Vogtland — Wurzen
143
2044 WECHSELBURG. — Putt rieh. L., Eie Schlosskirche zu
Wechselburg, d. ehemal. Kloster Zschillen. Mit Einleitg. v. C.
Stieglitz. Mit 1 Vign. u. 12 lith. Taf. Leipz. 1835. Fol. br, 20.—
2045 Weissbach, Fr., Wirtschaftsgeograph. Verhältnisse, Ansiedlungen u.
BevölkerungsverteiL im mittl. Teile d. sächs. Erzgebirges. Allgem.
Teil. Stuttg. 1908. (Diss.) 2.—-
2046 (Weisse, Chr. Fel1.),, Armuth und Tugend. Ein kl. Schauspiel in 1
Aufz.. Leipz. 1772. 8°. Pbd. 4.—
Erste Ausg. Goed. IV3, I, 139, 9. Durchschossen, u. mit Bemerkgn, z. üebers. ins-
Franzos, versehen.
2047 -Bleytrag zum deutschen Theater. Bd. 1—4. (I in 3., 2—4 in
2. A.) Leipz. 1767—71. 8°. Pbd. Selten. S.-
Erste Sammlung W’scher Theaterstücke, enthaltend zumeist Erstdrucke. Es ist nur
noch ein 5. Band (enth.: Romeo u. Julie. Die Freundschaft .auf der Probe und List über
List) erschienen. — Goed. IV3, I. 138,3.
2048'— Kleine historische Gedichte. Bd. 1—2. Leipzig bey Weidmann Er-
bten und Reich. 1772. Kl. 8°. Pbde. d. Zt. " 5.—
Erste Ausgabe. Goed. IV 3, I. 139,7. Es ist noch ein dritter Band erschienen.
2049 (—) Der 'Kinderfreund. Ein Wochenblatt. 24 Tie. in 12 Bdn.
(TI., il—5 in 2., 9 u. 10 in 3. verbess. Aufl.) Mit 61 Kupfern
u. 20 Musikbeilag. Leipz. 1777—82. 12°. Pbde. d. Zt. (TI. 15 u.
16 Tübinger Nachdruck.) Goed. IV3 I. 140, (6), 14. 25.—
2050 (—) Scherzhafte Lieder.. Berlin 1758. Bey Johann Heinrich Rü-
diger dem Jüngeren.. (4) u. 120 SS. — Vorgebdn.: (Dressier*
E. C.),| Meine Lieder. Leipzig 1755. Mit Titelvign. 94 u. (2) SS.
— Nleue Ei'nflälLe. luvenalis. Leipzig 1757. 80 SS. 8°. In
1 Hldrbd. d. Zt. 12.—
Das erste Werk enth. u. a. Nachahmungen u. Uebersetzung. aus d. Horaz. Weisse’s-
erste Gedichtsammlung liegt in einem b. Goedeke (IV ’, 1138,2) nicht verzeichnetem, hübsch
ausgestatteten Nachdruck vor. — Das zweite Werk ist im Originaldruck (Goed. IV3, I,
108,19). — Der Verfasser des dritten Werkes ist unbekannt.
2051 — Romeo und Julie.. Ein bürgerl. Trauerspiel in 5 Aufz. Neue
Aufl.. Lpz. 1788. 8°. br. Unb. fleckig. Die letzte Seite hand-
schriftl.. ergänzt. 3.—
2052 Kl uck hohn, A., *Briefe von Christian Felix Weisse u. Friedr.
Jacobi an Lorenz Westenrieder a. d. J. 1781—83. Münch., Akad.,
1889. gr. 8°. Gart. 21—
2053 Minor, J., Chr. F. Weisse u. s. Beziehungen z. deulsch. Literatur
d. 18. Jahrh. Innsbr. 1880. gr. 8°. Pbd. Vergriffen, 7,—
Siehe auch Nr. 1924, 1974 u. 3907.
2054 WURZEN. — L i c h t w e r, M. G., Das / Andencken getreuer
Freundschafft / Wolte / Bey frühzeitigen Absterben / HERRN Chri-
stoph Alexander Johann / Wichmannshausen / Des / . . . Herrn
Johann Martin Wichmanshausen, / Hochfürstl. Holstein Schles-
wegischen Qvedlenburgischen / Stiffts-Hoffrates Sohns erster Ehe, /
Als Derselbe / den 4ten Januarii 1733 . . . / im 13. Jahr seines*-
Alters zu Quedlinburg sanfft und seelig verschieden / In diesen
wenigen doch betrübten Zeilen abwesend / an den Tag legen /
Des seelig Verstorbenen brüderlicher Freund / und Vetter, / Magnus
Gottfried Lichtwer // Wurzen, / Druckte Johann Friedrich Berge;-
mann.. Folio. 2 Bll. Mit Kopf- u. Schlussstück u. Holzschnitt-
Initiale in barocker Umrahmung. 15.—
Den Bibliographen unbekanntes Gedicht des damals vierzehnjährigen
Dichters, wohl das Erstlingswerk des später berühmt gewordenen Fabeldichters
(geb. 30. Januar 1719). L’s Mutter Dorothea Magdalena war eine geborene Wichmanshausen
aus Quedlinb rg.
2055 — (—) Vier Bücher Aesopischer Fabeln in gebundener Schreib-Art..
Antiquariatskatalog 701.
Prices in Swiss Francs — Prix en francs suisses
143
2044 WECHSELBURG. — Putt rieh. L., Eie Schlosskirche zu
Wechselburg, d. ehemal. Kloster Zschillen. Mit Einleitg. v. C.
Stieglitz. Mit 1 Vign. u. 12 lith. Taf. Leipz. 1835. Fol. br, 20.—
2045 Weissbach, Fr., Wirtschaftsgeograph. Verhältnisse, Ansiedlungen u.
BevölkerungsverteiL im mittl. Teile d. sächs. Erzgebirges. Allgem.
Teil. Stuttg. 1908. (Diss.) 2.—-
2046 (Weisse, Chr. Fel1.),, Armuth und Tugend. Ein kl. Schauspiel in 1
Aufz.. Leipz. 1772. 8°. Pbd. 4.—
Erste Ausg. Goed. IV3, I, 139, 9. Durchschossen, u. mit Bemerkgn, z. üebers. ins-
Franzos, versehen.
2047 -Bleytrag zum deutschen Theater. Bd. 1—4. (I in 3., 2—4 in
2. A.) Leipz. 1767—71. 8°. Pbd. Selten. S.-
Erste Sammlung W’scher Theaterstücke, enthaltend zumeist Erstdrucke. Es ist nur
noch ein 5. Band (enth.: Romeo u. Julie. Die Freundschaft .auf der Probe und List über
List) erschienen. — Goed. IV3, I. 138,3.
2048'— Kleine historische Gedichte. Bd. 1—2. Leipzig bey Weidmann Er-
bten und Reich. 1772. Kl. 8°. Pbde. d. Zt. " 5.—
Erste Ausgabe. Goed. IV 3, I. 139,7. Es ist noch ein dritter Band erschienen.
2049 (—) Der 'Kinderfreund. Ein Wochenblatt. 24 Tie. in 12 Bdn.
(TI., il—5 in 2., 9 u. 10 in 3. verbess. Aufl.) Mit 61 Kupfern
u. 20 Musikbeilag. Leipz. 1777—82. 12°. Pbde. d. Zt. (TI. 15 u.
16 Tübinger Nachdruck.) Goed. IV3 I. 140, (6), 14. 25.—
2050 (—) Scherzhafte Lieder.. Berlin 1758. Bey Johann Heinrich Rü-
diger dem Jüngeren.. (4) u. 120 SS. — Vorgebdn.: (Dressier*
E. C.),| Meine Lieder. Leipzig 1755. Mit Titelvign. 94 u. (2) SS.
— Nleue Ei'nflälLe. luvenalis. Leipzig 1757. 80 SS. 8°. In
1 Hldrbd. d. Zt. 12.—
Das erste Werk enth. u. a. Nachahmungen u. Uebersetzung. aus d. Horaz. Weisse’s-
erste Gedichtsammlung liegt in einem b. Goedeke (IV ’, 1138,2) nicht verzeichnetem, hübsch
ausgestatteten Nachdruck vor. — Das zweite Werk ist im Originaldruck (Goed. IV3, I,
108,19). — Der Verfasser des dritten Werkes ist unbekannt.
2051 — Romeo und Julie.. Ein bürgerl. Trauerspiel in 5 Aufz. Neue
Aufl.. Lpz. 1788. 8°. br. Unb. fleckig. Die letzte Seite hand-
schriftl.. ergänzt. 3.—
2052 Kl uck hohn, A., *Briefe von Christian Felix Weisse u. Friedr.
Jacobi an Lorenz Westenrieder a. d. J. 1781—83. Münch., Akad.,
1889. gr. 8°. Gart. 21—
2053 Minor, J., Chr. F. Weisse u. s. Beziehungen z. deulsch. Literatur
d. 18. Jahrh. Innsbr. 1880. gr. 8°. Pbd. Vergriffen, 7,—
Siehe auch Nr. 1924, 1974 u. 3907.
2054 WURZEN. — L i c h t w e r, M. G., Das / Andencken getreuer
Freundschafft / Wolte / Bey frühzeitigen Absterben / HERRN Chri-
stoph Alexander Johann / Wichmannshausen / Des / . . . Herrn
Johann Martin Wichmanshausen, / Hochfürstl. Holstein Schles-
wegischen Qvedlenburgischen / Stiffts-Hoffrates Sohns erster Ehe, /
Als Derselbe / den 4ten Januarii 1733 . . . / im 13. Jahr seines*-
Alters zu Quedlinburg sanfft und seelig verschieden / In diesen
wenigen doch betrübten Zeilen abwesend / an den Tag legen /
Des seelig Verstorbenen brüderlicher Freund / und Vetter, / Magnus
Gottfried Lichtwer // Wurzen, / Druckte Johann Friedrich Berge;-
mann.. Folio. 2 Bll. Mit Kopf- u. Schlussstück u. Holzschnitt-
Initiale in barocker Umrahmung. 15.—
Den Bibliographen unbekanntes Gedicht des damals vierzehnjährigen
Dichters, wohl das Erstlingswerk des später berühmt gewordenen Fabeldichters
(geb. 30. Januar 1719). L’s Mutter Dorothea Magdalena war eine geborene Wichmanshausen
aus Quedlinb rg.
2055 — (—) Vier Bücher Aesopischer Fabeln in gebundener Schreib-Art..
Antiquariatskatalog 701.
Prices in Swiss Francs — Prix en francs suisses