937
938
939
940
941
942
943
944
945
946
947
948
Studentica. , 87
STUDENTICA. UNIVERSITÄTEN. AKADEMIEN. SCHULEN (Fortsetzg.).
Heidelberg. — Toepke, G., Die Matrikel d. Universität Heidelberg. Fort-
ges. u. hrsg. von P. Hintzelmann. 6 Bde. Heidelb. 1884—4907. Gr. 8*'.
Br. (M. 152.50) M. 115.—
— Wilken, F., Geschichte d. Heidelberger Büchersannnlungen. Beitrag z.
Literaturgeschichte, vornehmlich d. 15. und 16. Jahrh. Nebst Verzeichnis
d, von Pius VII. der Universität Heidelberg zurückgegeb. Handschriften.
Heid. 1817. 8°. (M. 8.25) Br. M. 6.—
Horn, G., Ulyssea sive Studiosus peregrinans omnia illustrans littora. Fran-
cof. et Lips., Friedr. Arnst, 1671. 12°. Br. M. 30.—
Seltener Nachdruck der im gleichen Jahr erschienenen Lioneser Original-
ausgabe, vgl. E r m a n u. II o r n I, 7791. Interessante Beschreibung einer Reise
um die Welt, mit mehrfacher Erwähnung amerikanischer Verhältnisse.
Jena. — Dilher, Joh. Mich., bedeutender Philolog u. Theolog, erst Prof, in
Jena, dann Superint. in Nürnberg etc., 1604—69. 2 1. a. s. an Superint.
Sal. Lenz in Regensburg, Jenae 6. X. 1639 u. 8. IX. 1640. 2 Bll. folio. Mit
Adr. u. Siegeln. M. 75.—
Ganz eigenhändige Briefe von grossem i n h a 111. In-
teresse: D. klagt beweglich über den schlechten Zustand der Jenenser Uni-
versität (SOjähr. Krieg), berichtet über Werke, Menschen etc.
— — Derselbe. P. a. s. Ausgeschn. Stammbuchblatt m. lat. Spruch.
Norimbergae 23. Oct. 1651. Gez.: Name, Pastor ad S. Sebaldi, Theol. et
Phil. P. P. M. 5.-
— Walch, J. E. J., Sacrorum Academiae Jenensis secularium historia. —
Köcher, J. Ch., Die erfüllte Hofnung einer iubilirenden hohen Schule bey
kummervollen Zeiten. Predigt. — Kurze Beschreibung der Solennitäten
bey der Feyerung des 2. Jubilaei Academici der Jenaischen Universität.
Noch 9 weitere Schriften über die Jubelfeier. Jena 1758. 4°. In 1 Pbd.
M. 20.—
Ingolstadt. — Annales Ingolstadiensis Academiae 1472—1772. Inchoarum
V. Rotmarus et J. Engerdus Professores. Emendhvit, aux., contin. et
codicem diplomat. adj. J. N. Mederer Prof. 4 partes. Ingolst. 1782. Mit
Kupfertfln. (Jungwierth sc.) 4°. 2 Hldrbde. M. 40.-
Der 4. Theil enth. eine umfassende Urkundenpublikation, besonders wichtig
für die Gründung u. Frühgeschichte der Universität. Selten.
—• (Wynickh, H.), Leichpredig / bey d. Cathol. Begräbniss d. Hrn. R.
Kl en ck en, d. H. Götti. Schrifft Dr. / Der löbl. Hohen Schul zu Ingol-
statt weylandt Prof. / etc. I Welcher im Land zu Braunschweigk / aufi
d. Fürst!. Hause Calenberg / am 6. Aug. im HErrn entschlaffen. Zu Hildess-
heim im Hohen vnser lieben Frawen Stifft geh. Ao. 1578. Ingolst, D. Sar-
torius. 20 Uli. 4“. Br. M. 6.—
Innsbruck. — Probst, J., Geschichte der Universität in Innsbruck seit ihrer
Entstehg. bis z. Jahre 1860. Innsbruck 1869. Gr. 8°. Br. unb. Fehlt im
Buchh. M. 12.-
Jus Potandi oder Deutsches Zech-Recht. Commentbuch d. Mittelalters.
Nach d. Orig. v. 1616 mit Einleitg. hrsg. v. M. Oberbreyer. Heilbronn (1879).
KI 8°. Br. M. 1.50
Königsberg. — Aruoldt, D. U., Ausführliche u. mit Urkunden verseh.
Historie der Königsbergischen Universität. Mit Beylagen u. Zusätzen nebst
Nachrichten von 250 preuss. Gelehrten. 2 Bde. Königsberg 1746—56. 8°.
Prgt. . M. 30.—
— Stettiner, P., Aus d. Geschichte d. Albertina. (1544—1894.) Königsb.
1'894. Gr. 8°. Br. M. 1.50
Antiquariatskatalog Nr. 658.
938
939
940
941
942
943
944
945
946
947
948
Studentica. , 87
STUDENTICA. UNIVERSITÄTEN. AKADEMIEN. SCHULEN (Fortsetzg.).
Heidelberg. — Toepke, G., Die Matrikel d. Universität Heidelberg. Fort-
ges. u. hrsg. von P. Hintzelmann. 6 Bde. Heidelb. 1884—4907. Gr. 8*'.
Br. (M. 152.50) M. 115.—
— Wilken, F., Geschichte d. Heidelberger Büchersannnlungen. Beitrag z.
Literaturgeschichte, vornehmlich d. 15. und 16. Jahrh. Nebst Verzeichnis
d, von Pius VII. der Universität Heidelberg zurückgegeb. Handschriften.
Heid. 1817. 8°. (M. 8.25) Br. M. 6.—
Horn, G., Ulyssea sive Studiosus peregrinans omnia illustrans littora. Fran-
cof. et Lips., Friedr. Arnst, 1671. 12°. Br. M. 30.—
Seltener Nachdruck der im gleichen Jahr erschienenen Lioneser Original-
ausgabe, vgl. E r m a n u. II o r n I, 7791. Interessante Beschreibung einer Reise
um die Welt, mit mehrfacher Erwähnung amerikanischer Verhältnisse.
Jena. — Dilher, Joh. Mich., bedeutender Philolog u. Theolog, erst Prof, in
Jena, dann Superint. in Nürnberg etc., 1604—69. 2 1. a. s. an Superint.
Sal. Lenz in Regensburg, Jenae 6. X. 1639 u. 8. IX. 1640. 2 Bll. folio. Mit
Adr. u. Siegeln. M. 75.—
Ganz eigenhändige Briefe von grossem i n h a 111. In-
teresse: D. klagt beweglich über den schlechten Zustand der Jenenser Uni-
versität (SOjähr. Krieg), berichtet über Werke, Menschen etc.
— — Derselbe. P. a. s. Ausgeschn. Stammbuchblatt m. lat. Spruch.
Norimbergae 23. Oct. 1651. Gez.: Name, Pastor ad S. Sebaldi, Theol. et
Phil. P. P. M. 5.-
— Walch, J. E. J., Sacrorum Academiae Jenensis secularium historia. —
Köcher, J. Ch., Die erfüllte Hofnung einer iubilirenden hohen Schule bey
kummervollen Zeiten. Predigt. — Kurze Beschreibung der Solennitäten
bey der Feyerung des 2. Jubilaei Academici der Jenaischen Universität.
Noch 9 weitere Schriften über die Jubelfeier. Jena 1758. 4°. In 1 Pbd.
M. 20.—
Ingolstadt. — Annales Ingolstadiensis Academiae 1472—1772. Inchoarum
V. Rotmarus et J. Engerdus Professores. Emendhvit, aux., contin. et
codicem diplomat. adj. J. N. Mederer Prof. 4 partes. Ingolst. 1782. Mit
Kupfertfln. (Jungwierth sc.) 4°. 2 Hldrbde. M. 40.-
Der 4. Theil enth. eine umfassende Urkundenpublikation, besonders wichtig
für die Gründung u. Frühgeschichte der Universität. Selten.
—• (Wynickh, H.), Leichpredig / bey d. Cathol. Begräbniss d. Hrn. R.
Kl en ck en, d. H. Götti. Schrifft Dr. / Der löbl. Hohen Schul zu Ingol-
statt weylandt Prof. / etc. I Welcher im Land zu Braunschweigk / aufi
d. Fürst!. Hause Calenberg / am 6. Aug. im HErrn entschlaffen. Zu Hildess-
heim im Hohen vnser lieben Frawen Stifft geh. Ao. 1578. Ingolst, D. Sar-
torius. 20 Uli. 4“. Br. M. 6.—
Innsbruck. — Probst, J., Geschichte der Universität in Innsbruck seit ihrer
Entstehg. bis z. Jahre 1860. Innsbruck 1869. Gr. 8°. Br. unb. Fehlt im
Buchh. M. 12.-
Jus Potandi oder Deutsches Zech-Recht. Commentbuch d. Mittelalters.
Nach d. Orig. v. 1616 mit Einleitg. hrsg. v. M. Oberbreyer. Heilbronn (1879).
KI 8°. Br. M. 1.50
Königsberg. — Aruoldt, D. U., Ausführliche u. mit Urkunden verseh.
Historie der Königsbergischen Universität. Mit Beylagen u. Zusätzen nebst
Nachrichten von 250 preuss. Gelehrten. 2 Bde. Königsberg 1746—56. 8°.
Prgt. . M. 30.—
— Stettiner, P., Aus d. Geschichte d. Albertina. (1544—1894.) Königsb.
1'894. Gr. 8°. Br. M. 1.50
Antiquariatskatalog Nr. 658.