676
677
678
679
680
681
682
683
684
685
686
— 44 —
(SCHREIBKUNST).
-Dasselbe. Nürnb. o. J. qu.-fol. Titel u. 12 Bll., J. F. Fleisch-
berger sc. Die Tafeln sind ausgeschnitten u. zu je 2 auf Carton in
gr. Folioformat aufgeklebt. Der Titel in Nachstich, die Buchstaben leicht
angetuscht. Neue Ausgabe des vorigen. Guilmard 365. M. 120.—
— Ninni, A. P.,* Sui segni prealfabetici usati anche ora nella numerazione
scritta dai Pescatori Clodiensi. Con 4 tav. Venez. 1888. gr. 8°. br. 3.—
—• Palatino, G. B., Libro, nelqual s’insegna ä Scriuere ogni Sorte lettera,
Antica et Moderna, di qualunque natione, con le sue regole, et misure,
et essempi: Con un discorso de le cif re; riueduto nuou. et corr. dal pro-
prio Autore. Con la giunta di 15 tav. Roma, p. Ant. Blaso Asolano, 1553.
4°. 63 Bll. Hmaroq. M. 65.—
— Dasselbe. Riueduto nuou. et corr. dal proprio Autore. Con la giunta
di 15 tavole. Roma per Valerio Dorico 1561. 64 Bll. (das letzte weiss).
Frzbd. M. 65.—
Schönes Ex. aus der Biblüothek des Geographen Abraham Ortelius. Das Por-
trät auf dem Titel und die erste Initiale koloriert.
— Paritius, G. H., (aus Regensburg), Schreib-Kunst-Probe / derer anjezo
üblichen Current-Cantzley-Fractur- und Latei- / nischen Schriften, / ver-
fertiget / von / Georg Heinrich Paricio. / A°:. 1702. / Pergament-
handschrift, 13 Bll. quer-folio. Mit 13 calligraphischen
Beispielen. Mit Buntpapier beklebter Pappband mit Pergament-
rücken. M. 120.—
Sehr schöne O r i g i n a 1 ha n dis c h r i f t des berühmten Regensburger
Schreibkünstlers Paritius. Das dem Titel folgende Dedikationsblatt an den Rath der
Stadt Regensburg ist in Gold geschrieben. Das vorliegende Schreibbuch scheint nicht
im Druck erschienen zu sein.
-Deutsche Capital- oder Haubt-Buchstaben, In viler Arten curiöser
Inventionen; zu Geburths-, Legitimations-, Wappen-, Abschieds* u. and.
Briefen nützlich zu gebrauchen .... verfertiget von Georg Heinrich
Paritio, in Regensburg, in Verlegung Chr. Weigel, in Nürnb. o. J. (um
1700). qu.-folio. 24 Bll. in Kpfrstich. cart. M. 36.—
Jessen 2327.
— Rameau, Abbrege de la nouvelle methode, dans l’art d’ecrire ou de
tracer toutes sortes de Danses de ville. En 2 parties. Avec beaucoup
de planches en choregraphie et titre grave. Paris (1725). 8°. Frzbd. 75.—
— RMW 1767, 25 Bll. Original-Schreibvorlagen, qu.-fol. Schöne Schrei-
berhandschrift des 18. Jahrh. Das erste Bl. ist RMW 1767 bezeichnet,
cart. M. 25.—
— Rogel, Hans, Capital vnd Versal Buech, allerhandt Grosser vnd Klei-
ner Alphabeth, Zue den Haubstschrifften vnd Buechern, Dessgleichen in
Canntzleyen vnnd gemein, zue gebrauchen. Durch Hannsen Rogel
Formschneider, Burgern zue Augspurg. Aügspurg, bey Joh. Christ.
Wagner. O. J. (1568?) quer-folio. Titel u. 9 (statt 10) Bll. mit ver-
schiedenen Alphabeten in Holzschnitt, weiss auf schwarzem Grunde,
cart. M. 40.—
Sehr seltenes Schriftenbuch. Andresen IVS 86, 9 u. Nagler XIII, 309, 4, die
allerdings beide J. Schönig als Verleger nennen. Das einzige Werk, das dem Rogel
mit Sicherheit zugeschrieben werden kann. Alle Bll. tragen die Initialen A. V.
(Augusta Vindel?) u. Bl. 2 die Jahreszahl 1568.
— Scharff, Fr., Die deutsche Schrift im M.-A. mit bes. Rücks. auf Frank-
furt. Mit 8 Tfln. Frankf. a. M. 1866. gr. 4A br. (M. 5.—) M. 2.50
— Schleich, L., Thomasz Hardegen / dem gehöre ich. M. Lud / wig
Schleich schriebe mich, zu / guter Schreiberey gar befürderlich / M D
Lxxxviij / Handschrift in quer-folio. Mit 18 Schreibvor-
J oseph Baer & Co., Frankfurt a. M.. Hochstr. 6.
677
678
679
680
681
682
683
684
685
686
— 44 —
(SCHREIBKUNST).
-Dasselbe. Nürnb. o. J. qu.-fol. Titel u. 12 Bll., J. F. Fleisch-
berger sc. Die Tafeln sind ausgeschnitten u. zu je 2 auf Carton in
gr. Folioformat aufgeklebt. Der Titel in Nachstich, die Buchstaben leicht
angetuscht. Neue Ausgabe des vorigen. Guilmard 365. M. 120.—
— Ninni, A. P.,* Sui segni prealfabetici usati anche ora nella numerazione
scritta dai Pescatori Clodiensi. Con 4 tav. Venez. 1888. gr. 8°. br. 3.—
—• Palatino, G. B., Libro, nelqual s’insegna ä Scriuere ogni Sorte lettera,
Antica et Moderna, di qualunque natione, con le sue regole, et misure,
et essempi: Con un discorso de le cif re; riueduto nuou. et corr. dal pro-
prio Autore. Con la giunta di 15 tav. Roma, p. Ant. Blaso Asolano, 1553.
4°. 63 Bll. Hmaroq. M. 65.—
— Dasselbe. Riueduto nuou. et corr. dal proprio Autore. Con la giunta
di 15 tavole. Roma per Valerio Dorico 1561. 64 Bll. (das letzte weiss).
Frzbd. M. 65.—
Schönes Ex. aus der Biblüothek des Geographen Abraham Ortelius. Das Por-
trät auf dem Titel und die erste Initiale koloriert.
— Paritius, G. H., (aus Regensburg), Schreib-Kunst-Probe / derer anjezo
üblichen Current-Cantzley-Fractur- und Latei- / nischen Schriften, / ver-
fertiget / von / Georg Heinrich Paricio. / A°:. 1702. / Pergament-
handschrift, 13 Bll. quer-folio. Mit 13 calligraphischen
Beispielen. Mit Buntpapier beklebter Pappband mit Pergament-
rücken. M. 120.—
Sehr schöne O r i g i n a 1 ha n dis c h r i f t des berühmten Regensburger
Schreibkünstlers Paritius. Das dem Titel folgende Dedikationsblatt an den Rath der
Stadt Regensburg ist in Gold geschrieben. Das vorliegende Schreibbuch scheint nicht
im Druck erschienen zu sein.
-Deutsche Capital- oder Haubt-Buchstaben, In viler Arten curiöser
Inventionen; zu Geburths-, Legitimations-, Wappen-, Abschieds* u. and.
Briefen nützlich zu gebrauchen .... verfertiget von Georg Heinrich
Paritio, in Regensburg, in Verlegung Chr. Weigel, in Nürnb. o. J. (um
1700). qu.-folio. 24 Bll. in Kpfrstich. cart. M. 36.—
Jessen 2327.
— Rameau, Abbrege de la nouvelle methode, dans l’art d’ecrire ou de
tracer toutes sortes de Danses de ville. En 2 parties. Avec beaucoup
de planches en choregraphie et titre grave. Paris (1725). 8°. Frzbd. 75.—
— RMW 1767, 25 Bll. Original-Schreibvorlagen, qu.-fol. Schöne Schrei-
berhandschrift des 18. Jahrh. Das erste Bl. ist RMW 1767 bezeichnet,
cart. M. 25.—
— Rogel, Hans, Capital vnd Versal Buech, allerhandt Grosser vnd Klei-
ner Alphabeth, Zue den Haubstschrifften vnd Buechern, Dessgleichen in
Canntzleyen vnnd gemein, zue gebrauchen. Durch Hannsen Rogel
Formschneider, Burgern zue Augspurg. Aügspurg, bey Joh. Christ.
Wagner. O. J. (1568?) quer-folio. Titel u. 9 (statt 10) Bll. mit ver-
schiedenen Alphabeten in Holzschnitt, weiss auf schwarzem Grunde,
cart. M. 40.—
Sehr seltenes Schriftenbuch. Andresen IVS 86, 9 u. Nagler XIII, 309, 4, die
allerdings beide J. Schönig als Verleger nennen. Das einzige Werk, das dem Rogel
mit Sicherheit zugeschrieben werden kann. Alle Bll. tragen die Initialen A. V.
(Augusta Vindel?) u. Bl. 2 die Jahreszahl 1568.
— Scharff, Fr., Die deutsche Schrift im M.-A. mit bes. Rücks. auf Frank-
furt. Mit 8 Tfln. Frankf. a. M. 1866. gr. 4A br. (M. 5.—) M. 2.50
— Schleich, L., Thomasz Hardegen / dem gehöre ich. M. Lud / wig
Schleich schriebe mich, zu / guter Schreiberey gar befürderlich / M D
Lxxxviij / Handschrift in quer-folio. Mit 18 Schreibvor-
J oseph Baer & Co., Frankfurt a. M.. Hochstr. 6.