36
Allgemeines
HANSA
richten zusammen, getragen. Lübeck 1748. Mit gestoch. Titelkupfer,
das Portrait d. Verf. in allegorischer Umrahmung darstellend, ge-
stoch. Titelvignette v. Lübeck u. kolor. Karte d. Rheinstroms. Folio.
Ppbd. 40 —
478 Worms, E., Histoire commerciale de la ligue hanseatique. Paris
1864. gr. 8°. Br. n. r. dedicace de l’auteur. Epuisd et rare. 12.—
— Hansestädte siehe die Abteilungen Bremen, Hamburg, Lübeck.
479 Hanfzsch, V., *Die ältesten gedruckten Karten d. sächs.-thüring.
Länder (1550—1593). Mit 18 Lichtdrucktaf. Leipz. 1905. imp.-fol.
in Mappe, cart. 15.—
HARZ
479a Ansicht von Iburg (bei Osnabrück), n. d. Nat. gez. v. W. Rief-
stahl, färb. Lithogr. v. W. Korn in Berlin. 1861. 22:30 cm. Mit
breitem Rande. Hübsches Blatt. Selten. 6.—
480 Behm e, Fr., Geolog. Führer durch d. Umgebg. d. Stadt Harz-
burg einschl. Ilsenburg, Brocken, Altenau, Oker u. Vienenburg. 2. A.
Mit 137 Abb. u. 1 geolog. Karte. Hannov, 1903. 1.—
481 Behrens, Hercynia curiosa i. e. Curiöser Hartz-Wald, dar. alle
an und auf d. Hartz geleg. Holen, Seen, Brunnen, Berge etc. be-
schrieben. Nürnb. u. Altdorff 1720. 4°. Pbd. Stockfleckig. 5.—
482 *B ericht der Commission f. Hebung d. R i n d Vieh-
zucht auf d. Harze an d. landw. Hauptverein Göttingen-Grubenh.
O. O. 1878. 1.—
483 Blackburn, H.. The Harz Mountains: A tour in the Toy
Country. With 40 illustr. London 1873. 8vo. cloth. 9.—
484 Blumenhagen, W., Wanderung durch d. Harz. 2. Aufl. Mit
30 Stahlst, (nach L u d w. Richter.) Leipz. 1847. Hübscher Pbd.
der Zeit. 12.—
485 Brocken. Vue de la Montagne de Broken, situee dans le terri-
toire du comte de Wernigerode qui est dans les forets de Hartz.
Perspektivische Vorstellung des berühmten Blocken oder Blocken-
bergs mit der jenigen Gegend, so weit solche von dem, der auf
der Spitze des Berges stehet, gesehen werden kan. Gezeichnet Anno
1732 von L. S. Bestehorn, herausgegeben von H o m a n n - E r b e n.
C. P. S. C. M„ 1749. Kupferst., handcol. in gelb,, grün und rot, Bild-
grösse 55,5x47 cm. Mit voll. Rand. Rechts, unten etw. wasserfl. 8.—
Auf der Spitze des Blocksberges tanzen Hexen, andere kommen durch die Luft ge-
ritten. In dem deutschen Spruchband, das von einer Eule und zwei Wundervögeln getragen
wird, unter dem Titel eine Notiz über die Besteigung des Berges durch Joh. Praetorius u.
Albr. Ritter i. J. 1653.
486 Brocken-Stammbuch mit Scherz u. Ernst, Witz u. Laune,
Weisheit u. Einfalt in Gedichten u. Prosa v. Mai 1753 bis Mai
1850, nebst einigen komischen Brockengedichten aus einem alten
Werke d. D. J. Praetorii v. J. 1669. Mit der (color.) Winter-
ansicht d. Brockengelände vom 26. Febr. 1850. Hrsg. v. d. Brocken-
wirthc C. E. N e h s e. Sondershausen 1850. 8°., Pbd. Selten. 12.—
Interessant für die Geschichte der Brocken-Besteigungen. Seite 74 der angebliche
Eintrag Goethes (Quis coelum nisi coeli munere nosse, Et reperire Deum, nisique pars
ipse Deorum est?). Die Veröffentlichung in vorlieg. Werke ist Goedeke unbekannt geblieben.
Ferner Eintragungen von Gleim, Ohr. Fr. von Stolberg u. a. m.
487 (Burton, J. H.), Our Summer in the Harz Forest by a Scotch
Family. With a plate. Edinb. 1865. 8vo. Hfcalf. 4.—
488 C o m m u n i o n - H a r z - T h e i 1 u n g s -R e c e s s v. 4. Oct. 1788 u.
dessen Ratificationen. Hann. 1792. 8°. br. 3.—
489 D a m a n n, W., *Der Harz. Prakt. Reiseführer. 34. A. Mit 14
Kart., 2 Grundriss, u. 1 Panorama. Berl. 1914—15. Orig.-Lwd. 2.—
Joseph Baer <&. Co., Frankfurt a. M., Hochstr. 6.
Prices in Swiss Francs — Prix en francs suisses
Allgemeines
HANSA
richten zusammen, getragen. Lübeck 1748. Mit gestoch. Titelkupfer,
das Portrait d. Verf. in allegorischer Umrahmung darstellend, ge-
stoch. Titelvignette v. Lübeck u. kolor. Karte d. Rheinstroms. Folio.
Ppbd. 40 —
478 Worms, E., Histoire commerciale de la ligue hanseatique. Paris
1864. gr. 8°. Br. n. r. dedicace de l’auteur. Epuisd et rare. 12.—
— Hansestädte siehe die Abteilungen Bremen, Hamburg, Lübeck.
479 Hanfzsch, V., *Die ältesten gedruckten Karten d. sächs.-thüring.
Länder (1550—1593). Mit 18 Lichtdrucktaf. Leipz. 1905. imp.-fol.
in Mappe, cart. 15.—
HARZ
479a Ansicht von Iburg (bei Osnabrück), n. d. Nat. gez. v. W. Rief-
stahl, färb. Lithogr. v. W. Korn in Berlin. 1861. 22:30 cm. Mit
breitem Rande. Hübsches Blatt. Selten. 6.—
480 Behm e, Fr., Geolog. Führer durch d. Umgebg. d. Stadt Harz-
burg einschl. Ilsenburg, Brocken, Altenau, Oker u. Vienenburg. 2. A.
Mit 137 Abb. u. 1 geolog. Karte. Hannov, 1903. 1.—
481 Behrens, Hercynia curiosa i. e. Curiöser Hartz-Wald, dar. alle
an und auf d. Hartz geleg. Holen, Seen, Brunnen, Berge etc. be-
schrieben. Nürnb. u. Altdorff 1720. 4°. Pbd. Stockfleckig. 5.—
482 *B ericht der Commission f. Hebung d. R i n d Vieh-
zucht auf d. Harze an d. landw. Hauptverein Göttingen-Grubenh.
O. O. 1878. 1.—
483 Blackburn, H.. The Harz Mountains: A tour in the Toy
Country. With 40 illustr. London 1873. 8vo. cloth. 9.—
484 Blumenhagen, W., Wanderung durch d. Harz. 2. Aufl. Mit
30 Stahlst, (nach L u d w. Richter.) Leipz. 1847. Hübscher Pbd.
der Zeit. 12.—
485 Brocken. Vue de la Montagne de Broken, situee dans le terri-
toire du comte de Wernigerode qui est dans les forets de Hartz.
Perspektivische Vorstellung des berühmten Blocken oder Blocken-
bergs mit der jenigen Gegend, so weit solche von dem, der auf
der Spitze des Berges stehet, gesehen werden kan. Gezeichnet Anno
1732 von L. S. Bestehorn, herausgegeben von H o m a n n - E r b e n.
C. P. S. C. M„ 1749. Kupferst., handcol. in gelb,, grün und rot, Bild-
grösse 55,5x47 cm. Mit voll. Rand. Rechts, unten etw. wasserfl. 8.—
Auf der Spitze des Blocksberges tanzen Hexen, andere kommen durch die Luft ge-
ritten. In dem deutschen Spruchband, das von einer Eule und zwei Wundervögeln getragen
wird, unter dem Titel eine Notiz über die Besteigung des Berges durch Joh. Praetorius u.
Albr. Ritter i. J. 1653.
486 Brocken-Stammbuch mit Scherz u. Ernst, Witz u. Laune,
Weisheit u. Einfalt in Gedichten u. Prosa v. Mai 1753 bis Mai
1850, nebst einigen komischen Brockengedichten aus einem alten
Werke d. D. J. Praetorii v. J. 1669. Mit der (color.) Winter-
ansicht d. Brockengelände vom 26. Febr. 1850. Hrsg. v. d. Brocken-
wirthc C. E. N e h s e. Sondershausen 1850. 8°., Pbd. Selten. 12.—
Interessant für die Geschichte der Brocken-Besteigungen. Seite 74 der angebliche
Eintrag Goethes (Quis coelum nisi coeli munere nosse, Et reperire Deum, nisique pars
ipse Deorum est?). Die Veröffentlichung in vorlieg. Werke ist Goedeke unbekannt geblieben.
Ferner Eintragungen von Gleim, Ohr. Fr. von Stolberg u. a. m.
487 (Burton, J. H.), Our Summer in the Harz Forest by a Scotch
Family. With a plate. Edinb. 1865. 8vo. Hfcalf. 4.—
488 C o m m u n i o n - H a r z - T h e i 1 u n g s -R e c e s s v. 4. Oct. 1788 u.
dessen Ratificationen. Hann. 1792. 8°. br. 3.—
489 D a m a n n, W., *Der Harz. Prakt. Reiseführer. 34. A. Mit 14
Kart., 2 Grundriss, u. 1 Panorama. Berl. 1914—15. Orig.-Lwd. 2.—
Joseph Baer <&. Co., Frankfurt a. M., Hochstr. 6.
Prices in Swiss Francs — Prix en francs suisses