Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Joseph Baer & Co., Buchhandlung und Antiquariat
Zur Geschichte der Wissenschaften (Nr. 665): Jus vetus - Recht und Gericht bis zum Ende des XVIII. Jahrhunderts: Hexerei und Zauberei, Inquisition, Kirchenrecht, Lehns- und Herrenrecht, Räuber und Gauner, Statuta, Ordnungen, Reformationen, Strafrecht und Strafvollzug, Zunftwesen — Frankfurt am Main: Joseph Baer & Co., 1920

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69260#0033
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Inquisition — Jurisprudentia 231
INQUISITION (Fortsetzung).
2823 Voltzius, V., Commentarii II: I. De inquisitione. II. In Tit. Digest, ad leg,
Cornel- de sicar. etc. Uterque notis ill. p. G. A. Burchardum.
Ed- ab J. S c h y t z i o. Tub. 1620. kl. 8°. Prgt. Name a. d. Titel. M. 30.—
2824 Wachier, L., Die Pariser Bluthochzeit. Leipz. 1826. gr. 8°. br. M. 14—
2825 Waldenser Chronik. D. i. Von dem Herkommen, Lehr und Leben wie
auch vielfältigen Verfolgungen der evangelischen Christen, Waldenser
genannt, von dem 1160. bis in das 1655. Jahr. O. O- 1655. 16°. Prgt.
Selten. M. 150.—

2826 Institutorum s. primorum totius Jurisprudentiae elementorum libri IV.
Ed. A e g. P e r r i n. Paris, G. Merlin, 1559. Fol. Gepr. Schwsldr. M. 150.—
Seltene bei Spangenberg, nicht citierte Ausgabe. Der Titel ist mit prächt.
Signet geziert.
2827 Instruction pour les juges de paix, les assesseurs, greftiers et huissiers
des justices de paix, imprimee par F ordre du representant du peuple en
mission a Luxemburg et l’administration d’arrondiss. de T r e v es.
Unterricht für die Friedensrichter etc. Gedruckt auf Befehl des zu Luxem-
burg auf Sendung befindl. Volksvorstellers, u. der Bezirksverwaltg. zu
Trier. (Trier am 25. Thermidor 3ten Jahrs der Republik.) kl. 8°. br.
(Franzos, u. deutscher Text.) M. 2
Diese von Joubert als „Volksvorsteller“ genehmigte Verordnung ist ein
interess, Dokument der rheinischen Gerichtsbarkeit zur Zeit der französ. Revo-
lution. Enth. u. a. folg. Artikel: Von dem richterl. Erkenntnisse üb. die das-
Grundeigentum betreff. Vergehen. — Zuchtpolizei. — Sicherheitspolizei.
2828 Joachim, J. F-, Histor. u. rechtl. Abhandlung v. d. 1. Reichs-Tage,,
welchen ein römischer Kaiser nach d- Vorschrift d. Güldenen Bulle
in d. Reichs-Stadt Nürnberg halten soll. Halle 1745. kl. 4°. br. M. 10.—
2829 Juden-Ordnung dess Ertz-Stiffts und Churfürstenthumbs Trier. Bresslau
10. Mail 1723. 4°. 48 SS- M. 50.—
2830 Jung, J. H., De jure Salinarum tum veteri tum hodierno. Acc. C. Sagit-
tarii diss. de originibus sulciae Luneburgensis nec non Sylloge
documentorum pro salina Luneburgensi. Gotting. 1743. 4°. Mit 2 Kupfern.,
br. * M. 60.—
2831 Jura, Teutsche, Regulae LL. Schlussreden, Regeln vnnd Bekürtzung
beder Rechten . . . Von ordenlichen Erbfällen, äusser halb Testamenten
. . . durch Jacob Köbeln. Anweisung vnnd kurtzer bericht der
Lehenrecht . . . durch Friedrich Meckoloer. Weltlichen vnnd
Bürgerlichen Rechten vrsprung, das II. Gesetz Digestorum von
Pomponio beschriben .... Instituta, Einleytung,'Fundament, Kurtze vnnd
klärliche Verfassung alles Keyserlichen vnd Weltlichen Rechten, Von
Keiser J u s t i n i a n o verordnet. Erklärung vnnd Anzeyge etlicher Rö-
mischen Magistrat vnd ämpter, auss Pomponio Leto verteutscht-
Franckfurt, Egenolf, 1537. fol. 20 ungez. und 73 gez. Bll. Mit Drucker-
marke (nicht bei Heitz) und blattgrossem Holzschnitt des
Baums der Sippschaft. Die 3 letzt. Bll. geringfüg- ausgeb. Pbd. M. 150.—
Das seltene Egenolph sehe Rechtsbuch. Bis auf einige Wasserflecken wohl
erhalten.
2832 De juribus uxoris nobilis in concursu mariti- Lips. 1773. 4°. br. M. 20.—
2833 Jurisprudentia restituta, s. index chronologicus in totum iuris Justinianae
corpus ad mod. J. Labitti, Ant. Augustini et W. Freymonii collectus-
Acc. Labittus Usus pandectarum. Hahn, De usu chron. in jure.
Brencmann, De legum inscriptionibus. Remo 1 d, De inscript. legum
Dig. et Cod. Amstelaed. 1727- 8°. Hfrz. M. 15 —

Antiquariatskatalog Nr. 665.
 
Annotationen