2521
522
523
-524
525
526
527
528
529
530
,531
532
,533
,534
535
536
537
Harz
Hilscher
39
Hederich, B.. Kenntniss d. vornehmsten Schriftsteller vom Anfänge
d. Welt bis z. Wiederherstellung d. Wissenschaften. 2. Aufl. )verm.
v. J. J. Schwabe), 2 Thle. Wittenb. 1767. 8°. Hrzbd. 3.—
Hegewisch, D, H., Einleitung in d. histor. Chronologie. Altona
1811. 2.—
Heidjer, Der, Niedersächs. Kalenderbuch a. d. J. 1904 u. 1907.
Hrsg. v. H. M ü 11 e r - B r a v e 1. Mit Zeichn, v. H. Fr. Hart-
mann. Hann. Schm. Imp. 8°. br. in illustr. Orig.-Umschi. Ver-
griffen. ’ 2.—
Heidrich, P., Karl V. und die deutschen Protestanten am Vor-
abend des Schmalkaldischen Krieges. 2 Tie. Frankf. a. M., J. Baer
& Co., 1911—12. 80. br. 4.—
Heinrich, C. G., Sachs. Geschichte. 2 Thle. Leipz. 1780—82. Pbd. 3. —
— Handbuch d. sächs. Geschichte. Fortges. u., erg. v. K. H. L.
Pölitz. 2 Thle. Leipz. 1810—12. Pbd. 4.—
Helbing, O,, Münzen-Sammlungen Dr. Fr. Chr. in Z. (Elsass, Loth-
ringen, Frankr., Schweiz etc.), Jul. M e e s e (Goldmünzen von
Ostfriesland, Stolberg etc.), Fr. Och (Salzburg. Weihe-
münzen) u. W. S c h r a t z. Verst. April 1894, München. Mit 4
Taf. Mit Preisl. 4.—
Held, J., System d. Verfassungsrechts d. monarch. Staaten Deutschi.
2 Bde. Würzb. 1856—57. Lwd. 7.—
Hellfeld, B. G. H. v., Beiträge z. Staats-Recht u. d. Geschichte . v.
Sachsen aus ungedruckt. Quellen. 3 Thle. Eisen. 1785—90. gr. 8°.
Pbd. ‘ 3.—
Helmold. — Regel, P., H. u. seine Quellen. Jena 1883. (Diss.) 2.—
Hempel, P. G., Inventarium diplomaticum historiae Saxoniac In-
ferioris, d. i. Verzeichn, derer Urkunden der Historie von Nieder-
sachsen von 786—1778, mit Registern. 3 Thle. Hann. 1785—87.
fol. Hfrz. 20.—
Henninges, H., Theatrum genealogicum ostentans omnes omnium
aetatum familias; monarchum, regum, ducum, heroum, item philo-
sophorum etc., quotquot condito mundo usque ad haec nostra tem-
pora vixerunt. 4 tomi in 3 voll. Magdeb. 1598. Folio. Completes
Ex mit sehr vielen Wappen u. einig, and. Holzschn. Frzbd. Seit. 120.—
Nach Ebert erstes allgemeines Werk über Genealogie. In Bd. I S. XII ein blatt-
grosser Holzschnitt: Typus quatuor monarchiarum ex Daniele cap. 2 et 7.
(Herrmann, Fr.), Beise von Thüringen durch Sachsen, die sächs.
Schweiz, über d. Oybin und Meffersdorf in das schles. Riesen-
gebirge. (Hrsg. v. Moritz B.) 2 Thle. in 1 Bde. Mit 2 Kupf.
(v. Bartell). Leipz. 1804. 8.—
Heydenreich, E., Handbuch d. praktischen Genealogie. Hrsg, in
Verbindung mit zahlreichen Gelehrten d. In- u. Auslandes mit
Einleitung v. K. Lamprecht. Mit 11 Taf. 2 Bde. Leipz. 1913.
4°. Orighlwdbde. 28.—
Heyne, M., Fünf Bücher deutscher Hausaltertümer v. d. ältest.
geschichtl. Zeiten bis zum 16. Jahrhundert. Bd. I—HL M. vielen
Abb. Leipz. 1899—1903. Gr. 8”. br. 30.—
Durch den Tod des Verfassers ist dieses bedeutende Werk nicht weiter erschienen.
Es enthalten Bd. I das deutsche Wohnungswesen m 104 Abb.; Bd. II das Nahrungswesen
m. 75 Abb.; Bd. III Körperpflege u. Kleidung m. 96 Abb. (Leider fehlen an Bd. I die letz-
ten 6 Bogen.)
Hildebrand, Bruno, De veter. Saxonum republica. Vratsl. 1836.
Erstlingsarbeit des berühmten Nationalökonomen. Pbd. 3.—
Hilscher, P. Chr., De ritu dominica Laetare, quem vulgo appel-
lant, Den Tod austreiben. Lips. 1690. 4°. 14 ff. br. 3.—
Antiquariatskatalog 701.
Prices in Swiss Francs — Prix en francs suisses
522
523
-524
525
526
527
528
529
530
,531
532
,533
,534
535
536
537
Harz
Hilscher
39
Hederich, B.. Kenntniss d. vornehmsten Schriftsteller vom Anfänge
d. Welt bis z. Wiederherstellung d. Wissenschaften. 2. Aufl. )verm.
v. J. J. Schwabe), 2 Thle. Wittenb. 1767. 8°. Hrzbd. 3.—
Hegewisch, D, H., Einleitung in d. histor. Chronologie. Altona
1811. 2.—
Heidjer, Der, Niedersächs. Kalenderbuch a. d. J. 1904 u. 1907.
Hrsg. v. H. M ü 11 e r - B r a v e 1. Mit Zeichn, v. H. Fr. Hart-
mann. Hann. Schm. Imp. 8°. br. in illustr. Orig.-Umschi. Ver-
griffen. ’ 2.—
Heidrich, P., Karl V. und die deutschen Protestanten am Vor-
abend des Schmalkaldischen Krieges. 2 Tie. Frankf. a. M., J. Baer
& Co., 1911—12. 80. br. 4.—
Heinrich, C. G., Sachs. Geschichte. 2 Thle. Leipz. 1780—82. Pbd. 3. —
— Handbuch d. sächs. Geschichte. Fortges. u., erg. v. K. H. L.
Pölitz. 2 Thle. Leipz. 1810—12. Pbd. 4.—
Helbing, O,, Münzen-Sammlungen Dr. Fr. Chr. in Z. (Elsass, Loth-
ringen, Frankr., Schweiz etc.), Jul. M e e s e (Goldmünzen von
Ostfriesland, Stolberg etc.), Fr. Och (Salzburg. Weihe-
münzen) u. W. S c h r a t z. Verst. April 1894, München. Mit 4
Taf. Mit Preisl. 4.—
Held, J., System d. Verfassungsrechts d. monarch. Staaten Deutschi.
2 Bde. Würzb. 1856—57. Lwd. 7.—
Hellfeld, B. G. H. v., Beiträge z. Staats-Recht u. d. Geschichte . v.
Sachsen aus ungedruckt. Quellen. 3 Thle. Eisen. 1785—90. gr. 8°.
Pbd. ‘ 3.—
Helmold. — Regel, P., H. u. seine Quellen. Jena 1883. (Diss.) 2.—
Hempel, P. G., Inventarium diplomaticum historiae Saxoniac In-
ferioris, d. i. Verzeichn, derer Urkunden der Historie von Nieder-
sachsen von 786—1778, mit Registern. 3 Thle. Hann. 1785—87.
fol. Hfrz. 20.—
Henninges, H., Theatrum genealogicum ostentans omnes omnium
aetatum familias; monarchum, regum, ducum, heroum, item philo-
sophorum etc., quotquot condito mundo usque ad haec nostra tem-
pora vixerunt. 4 tomi in 3 voll. Magdeb. 1598. Folio. Completes
Ex mit sehr vielen Wappen u. einig, and. Holzschn. Frzbd. Seit. 120.—
Nach Ebert erstes allgemeines Werk über Genealogie. In Bd. I S. XII ein blatt-
grosser Holzschnitt: Typus quatuor monarchiarum ex Daniele cap. 2 et 7.
(Herrmann, Fr.), Beise von Thüringen durch Sachsen, die sächs.
Schweiz, über d. Oybin und Meffersdorf in das schles. Riesen-
gebirge. (Hrsg. v. Moritz B.) 2 Thle. in 1 Bde. Mit 2 Kupf.
(v. Bartell). Leipz. 1804. 8.—
Heydenreich, E., Handbuch d. praktischen Genealogie. Hrsg, in
Verbindung mit zahlreichen Gelehrten d. In- u. Auslandes mit
Einleitung v. K. Lamprecht. Mit 11 Taf. 2 Bde. Leipz. 1913.
4°. Orighlwdbde. 28.—
Heyne, M., Fünf Bücher deutscher Hausaltertümer v. d. ältest.
geschichtl. Zeiten bis zum 16. Jahrhundert. Bd. I—HL M. vielen
Abb. Leipz. 1899—1903. Gr. 8”. br. 30.—
Durch den Tod des Verfassers ist dieses bedeutende Werk nicht weiter erschienen.
Es enthalten Bd. I das deutsche Wohnungswesen m 104 Abb.; Bd. II das Nahrungswesen
m. 75 Abb.; Bd. III Körperpflege u. Kleidung m. 96 Abb. (Leider fehlen an Bd. I die letz-
ten 6 Bogen.)
Hildebrand, Bruno, De veter. Saxonum republica. Vratsl. 1836.
Erstlingsarbeit des berühmten Nationalökonomen. Pbd. 3.—
Hilscher, P. Chr., De ritu dominica Laetare, quem vulgo appel-
lant, Den Tod austreiben. Lips. 1690. 4°. 14 ff. br. 3.—
Antiquariatskatalog 701.
Prices in Swiss Francs — Prix en francs suisses