Fichte — Harless
113
1596 Friedrich, (Dresden), Münzen u. Med. Deutschlands u. Münzen u.
Med. von Städten Kursachsens. 2 Thle. Versteigerung. Dresd. Nov.
1893. u. Oct. 1894. 4.—
1597 Friesen. — Sendschreiben, Offenes, an Hch. Frhr. v. Friesen
auf Rötha. Leipz. 1890. 1.—
1598 Gentz, Gg. — Beyer, A._ Historia vitae, fator. atque meritor.
Georgii Gentii. Consiliarii elector. Sax. Mit Wappen. Dresd.
1733. 3.—
1599 Glashütten-Gesellschaft, Sächs., Statuten u. Prospectus. Dresden
1857. 40. 2.—
1600 GLAUCHAU. — Franckius, A. H., Narralio de orphanotropheö
Glauchensi. (Ed. F. A. Eckstein.) Halis 1863. 4°. 2.—
1601 GNANDSTEIN. — Ansicht d. Schlosses Gnandstein b. Kohren
(Frohburger Schweiz). Aquarell al fresco gemalt v. Carl LudW.
Schmidt aus Ruhla. Ca. 1825. 27,2:34,8 cm. In Passepartout. 15.—
1602 Graisowsky, E. v., Der Trunk auf d. Lande im Kgr. Sachsen.
Nach e. Enquete von V. Böhmert. Leipz. 1891. — Witten-
berg, H., Was kann in sozial.. Bezieh, z. Hebung d. Sittliche
keil auf d. Lande geschehen? Göttgn. 1896. 1.50
1603 GRIMMA. — a) Lorenz, Series praeceptor. illustris ap. Grimam
Moldani. Gr. 1849. 4°. —ib) Wunder, H., Die Ecce der Fürsten-
ti. Landesschule Grimma i. d. J. 1886 u. 1887. Gr. 1887. cart. ä 1.50
1604 GROSSENHAIN. — Ansicht. Kupferst, a. Merian. 1650.
9:30(7 cm. 2.—
1605 Schenk, P., Delineation, accurate geograph. der Dioeces oder des
Ammtes Grossen Hayn sammt ihren Staedten, Flecken u. Dorff-
schafften von (M. A. Fr.) Zürner, gest. v. P. Schenk. Mit col.
Kupferst. O. O. 1730. 46,5: 55 cm. 6.—
,,Repraesentation des Campements zwischen Mühlberg u. grossen Hayn welches für
die gesamte Chur. Saechs. Armee zu e. grossen General Revue im Juni 1730 daselbst for-
miert . . . mit einer Anleitung zu dem was täglich vorgegangen wie auch zu denen
Quartieren der vornehmsten Fremden anwesenden u. sämtlichen Gegend u. dergl. erläutert.
1606 GROSSHENNERSDORF. — Nikolai, K. H., Erster öffentl. Be-
richt üb. d. K. Sächs. Landes-Waisenhaus zu Grossh. Mit Ansicht.
Gr. 1846. 2.—
1607 Grossmann, Cli. G. L., Ueb. e. Reformation d. Protestant. Kirchen-
verfassg. im Kgr. Sachsen. Leipz. 1833. 1.—
1608 Haas, B., Sächsisches Land u. Volk. Dresd. 1866. 1.—
1609 Hacker, J. B. N., Thanatologie od. Denkwürdigkeiten aus dem
Gebiete der Gräber. Ein unterhaltendes Lesebuch für Kranke u.
Sterbende. 4 Bde. Leipz. 1795—99. 8°. br. 12.—
1610 (—) Der Unsichtbare od. Menschenschicksale u. Vorsehung. 2 Bde.
Leipz. (1811). 8°. cart. Holzm. u. Boh. IV 8043. 6.—
Der Geburtsort Joach. Bernh. Nicol. H’s ist unbekannt (DresdenoderWittenberg; geb.
1760). Er besuchte die Landesschule zu Grimma, studierte zu Wittenberg, war später
Hauslehrer in Dresden. Allg. dtsch. Biogr. X. 294—95. — Die beiden voriieg. Werke
führt Goedeko V. 441,13 nicht auf.
1611 Haenel, Adam u. C. Gurlitt, Sächsiche Herrensitze u. Schlösser,
dargestellt in Ansichten, Grundriss., Situationsplän. u. e. erläut.
Text. Mit 72 Taf. Dresden 1886. gr.-folio. In Lwd.-Mappe. 80.—
— Siehe auch Nr. 130.
1612 HALSBRUECKE. — Rad Stuben, Die, auf d. Lorenzschachte an
d. Halsbrücke. Ansicht der farbigen u. der im Bau befindl. Rad-
stube m. d. Steinbruch u. d. umliegenden Halden. Farbiger Kupfer-
stich m. Staffage u. 9 Zeilen erklär. Text. Ca. 1820. 40:50,4 cm. 20.—
1612a Harless. G. E. A., Votum üb. d. eidliche Verpflichtg. d. prote-
Antiquariatskatalog 701.
Prices in Swiss Francs — Prix en francs suisses
8
113
1596 Friedrich, (Dresden), Münzen u. Med. Deutschlands u. Münzen u.
Med. von Städten Kursachsens. 2 Thle. Versteigerung. Dresd. Nov.
1893. u. Oct. 1894. 4.—
1597 Friesen. — Sendschreiben, Offenes, an Hch. Frhr. v. Friesen
auf Rötha. Leipz. 1890. 1.—
1598 Gentz, Gg. — Beyer, A._ Historia vitae, fator. atque meritor.
Georgii Gentii. Consiliarii elector. Sax. Mit Wappen. Dresd.
1733. 3.—
1599 Glashütten-Gesellschaft, Sächs., Statuten u. Prospectus. Dresden
1857. 40. 2.—
1600 GLAUCHAU. — Franckius, A. H., Narralio de orphanotropheö
Glauchensi. (Ed. F. A. Eckstein.) Halis 1863. 4°. 2.—
1601 GNANDSTEIN. — Ansicht d. Schlosses Gnandstein b. Kohren
(Frohburger Schweiz). Aquarell al fresco gemalt v. Carl LudW.
Schmidt aus Ruhla. Ca. 1825. 27,2:34,8 cm. In Passepartout. 15.—
1602 Graisowsky, E. v., Der Trunk auf d. Lande im Kgr. Sachsen.
Nach e. Enquete von V. Böhmert. Leipz. 1891. — Witten-
berg, H., Was kann in sozial.. Bezieh, z. Hebung d. Sittliche
keil auf d. Lande geschehen? Göttgn. 1896. 1.50
1603 GRIMMA. — a) Lorenz, Series praeceptor. illustris ap. Grimam
Moldani. Gr. 1849. 4°. —ib) Wunder, H., Die Ecce der Fürsten-
ti. Landesschule Grimma i. d. J. 1886 u. 1887. Gr. 1887. cart. ä 1.50
1604 GROSSENHAIN. — Ansicht. Kupferst, a. Merian. 1650.
9:30(7 cm. 2.—
1605 Schenk, P., Delineation, accurate geograph. der Dioeces oder des
Ammtes Grossen Hayn sammt ihren Staedten, Flecken u. Dorff-
schafften von (M. A. Fr.) Zürner, gest. v. P. Schenk. Mit col.
Kupferst. O. O. 1730. 46,5: 55 cm. 6.—
,,Repraesentation des Campements zwischen Mühlberg u. grossen Hayn welches für
die gesamte Chur. Saechs. Armee zu e. grossen General Revue im Juni 1730 daselbst for-
miert . . . mit einer Anleitung zu dem was täglich vorgegangen wie auch zu denen
Quartieren der vornehmsten Fremden anwesenden u. sämtlichen Gegend u. dergl. erläutert.
1606 GROSSHENNERSDORF. — Nikolai, K. H., Erster öffentl. Be-
richt üb. d. K. Sächs. Landes-Waisenhaus zu Grossh. Mit Ansicht.
Gr. 1846. 2.—
1607 Grossmann, Cli. G. L., Ueb. e. Reformation d. Protestant. Kirchen-
verfassg. im Kgr. Sachsen. Leipz. 1833. 1.—
1608 Haas, B., Sächsisches Land u. Volk. Dresd. 1866. 1.—
1609 Hacker, J. B. N., Thanatologie od. Denkwürdigkeiten aus dem
Gebiete der Gräber. Ein unterhaltendes Lesebuch für Kranke u.
Sterbende. 4 Bde. Leipz. 1795—99. 8°. br. 12.—
1610 (—) Der Unsichtbare od. Menschenschicksale u. Vorsehung. 2 Bde.
Leipz. (1811). 8°. cart. Holzm. u. Boh. IV 8043. 6.—
Der Geburtsort Joach. Bernh. Nicol. H’s ist unbekannt (DresdenoderWittenberg; geb.
1760). Er besuchte die Landesschule zu Grimma, studierte zu Wittenberg, war später
Hauslehrer in Dresden. Allg. dtsch. Biogr. X. 294—95. — Die beiden voriieg. Werke
führt Goedeko V. 441,13 nicht auf.
1611 Haenel, Adam u. C. Gurlitt, Sächsiche Herrensitze u. Schlösser,
dargestellt in Ansichten, Grundriss., Situationsplän. u. e. erläut.
Text. Mit 72 Taf. Dresden 1886. gr.-folio. In Lwd.-Mappe. 80.—
— Siehe auch Nr. 130.
1612 HALSBRUECKE. — Rad Stuben, Die, auf d. Lorenzschachte an
d. Halsbrücke. Ansicht der farbigen u. der im Bau befindl. Rad-
stube m. d. Steinbruch u. d. umliegenden Halden. Farbiger Kupfer-
stich m. Staffage u. 9 Zeilen erklär. Text. Ca. 1820. 40:50,4 cm. 20.—
1612a Harless. G. E. A., Votum üb. d. eidliche Verpflichtg. d. prote-
Antiquariatskatalog 701.
Prices in Swiss Francs — Prix en francs suisses
8