Sächsisches Recht
77
1902. Folio. In 2 Leinwandmappen. 200. —
Der I. Band, enthält die Wiedergabe der ganzen Handschrift. Der II. Band
sollte wissenschaftliche Erörterungen bringen über die geschichtliche und kunsthistorische
Seite, sowie die Rechtsaltertümer des Codex.
1088 Sachsenspiegel. Hrsg, [nach d. ältesten Leipziger Hs.] v. J.
W e i s k e. Lpz. 1840. 12°. Pbd. 1.50
1089 — erster Theil od. das sächs. Landrecht. Nach d. Berliner
Handschr. v. J. 1369. Hrsg. v. C. G. H o m e y e r. 2, verm, Ausg.
Berlin 1835. 8°. Hfrz. 6.—
1090 -Das sächs. Landrecht nach d. Quendlinb. Pergamenths. hrsg.
v. O. G o e s c h e n. Halle 1853. Mit Facs. Hlwd., 1.50
1091 — — Die Vorrede der Distinctionen od. d. vermehrten Sachsen-
spiegels nebst d. Einleitg. u. den 4 ersten Kapiteln d. 1. Buches,
hrsg. v. A. F. H. G e y d e r. Brest. 1836. 4°. 1,50
1091a — — (Landrecht.) Uebers. nebst Untersuchg. üb. d. Aller dess. v.
G. R o t e r m u n d. Hermannsb. 1895. 1.50
1092 — (Zweiter Teil, Leh nr echt.) Remissorium oder Register über
das sächs. Recht mit sambt dem weichbilde und lehenrecht. Augs-
burg, Hans Schönsperger, 1499. Folio. Got. char., c. s. 2 col.,
45 11., 104 ff. e., 2 ff. n. n_, 122 u. 121 ff. n. Mit schönen Holz-
schnittinitialen. Einige Seiten unbedeutend wurmstichig, sonst gu-
tes Exempl. Schöner gepresster Lederband. 250.—
Hain—Copinger 13868; Proctor, 1801, Typ. 4, 5, 6. Brit. Mus. Cat. II, p. 373. Selten.
Der zweite selbständig erschienene Teil des Sachsenspiegels, der das sächsische
Lehnrecht enthält.
1093 — a) D a n i e 1 s , A. v., Alter u. Ursprung d. Sachsensp. Berl.
1853. — b) Encke, R., Constitutio iudicior. sec. Speculum Saxon.
exposita. Berol. 1847. cart. — c) H a u p t, K. J. Th., *Der Alvil
d. Sachsensp. u. s. mythischen Verwandten. — Ders., German.
Dionysien. (TI. I.) Görlitz 1869 u. 1876. — d) Haeberlein.
E. F., Speculor. Saxonici et Suevici jus criminale. Lips. 1838. —
e) J o 11 y, J., Ueb. d. Beweisverfahren nach d. Rechte d. Sach-
sensp. Mannheim 1846. — f) P 1 a n i k , v., *Waffenverbot u.
Reichsacht im Sachsensp. O. 0. u. J. — g) Schulz, C., Spe-
culum Saxon. num lat. sermone conceptura sit? Jen. 1875. (Diss.,)
— h) Stutz, U., Das Verwandtschaftsbild d. Sachsensp. u. s.
Bedeutg. für d. sächs. Erbfolgeordng. Brest. 1890. — i) W c i s k e .
Grunds, d. teutschen Privatrechtes nach d. Sachsensp. Leipz. 1826.
— k) Z a 11 i n g e r , O. v., *Die Schöffenbarfreien des Sachsensp.
Innsbr. 1887. ä 1.50
1094 — Gütjahr, E. A„ Zur neuhochdeutschen Schriftsprache Eykes
von Repgowe, des Schöffen beim obersten sechsisch. Gerichts-
höfe u. Patriziers in d. Bergstadt zu Halle a. d. S. Leipz. 1905. 4°. 2 —
1095 — a) H o m e y e r , G., Die Stellung des Sachsensp. zur Paren-
teienordnung. Berl. 1860. 4°. — b) K i r c h , De judiciis provin-
cialibus quor. mentio fit in Speculo Saxonico. Bonn. 1855. 8°. br. —
c) S a m t e r, M., Ad. articulum VI. libri I. Speculi Sax., iuris
Romani ratione habita comment. Bonn 1851. ä 1.—
1096 — Rückert, L., Untersuchen, üb. d. Sachenrecht d. Rechts-
bücher, zunächst d. Sachsenspiegels. Leipz. 1860. 8°. Pbd. 2.50
1097 — S c h i 11 e r , J., Codex juris Alemannici feudalis . . . Ed. II.
auch, c. praefat. J. G. Schertzii. Argentor. 1728. Folio. Frzbd.
Etwa« stockfl. 10.—
Enthält auch das sächs. Lehnrecht.
1098 — Senckenberg, H. Chr., Corpus juris feudalis German, oder
vollst. Sammlg. der Teutschen gemeinen Lehens-Gesetze. Giess.
1740. Prgt. 4.—
Enthält u. a. das sächs. Lehnrecht.
Antiquariatskatalog 701.
Prices in Swiss Francs — Prix en francs suisses
77
1902. Folio. In 2 Leinwandmappen. 200. —
Der I. Band, enthält die Wiedergabe der ganzen Handschrift. Der II. Band
sollte wissenschaftliche Erörterungen bringen über die geschichtliche und kunsthistorische
Seite, sowie die Rechtsaltertümer des Codex.
1088 Sachsenspiegel. Hrsg, [nach d. ältesten Leipziger Hs.] v. J.
W e i s k e. Lpz. 1840. 12°. Pbd. 1.50
1089 — erster Theil od. das sächs. Landrecht. Nach d. Berliner
Handschr. v. J. 1369. Hrsg. v. C. G. H o m e y e r. 2, verm, Ausg.
Berlin 1835. 8°. Hfrz. 6.—
1090 -Das sächs. Landrecht nach d. Quendlinb. Pergamenths. hrsg.
v. O. G o e s c h e n. Halle 1853. Mit Facs. Hlwd., 1.50
1091 — — Die Vorrede der Distinctionen od. d. vermehrten Sachsen-
spiegels nebst d. Einleitg. u. den 4 ersten Kapiteln d. 1. Buches,
hrsg. v. A. F. H. G e y d e r. Brest. 1836. 4°. 1,50
1091a — — (Landrecht.) Uebers. nebst Untersuchg. üb. d. Aller dess. v.
G. R o t e r m u n d. Hermannsb. 1895. 1.50
1092 — (Zweiter Teil, Leh nr echt.) Remissorium oder Register über
das sächs. Recht mit sambt dem weichbilde und lehenrecht. Augs-
burg, Hans Schönsperger, 1499. Folio. Got. char., c. s. 2 col.,
45 11., 104 ff. e., 2 ff. n. n_, 122 u. 121 ff. n. Mit schönen Holz-
schnittinitialen. Einige Seiten unbedeutend wurmstichig, sonst gu-
tes Exempl. Schöner gepresster Lederband. 250.—
Hain—Copinger 13868; Proctor, 1801, Typ. 4, 5, 6. Brit. Mus. Cat. II, p. 373. Selten.
Der zweite selbständig erschienene Teil des Sachsenspiegels, der das sächsische
Lehnrecht enthält.
1093 — a) D a n i e 1 s , A. v., Alter u. Ursprung d. Sachsensp. Berl.
1853. — b) Encke, R., Constitutio iudicior. sec. Speculum Saxon.
exposita. Berol. 1847. cart. — c) H a u p t, K. J. Th., *Der Alvil
d. Sachsensp. u. s. mythischen Verwandten. — Ders., German.
Dionysien. (TI. I.) Görlitz 1869 u. 1876. — d) Haeberlein.
E. F., Speculor. Saxonici et Suevici jus criminale. Lips. 1838. —
e) J o 11 y, J., Ueb. d. Beweisverfahren nach d. Rechte d. Sach-
sensp. Mannheim 1846. — f) P 1 a n i k , v., *Waffenverbot u.
Reichsacht im Sachsensp. O. 0. u. J. — g) Schulz, C., Spe-
culum Saxon. num lat. sermone conceptura sit? Jen. 1875. (Diss.,)
— h) Stutz, U., Das Verwandtschaftsbild d. Sachsensp. u. s.
Bedeutg. für d. sächs. Erbfolgeordng. Brest. 1890. — i) W c i s k e .
Grunds, d. teutschen Privatrechtes nach d. Sachsensp. Leipz. 1826.
— k) Z a 11 i n g e r , O. v., *Die Schöffenbarfreien des Sachsensp.
Innsbr. 1887. ä 1.50
1094 — Gütjahr, E. A„ Zur neuhochdeutschen Schriftsprache Eykes
von Repgowe, des Schöffen beim obersten sechsisch. Gerichts-
höfe u. Patriziers in d. Bergstadt zu Halle a. d. S. Leipz. 1905. 4°. 2 —
1095 — a) H o m e y e r , G., Die Stellung des Sachsensp. zur Paren-
teienordnung. Berl. 1860. 4°. — b) K i r c h , De judiciis provin-
cialibus quor. mentio fit in Speculo Saxonico. Bonn. 1855. 8°. br. —
c) S a m t e r, M., Ad. articulum VI. libri I. Speculi Sax., iuris
Romani ratione habita comment. Bonn 1851. ä 1.—
1096 — Rückert, L., Untersuchen, üb. d. Sachenrecht d. Rechts-
bücher, zunächst d. Sachsenspiegels. Leipz. 1860. 8°. Pbd. 2.50
1097 — S c h i 11 e r , J., Codex juris Alemannici feudalis . . . Ed. II.
auch, c. praefat. J. G. Schertzii. Argentor. 1728. Folio. Frzbd.
Etwa« stockfl. 10.—
Enthält auch das sächs. Lehnrecht.
1098 — Senckenberg, H. Chr., Corpus juris feudalis German, oder
vollst. Sammlg. der Teutschen gemeinen Lehens-Gesetze. Giess.
1740. Prgt. 4.—
Enthält u. a. das sächs. Lehnrecht.
Antiquariatskatalog 701.
Prices in Swiss Francs — Prix en francs suisses