ordnung des Kammergerichts,
das auf dem Reichstag zu Worms im Jahre 1495 durch Kaiser Maximilian begründet wurde.
— Reichstag-Ordnung. Aller dess II. R. Reichs Reichstäg Ord-
nung, Satzung u. Abschied, sampl der G ü Iden Bull, etc. Meyntz
1621. Folio. Prgt. M. 6.-—
— Richs Ordnung (alle vn yede) sampt der gülden bull vnd ab-
schyden besunderlich auch die artickel yetzuczeiten auffgerieht das
Kays. Regiment vnd Camcrgericht belangend, Speyer, Peter Drach,
1527). 8 n. n. u. 164 num. Bll. folio. Mil grossem Titelholzschn.
(Reichswappen). Hprgt. M. 25x—
Herausgegeben: Ausz bevelch kaiserlicher Maiestät Statthalters vnd Regiments im
hailigen Rich. — Bl. 1 v kaisl. Schutzprivileg gegen Nachdruck für „Petern Trachen Schult-
haissen zu Speyer.“
Sammlung, Neue u. vollständigere, der Reichs-Abschiede, wel-
che von Conrad II. bis jetzo abgefasset worden, sammt den Reichs-
Schlüssen. Hr. von Koch. 4 Thle. Franckf. 1747. Folio. M. 2
gest. Vign. In 2 Bdn. Prgt. M. 25.—
Kichtes Stig (Des) oder der Richtstig Landrechts sammt Cautela
und Prems nebst e. Stücke von Zehnten, Mühlen und Höfen hrsg.
von Fr. W. Unger. Gött. 1847. gr. 8°. Hfrz. M. 1.50
Riclithofen, K. v., Untersuchungen üb. friesische Rechtsgesch. Bd. 1.
Bd. fl. 1,2. Mit 2 Karten Bd. 111. 1 Abtlg. Mil 1 col. Karte. (Alles
was erseh.) 4 Bde. Berl. 1880—1886. gr. 8°. (M. 54.—) Hirz. 40.—
Rietschel, S.,* Neue Studien üb. d. älteren Stadlrechte v. Freiburg
i. Br. mit e. vergleichenden Ausgabe d. lateinischen Stadtrechts texte
des 13. Jahrh. Tüb. 1907. gr. 8°. br. unb. M. 1.50
*Rockinger, S., Bemerk, zu d. Hss. d. kleinen Kaiserrechts, ins-
bes. über e. Rechtsbücherhss. zu Münster vermcintl. von J. 1449.
München 1874. br. M. 1.50
— ^Benützung des sogen. Brachylogus juris romani im Landrechte
d. Deutschenspiegels u. d. S c h w a b e n s p i e g e I s. 8°. cart. M. 1.50
— Berichte üb. d. Untersuch, v. Hss. d. Schwabenspiegels. 15 Hefte.
Wien 1873—90. gr. 8°. br. M. 20.—
— ^Kaiser Ludwigs oberbaier. Landrechte. Münch. 1873. 8° br. 1.20
Katalog 631

12
 
Annotationen