Metadaten

Joseph Baer & Co., Buchhandlung und Antiquariat; Holder, Alfred [Bearb.]
Antiquarischer Anzeiger von Joseph Baer & Co., Frankfurt a.M.: Germanistik: Gotisch, Angelsächsisch, Nordisch, Alt- und Mittelhochdeutsch, deutsche Mundarten u. Volkskunde : u.a. aus der Bibliothek des † Professor Dr. Alfred Holder, Direktor der Handschriftenabteilung der Gr. Hof- und Landesbibliothek, Karlsruhe — Frankfurt am Main: Joseph Baer & Co., Nr. 659.1920

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69258#0048
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
46

Vb: Alt- u. mittelhochdeutsche Literaturgeschichte.

990 Wilnianns, Die deutsche Grammatik, I.: Ihre wissenschaftl. Aufgabe.
II.: Die grammat. Behandlung d. deutschen Sprache auf d. Gymnasien.
(Berl. 1889?) 8°. br. (S.-A.) M. 3.—
991 Witte, H., Das deutsche Sprachgebiet Lothringens u. s. Wandelungn.
von d. Feststellung d. Sprachgrenze bis z. Ausg. d. 16. Jahrhl.
Mit 1 Karte. Stuttg. 1894. gr. 8°. br. M„ 6.—
992 Wolf, .C, Etymolog, u. geschichtl. Ableitg. u. Erklärg. v. 500 Wör-
tern. Redensarten u. Gebräuchen unserer Sprache u. Zeit. Erfurt
1853. 8°. br. M. 4.^
993 Wrede, F., Besprechg. v. H. Fischer. Zur Geschichte d. Mhd. Berl.
1890. 8°. br. (A.) M. 2.—
994 Wüseke, W., Grundzüge d. dt. Grammatik. 2. verb. A. Leipz. 1892.
gr. 8°. Origlwd. M. 1.—
995 Zarncke, Zwei mittelalterliche Abhdlgn. üb. d. Bau rhylm. Verse.
Leipz. 1871. gr. 8°. br. (A.) M. 2.50
996 Ziemann, A., Mhd. Wörterb. Nebst grammat. Einltg. Quedl. 1838.
Hlbfrz. Vergriffen. M. 6.—
996a-Dasselbe. Durchschossenes Exemplar mit einigen hs. No-
tizen. Lexcr?s. M. ß.—
997 Zupitza, J., Einführg. in d. Studium d. Mhd. Oppeln 1868. 8°. Pbd. 2.—
998 -Dasselbe. 2. Aufl. Oppeln 1874. gr. 8°. br. M. 1.50
999 — — Dasselbe. 5. A. bes.-v. F. Nobiling. Berlin 1897. 8°. br. 2.50
1000 -Dasselbe. 11. A. Chemnitz 1910. 8°. Origlwd. M. 3.50
b. Literaturgeschichte.
1007 Adelung, Fr., Nachrichten von altdeutschen Gedichten, welche aus
der Heidelberg. Bibliothek in die Vatikan, gekommen. 2 Thle. Kö-
nigsberg 1796—9. 8°. Hfrz. M.10.—
1008 Bartsch, K., Gesammelte Vorträge und Aufsätze. Freib. u. Tüb.
1883. 8°. Hlbmar. Verkauft
1009 — Der satumische Vers u. d. altdtsche. Langzeile. Lpz. 1867. gr.
8°. br. unb. Vergriffen. M. 4..—
1010 — Das Fürstenideal d. M.-A. im Spiegel dtschr. Dichtung. Leipz.
1868. 8°. br. M. 2.50
1011 Baerwald, H., Zur Charakteristik u. Kritik mittelalt. Formelbüchen
Wien 1858. 8°. br. Selten. M. 4.-—
1012 Beilhack, J. G., Uebersicht der spracht, und liter. Denkmäler des
dtschn. Volkes, mit Sprachproben. 2. verb. Aufl. hrsg. von A. J.
Vollmer. Münch. 1843. 8°. Pbd. M. 3.—
101.3 Beneze, E., Das Traummotiv in altdeutscher Dichtung. (Bis ca.
1250). Jena 1896. gr. 8°. br. M. 3.-—
1014 Bezttenmiller, T., Neue ahd. und mhd. Dichter. Lehr- und Hand-
buch. Stuttg. 1816. 8°. Hlwd. M. 2.50
1015 Boas, E., Literaturgesch. im Salon. Leipz. 1846. 8°. Pbd. Fehlt
im Buchhandel. M. 8.—
Eath u. a. Der Sängerkrieg auf d. Wartb. — Ulrich v. Lichtenstein. — Meister H.
Franenlob. — Hans Sachsens poetische Sendung.
1016 Borinski, C., Deutsche Poetik. 2. A. Lpz. 1898. 8°. Origlwd. 1.—
1017 Bessert, A., La litterature allemande au Moyen-Age et les origines
de l’epopee germanique. Paris 1870. 8°. Hlbfrz. M. 18.—
1018 Bötticher, G., u. K. Kinzel, Gesch. d. dtschn. Litteratur m. Abriss
der Gesch. d. dtschn. Sprache u. Metrik. Halle 1894. 8°. Lwd. 2 —
1019 Bouterwek, Fr., Gesch. d. Poesie u. Beredsamkeit seit d. Ende
d. 13. Jahrh. 12 Bde. Gött. 1801—49. 8°. Schönes Exemplar in
6 Lwdbdn. m. vergold. Rücken. M. 48.—

Katalog 659.
 
Annotationen