Krüger — Lowtzow
45
603c Le Sage, A,, Historf.-genealog.-geograph. ■ Atlas in 33 Uebersich-
ten. Aus dem Franzos, übertragen u. mit 2 polit.-geogr. Uebersich-
ten vermehrt v. A. v. Dusch. Carlsr. (1831). gr. folio. Mit
42 zum Teil farbigen Tabellen mit • Karten in doppeltem Folio-
format. Ilfrz. 20.—
604 Leuckfeld, J. G.. Fernere histor. Nachricht von unterschiedenen
alten u. raren silbern Bracteaten od. Blechmünzen einiger vormahls
gewesenen Magdeburg. Ertz-Bischöffe. Mit 1 Taf. Halberst. 1723.
— Liebknecht, J. G., De nonnullis bracteatis nummis Hassiacis,
ad J. A. Schmid cum eiusdem responso. Mit 14 Abb. Heimst. 1716.
— Schlegel, C h., Ad J. A. Schmid de nummo comitis Blan-
kenburgensis epistola. Mit 2 Taf. Arnst. s. a. — Ders.. Wei-
tere Ausführung dass die Müntze Heinrichs Grafen v. Blancken-
burg mehr dem Grafen dieses Nahmens in Thüringen als dem am
Hartze zu zuschreiben sey. Mit 1 Kupfer. Gotha 1720. 4°. Pbd. 12.—
605 Lindenbrogius, E., Scriptores rerum Germanicarum Septentrionalium
vicinorumque populorum etc. cum praefatione J. A. F a b r i c i i.
Cum auctoris effigie P. Eisenlohr inv. H. Westphalia fee. Ham-
burg 1706. — Beigeb.: L a m b e c i u s , P., Origines Hamburgenses,
sive Rerum Hamb, libri II, ab urbe cond. usque ad annum 1292.
Hamb. 1706. Cum auctoris effigie, 1 mappa et 7 tab. eup. — 2.)
Ankelmanu, Inscriptiones antiquissimae et celeberrimae urbis pa-
triae. Hamburgensis ed. ab J. A. F a b r i c i o. Hamb. 1706. fol.
Prgtbd. 6.—
Im 2. TI. von Lambrecius Origines sind einige Bit. mit geringem Textverlust ausge-
bessert, sonst schönes Ex. Lindenberg druckte u. a. Adams v. Bremen Historia ecclesi-
astiea ab.
606 — (W ilk ens, N.), Leben der berühmten Lindenbrogiorum nebst
Nachricht 'v. Leben G. Elmenhorstii, J. Meursii, E. Putschii u. C.
Dalii. Mit Portr. Hamb. 1723. 4.—
606a Lindenschmidt (L.) Die Alterthümer unserer heidnischen Vorzeit.
Nach den in öffentl. u. Privatsammlungen befindl. Originalen zu-
sammengestellt u. herausgeg. von d. Römisch-Germanischen Cen-
tralmuseum in Mainz. Bd. I—V (alles, was bis jetzt erschienen).
Mit mehreren Hundert zum Teil color. Tafeln. Mainz 1864—1911.
4o. I—IV. Pappbde., Rest in Heften. Einige Hefte am unteren
Rande gestemp. 300.—
Complet ausserordentlich selten. — Nach L.’s Tode von L. L. Sohn und später von
der Direktion des R.-G. Central-Museums in Mainz herausgegeben.
606b — *Die deutsche Alterthumsforschung. Ein Blick auf ihre seit-
her. Entwickelung. O. O. u. J. 4°. 3 —
607 Lingen, H. U- v., Kleine Teutsche Schrifften, in welchen allerhand
aus der Antiquität, Historie, Chronologie, Genealogie, Numismatik
u. anderen Wissenschaften hergenommene Materien abgehandelt wer-
den. 3 Thle. Wittemberg 1730—34. 8°. In 1 Pbd. 10.—
608 Literatur-Zeitung, Deutsche. Hrsg, von R o ed i g er Fresenius
u. H i n n e b e r g. Jahrg. 5—8. 10. 17—31. Berl. u. Lpz. 1884—87.
1889. 1896—1910. Lex. 8°. Jg. 5 Hfrz., Rest br. 120.—
609 Lochner, J. H., Sammlung merkwürdiger Medaillen. 8 Bde. m. viel.
Kupfern. Nürnb. 1737—44. 4°. In 4 Hfrzbdn. d. Zt. 40.—
610 Lorenz, O., Staatsmänner u. Geschichtsschreiber d. 19. Jahrh. Berl.
1896 . gr. 8°. Orig.-Lwd. 5.—
Gustav Freytag. Sächsische Erinnerungen. Herzog Ernst II. v. Sachsen-Coburg-Gotha.
;611 Lowtzow. L. v., Die Nordsee. Beschreibg. d. angrenz. Küsten.
d. Wassertielen, Sandbänke, Klippen u. Riffe, d. Feuerschiffe u.
u. Leuchtthürme, d. Seetonnen, Backen u. Bojen. Hamb. 1857.
gr. 8°. Lwd. 6.—
Antiquariatskatalog 701.
Prices in Swiss Francs — Prix en f ran cs suisses
45
603c Le Sage, A,, Historf.-genealog.-geograph. ■ Atlas in 33 Uebersich-
ten. Aus dem Franzos, übertragen u. mit 2 polit.-geogr. Uebersich-
ten vermehrt v. A. v. Dusch. Carlsr. (1831). gr. folio. Mit
42 zum Teil farbigen Tabellen mit • Karten in doppeltem Folio-
format. Ilfrz. 20.—
604 Leuckfeld, J. G.. Fernere histor. Nachricht von unterschiedenen
alten u. raren silbern Bracteaten od. Blechmünzen einiger vormahls
gewesenen Magdeburg. Ertz-Bischöffe. Mit 1 Taf. Halberst. 1723.
— Liebknecht, J. G., De nonnullis bracteatis nummis Hassiacis,
ad J. A. Schmid cum eiusdem responso. Mit 14 Abb. Heimst. 1716.
— Schlegel, C h., Ad J. A. Schmid de nummo comitis Blan-
kenburgensis epistola. Mit 2 Taf. Arnst. s. a. — Ders.. Wei-
tere Ausführung dass die Müntze Heinrichs Grafen v. Blancken-
burg mehr dem Grafen dieses Nahmens in Thüringen als dem am
Hartze zu zuschreiben sey. Mit 1 Kupfer. Gotha 1720. 4°. Pbd. 12.—
605 Lindenbrogius, E., Scriptores rerum Germanicarum Septentrionalium
vicinorumque populorum etc. cum praefatione J. A. F a b r i c i i.
Cum auctoris effigie P. Eisenlohr inv. H. Westphalia fee. Ham-
burg 1706. — Beigeb.: L a m b e c i u s , P., Origines Hamburgenses,
sive Rerum Hamb, libri II, ab urbe cond. usque ad annum 1292.
Hamb. 1706. Cum auctoris effigie, 1 mappa et 7 tab. eup. — 2.)
Ankelmanu, Inscriptiones antiquissimae et celeberrimae urbis pa-
triae. Hamburgensis ed. ab J. A. F a b r i c i o. Hamb. 1706. fol.
Prgtbd. 6.—
Im 2. TI. von Lambrecius Origines sind einige Bit. mit geringem Textverlust ausge-
bessert, sonst schönes Ex. Lindenberg druckte u. a. Adams v. Bremen Historia ecclesi-
astiea ab.
606 — (W ilk ens, N.), Leben der berühmten Lindenbrogiorum nebst
Nachricht 'v. Leben G. Elmenhorstii, J. Meursii, E. Putschii u. C.
Dalii. Mit Portr. Hamb. 1723. 4.—
606a Lindenschmidt (L.) Die Alterthümer unserer heidnischen Vorzeit.
Nach den in öffentl. u. Privatsammlungen befindl. Originalen zu-
sammengestellt u. herausgeg. von d. Römisch-Germanischen Cen-
tralmuseum in Mainz. Bd. I—V (alles, was bis jetzt erschienen).
Mit mehreren Hundert zum Teil color. Tafeln. Mainz 1864—1911.
4o. I—IV. Pappbde., Rest in Heften. Einige Hefte am unteren
Rande gestemp. 300.—
Complet ausserordentlich selten. — Nach L.’s Tode von L. L. Sohn und später von
der Direktion des R.-G. Central-Museums in Mainz herausgegeben.
606b — *Die deutsche Alterthumsforschung. Ein Blick auf ihre seit-
her. Entwickelung. O. O. u. J. 4°. 3 —
607 Lingen, H. U- v., Kleine Teutsche Schrifften, in welchen allerhand
aus der Antiquität, Historie, Chronologie, Genealogie, Numismatik
u. anderen Wissenschaften hergenommene Materien abgehandelt wer-
den. 3 Thle. Wittemberg 1730—34. 8°. In 1 Pbd. 10.—
608 Literatur-Zeitung, Deutsche. Hrsg, von R o ed i g er Fresenius
u. H i n n e b e r g. Jahrg. 5—8. 10. 17—31. Berl. u. Lpz. 1884—87.
1889. 1896—1910. Lex. 8°. Jg. 5 Hfrz., Rest br. 120.—
609 Lochner, J. H., Sammlung merkwürdiger Medaillen. 8 Bde. m. viel.
Kupfern. Nürnb. 1737—44. 4°. In 4 Hfrzbdn. d. Zt. 40.—
610 Lorenz, O., Staatsmänner u. Geschichtsschreiber d. 19. Jahrh. Berl.
1896 . gr. 8°. Orig.-Lwd. 5.—
Gustav Freytag. Sächsische Erinnerungen. Herzog Ernst II. v. Sachsen-Coburg-Gotha.
;611 Lowtzow. L. v., Die Nordsee. Beschreibg. d. angrenz. Küsten.
d. Wassertielen, Sandbänke, Klippen u. Riffe, d. Feuerschiffe u.
u. Leuchtthürme, d. Seetonnen, Backen u. Bojen. Hamb. 1857.
gr. 8°. Lwd. 6.—
Antiquariatskatalog 701.
Prices in Swiss Francs — Prix en f ran cs suisses