54
Allgemeines
730 LUTHER. Malcotius, J., Wahrhaftiger Bericht von Mart. Lutheri,
und seiner Consorten in Religion Sachen unbestendigkeit, wanckelmuth.
etc. u. Instruction, was ein Christ von der Augspurger Confession
zu halten. In Hochteutsch gebr. d. F. A g r i c o 1 a m. Cölln 1583.
8°. Prgt. 6.—
731 Mathesius, J., Leben Luthers in 17 Predigten, a) Neu hrsg.
v. A. J. D. Rust, mit Vorw. v. A. N c a n d e r, Berl. 1841. 1.50 —
b) Mit Vorw. v. G. H. v. Schube r t. Stuttg. 1843. 1.—
732 Mayer, J. F., De Catharina Lutheri Conjuge. Mit Portr. u. Dar-
stellg. d. Grabmals d. Catharina. Hamb. 1698. 4”. br. 4.—
733 Meurer, M., L.’s Leben. 3 Bde. m. Portr. Dresd. 1843—46.
In 1 Hirz. 1.50
734 Mitzenius, A., Luther u. d. Kirche unserer Tage. (Darmst.)
1868. 1.50
735 Müller, A., L. u. die deutsche Gegenwart. Pirmas. 1904. 1.—
736 (Müntz, A d.), Der wahre u. der falsche Doctor Luther. Lösch-
horn aut die „Lodernde Fackel“. Strassb. 1843. 2.—
737 N e a n d e r , A., Das schöpferische Princip d. Reformation od. Stau-
pitz u. Luther. Berl. 1845. 4°. 1.50
738 No Stadt, J., Dr. M. L. üb. d. Früchte d. Reformation. Gernsh.
1870. 1.50
740 O e c o I a m p a d i u s , J., Bibliche antwortt, / Johann Ecolampa- /
dij aut D: Martin Luth / ers bericht des sacrametts / halb, sampt
einem kurtzen / begryff au ff etlicher Predi / ger in Schwaben ge-
schrifft / die wort des Herren / nachtmals an / treffendt. / Ich bitt
vmb verhoer / M.D.XXVI. (1526). / O. O. u. D„ 4°. 36 unnum.
Bll., got. char. Mit architekton. Titelbordüre mit musizierenden
Engeln in Holzschn. Cart. 18.—
Panzer. Ann. II, 3098. Nicht bei Kuczynski u. Knaake.
741 O e r g e I, G., Vom jungen Luther. Erfurt 1899. 1.50
742 Paulus, A., *L.’s Lebensende. Krit. Untersuchg. Freibg. 1898..
unb. 1.—
— Siehe auch Nr. 727 und 728.
743 Pfizer, ,G., M. L.’s Leben. Stgt. 1836. Mit 4 Stahlstich. Hfrz,
d. Zeit. 4.—
744 Pütt, G., u. F. Petersen, M. L.’s Leben u. Wirken. Leipz.
1883. Mit Portr. Hfrz. 3.—
744a P r o p h e c e y e, Warhafftige / vber T e u t s ch e land /
vnd / das hauss zu Sachssen //newlich in einem Barfuser/
Kloster zu Nürenberg in / einer Bibliotheken gefun- / den / Geschrie-
ben im jare / M.CCC. vnd von Ma / gister Vitus Diderick / / dem
Herrn Philip po /Melanchton zuge/ schicket. / O.O.
u. J. [Nürnberg ? um 1546.] 4 Bll. kl. 8°. br. unbeschn. 10.—
Sehrselten. Es wirt ein Mensch geboren werden von Teutschem _b lute
weicherein man Gotts geheissen.... der... wirt die Geistlichen
zu Rom angreife n. .., Nach seinem tode wehe Teutschem Lande. ...
Wittemberg die da weit wirt berufen sein. . . .von wogender grossen
that, die in dir geschieht. . . .
745 Prophzeyungen, Chr. (!) Lutheri, schreckliche und gar ge-
wisse, auch hertzbrechende Wehklagen, über das gottlose, unbus-
fertige, sodomitische Teutschland, die zum theil erfüllet sein, und gar
balde (es sey den das . . . ) durch die gerechte und zornige hand
Gottes (wie über Jerusalem) follends erfüllet werden sollen: weil
das liebe, lebendige und warhafftige Wort Gottes, so auff das aller
geringste gehalten wird . . . O. O. 1589. 1 Bl. gr. 4». Aufgezog. 15,—
Sehr seltenes Flugblatt mit Citaten aus Luthers Werken: Prophezeyungen und Weh-
klagen. In der Mitte des Bl. durch grössere Typen hervorgehoben die Worte: Gottes
Wort und Lutheri Lehr, Vergeht in der Welt nimmermehr. ,
Joseph Baer <&. Co , Frankfurt a. M., Hochstr. 6.
Prices in Swiss Francs — Prix en francs suisses
Allgemeines
730 LUTHER. Malcotius, J., Wahrhaftiger Bericht von Mart. Lutheri,
und seiner Consorten in Religion Sachen unbestendigkeit, wanckelmuth.
etc. u. Instruction, was ein Christ von der Augspurger Confession
zu halten. In Hochteutsch gebr. d. F. A g r i c o 1 a m. Cölln 1583.
8°. Prgt. 6.—
731 Mathesius, J., Leben Luthers in 17 Predigten, a) Neu hrsg.
v. A. J. D. Rust, mit Vorw. v. A. N c a n d e r, Berl. 1841. 1.50 —
b) Mit Vorw. v. G. H. v. Schube r t. Stuttg. 1843. 1.—
732 Mayer, J. F., De Catharina Lutheri Conjuge. Mit Portr. u. Dar-
stellg. d. Grabmals d. Catharina. Hamb. 1698. 4”. br. 4.—
733 Meurer, M., L.’s Leben. 3 Bde. m. Portr. Dresd. 1843—46.
In 1 Hirz. 1.50
734 Mitzenius, A., Luther u. d. Kirche unserer Tage. (Darmst.)
1868. 1.50
735 Müller, A., L. u. die deutsche Gegenwart. Pirmas. 1904. 1.—
736 (Müntz, A d.), Der wahre u. der falsche Doctor Luther. Lösch-
horn aut die „Lodernde Fackel“. Strassb. 1843. 2.—
737 N e a n d e r , A., Das schöpferische Princip d. Reformation od. Stau-
pitz u. Luther. Berl. 1845. 4°. 1.50
738 No Stadt, J., Dr. M. L. üb. d. Früchte d. Reformation. Gernsh.
1870. 1.50
740 O e c o I a m p a d i u s , J., Bibliche antwortt, / Johann Ecolampa- /
dij aut D: Martin Luth / ers bericht des sacrametts / halb, sampt
einem kurtzen / begryff au ff etlicher Predi / ger in Schwaben ge-
schrifft / die wort des Herren / nachtmals an / treffendt. / Ich bitt
vmb verhoer / M.D.XXVI. (1526). / O. O. u. D„ 4°. 36 unnum.
Bll., got. char. Mit architekton. Titelbordüre mit musizierenden
Engeln in Holzschn. Cart. 18.—
Panzer. Ann. II, 3098. Nicht bei Kuczynski u. Knaake.
741 O e r g e I, G., Vom jungen Luther. Erfurt 1899. 1.50
742 Paulus, A., *L.’s Lebensende. Krit. Untersuchg. Freibg. 1898..
unb. 1.—
— Siehe auch Nr. 727 und 728.
743 Pfizer, ,G., M. L.’s Leben. Stgt. 1836. Mit 4 Stahlstich. Hfrz,
d. Zeit. 4.—
744 Pütt, G., u. F. Petersen, M. L.’s Leben u. Wirken. Leipz.
1883. Mit Portr. Hfrz. 3.—
744a P r o p h e c e y e, Warhafftige / vber T e u t s ch e land /
vnd / das hauss zu Sachssen //newlich in einem Barfuser/
Kloster zu Nürenberg in / einer Bibliotheken gefun- / den / Geschrie-
ben im jare / M.CCC. vnd von Ma / gister Vitus Diderick / / dem
Herrn Philip po /Melanchton zuge/ schicket. / O.O.
u. J. [Nürnberg ? um 1546.] 4 Bll. kl. 8°. br. unbeschn. 10.—
Sehrselten. Es wirt ein Mensch geboren werden von Teutschem _b lute
weicherein man Gotts geheissen.... der... wirt die Geistlichen
zu Rom angreife n. .., Nach seinem tode wehe Teutschem Lande. ...
Wittemberg die da weit wirt berufen sein. . . .von wogender grossen
that, die in dir geschieht. . . .
745 Prophzeyungen, Chr. (!) Lutheri, schreckliche und gar ge-
wisse, auch hertzbrechende Wehklagen, über das gottlose, unbus-
fertige, sodomitische Teutschland, die zum theil erfüllet sein, und gar
balde (es sey den das . . . ) durch die gerechte und zornige hand
Gottes (wie über Jerusalem) follends erfüllet werden sollen: weil
das liebe, lebendige und warhafftige Wort Gottes, so auff das aller
geringste gehalten wird . . . O. O. 1589. 1 Bl. gr. 4». Aufgezog. 15,—
Sehr seltenes Flugblatt mit Citaten aus Luthers Werken: Prophezeyungen und Weh-
klagen. In der Mitte des Bl. durch grössere Typen hervorgehoben die Worte: Gottes
Wort und Lutheri Lehr, Vergeht in der Welt nimmermehr. ,
Joseph Baer <&. Co , Frankfurt a. M., Hochstr. 6.
Prices in Swiss Francs — Prix en francs suisses