Hinweis: Dies ist eine zusätzlich gescannte Seite, um Farbkeil und Maßstab abbilden zu können.
0.5
1 cm

MEISTER E. S.
15 Das Distelornament mit dem bärtigen Mann. B. VI, S. 43, Nr. 111. Lehrs 312.
Von diesem reizvollen Blatt des überaus seltenenMeisters existieren
nach Lehrs außer dem vorliegenden nur noch vier Exemplare. Der
Abdruck ist ausgezeichnet, ohne jede Retusche und bestens erhalten.
Er stammt aus den Sammlungen Sprickmann-Kerkerink, Stiglmaier
und vonSeydlitz. — Originale des Meisters E. S. sind in den letzten
Jahrzehnten nur in den berühmtesten Kupfer Stichversteigerungen
vorgekommen.
Siehe die Abbildung auf der Tafel vor dem Titel.
MONOGRAMM IST M. T. (Martin Treu?)
1165 Bl. aus der Folge der vornehmen Tänzer. B. 24—35. Vorhanden sind B. IX,
s- 73/75. Nrn. 24, 25, (26), 28, 31.
Vorzügliche Abdrücke mit der Jahreszahl 1543, Nr. 3 der Folge wird weder
von Bartsch, bei dem es unter der offenen Nummer 26 einzufügen wäre, noch
von Passavant oder Weigel beschrieben.
MONOGRAMMIST PM (verbunden)
17 Hercules hilft dem Atlas, den Himmel zu tragen. Aus der Folge von =—
mit den Arbeiten des Hercules, nach Aldegrever. B. IX, S. 569, Nr. 1 E-^
Brillanter Abdruck, mit Rändchen. Sammlung Arenberg.
ROBERT NANTEU1L =- «
ZZ ' c
1 18 Charles de la Porte, Duc de la Melleraye. Brustbild, nach rechts; im (E~~ <j
Wappen. Nach Justus. Fol. R.-D. 118.
Ausgezeichneter Abdruck. Mit Rand.
03
E_°? O »
1 19 Claude Regnauldin. Brustbild nach links. Im Oval mit Wappen. Fol. R.- = mmmm 1
Ausgezeichneter Abdruck dieses Meisterwerks der Grab;=_m O
kunst im frühesten PIattenzustande, vor Änderung der JaliE ■+—■
und vor dem Häkchen hinter dem Punkt nach 1658. Mit Räi= N Q °
Siehe die Abbildung auf Tafel VIII. = Q ^
- m
=■ CD c
0
□
o
o
ü
15 Das Distelornament mit dem bärtigen Mann. B. VI, S. 43, Nr. 111. Lehrs 312.
Von diesem reizvollen Blatt des überaus seltenenMeisters existieren
nach Lehrs außer dem vorliegenden nur noch vier Exemplare. Der
Abdruck ist ausgezeichnet, ohne jede Retusche und bestens erhalten.
Er stammt aus den Sammlungen Sprickmann-Kerkerink, Stiglmaier
und vonSeydlitz. — Originale des Meisters E. S. sind in den letzten
Jahrzehnten nur in den berühmtesten Kupfer Stichversteigerungen
vorgekommen.
Siehe die Abbildung auf der Tafel vor dem Titel.
MONOGRAMM IST M. T. (Martin Treu?)
1165 Bl. aus der Folge der vornehmen Tänzer. B. 24—35. Vorhanden sind B. IX,
s- 73/75. Nrn. 24, 25, (26), 28, 31.
Vorzügliche Abdrücke mit der Jahreszahl 1543, Nr. 3 der Folge wird weder
von Bartsch, bei dem es unter der offenen Nummer 26 einzufügen wäre, noch
von Passavant oder Weigel beschrieben.
MONOGRAMMIST PM (verbunden)
17 Hercules hilft dem Atlas, den Himmel zu tragen. Aus der Folge von =—
mit den Arbeiten des Hercules, nach Aldegrever. B. IX, S. 569, Nr. 1 E-^
Brillanter Abdruck, mit Rändchen. Sammlung Arenberg.
ROBERT NANTEU1L =- «
ZZ ' c
1 18 Charles de la Porte, Duc de la Melleraye. Brustbild, nach rechts; im (E~~ <j
Wappen. Nach Justus. Fol. R.-D. 118.
Ausgezeichneter Abdruck. Mit Rand.
03
E_°? O »
1 19 Claude Regnauldin. Brustbild nach links. Im Oval mit Wappen. Fol. R.- = mmmm 1
Ausgezeichneter Abdruck dieses Meisterwerks der Grab;=_m O
kunst im frühesten PIattenzustande, vor Änderung der JaliE ■+—■
und vor dem Häkchen hinter dem Punkt nach 1658. Mit Räi= N Q °
Siehe die Abbildung auf Tafel VIII. = Q ^
- m
=■ CD c
0
□
o
o
ü