Metadaten

Joseph Baer & Co., Buchhandlung und Antiquariat [Hrsg.]
Katalog der Incunabeln-Sammlung Kurt Wolff, München: Versteigerung zu Frankfurt a. M. (Band 1): Versteigerung zu Frankfurt a. M., Dienstag, den 5. und Mittwoch, den 6. Oktober 1926 — Frankfurt a. M., 1926

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.22026#0048
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Inkunabelsammlung Kurt Wolf f.

am Anfang u. Schluss, die Ränder der letzten Bll. etwas wasserfleckig, einige Rand-
bemerkungen von alter Hand. Pergamentbd. (Napoli ca. 1478)

Hain (ohne es gesehen zu haben) 2532; Reichling IV, S. 134; Proctor 6676 (Type 4
des Sixtus Riessinger); Pava eBresciano II, S. 38, No. 51, der es Francesco del Tuppo
zuweist; Giustiniani, Saggio storico-critico sulla tipografia del Regno di Napoli S. 50—51;
Dibdin, Bibliotheca Spenceriana VII, S. 20, Nr. 31. Only one copy in U. S. A. (according
to Winship). Kein Exemplar in den berliner Bibliotheken. EDITIO PRINCEPS. Gedruckt
mit Type 1 des Francesco del Tuppo.

II De Licteriis (III, p. 398) osservö che quesf edizione dovette certamente veder laluce nonprima
\delV anno 1478, giacchk nella lettera diF. del Tuppo £ detto chiaramente che la fece eseguire a sue
spese Bernardino Geraldini „qui ad praesulatum supremum Vicariae quaier vocatus extitit." E
poichi, cid avvenne, secondo il Toppi (De origine Tribunalium) citato dal De Licteriis, nel 1478,
k evidente che il Quadragesimale fu pübblicato o netto stesso anno, come parrebbe dal contesto della
lettera e come crede anche il De Licteriis, o dopo. A torto vien riferito da alcuni alV anno 1473, che
h, la data della lettera delV A. a Frate Gaspare (Fava e Bresciano II, S. 40).

Sehr interess a'n ter und ausserordentlich seltener Druck.

76 BARTOLUS DE SAXOFERRATO, ICtus, Lectura super prima et secunda parte
Codicis. Pars I: Venetiis, Nicolaus Jenson, 1478, d. 25. april. Folio. Got. char.,
c. sign., 2 col., 60 11., 160 ff. n. n. P. II: Venetiis, Johannes de Colonia et Johannes
Manthen, 1480, d. 30. jun. Folio. Got. char., c. sign., 2 col., 63 11., 134 ff. n. n. Sehr
breitrandiges rubriziertes Exemplar mit rot und blau eingemalten Initialen, die ersten
und letzten Bll. gering wurmstichig, einige Bll. unbedeutend fleckig, auf dem ersten
und letzten Bl. ist ein Register handschriftlich hinzugefügt. Alter blindgepresster
Halblederbd. auf Holzdeckel (Rücken unten und oben gering beschädigt, abgerieben).

(Venezia 1478—80)

Pars I: Hain 2543 I; Proctor 4114, Type 5,7; B r i t. Mus. 0 a t. V, S. 179.

Pars II: Hain 2544 II; Proctor 4345, Type 5, 14. Kein Exemplar im British Museum.

N o copy in U. S. A. (according to Winship).

Die beiden Teile sind von alter Hand durchpaginiert und sind schon im XV. Jahrhundert in
den Einband zusammengebunden worden.

77 BAYSIO, GUIDO DE, archidiac. Bonon., Lectura super Sexto Decretalium. Mediolani,
Jacobus de Sancto Nazario et Bernardinus de Castelliono, 1490. Folio. Got. char.,
c. sign., 2 col., 72 IL, 122 ff. n. n. Schönes sehr breitrandiges Exemplar, die letzten
Bll. ganz unbedeutend wurmstichig, am Rande geringfügig fleckig. Pergamentbd.

(Milano 1490)

Hain-Copinger 2719; Proctor 6048, Type 1, 2. Kein Exemplar in den berliner
Bibliotheken. Only one copy in U. S. A. (according to Winship).

Der einzige Druck, den Jacobus de Sancto Nazario mit Bernardinus de Castelliono zusammen
druckte, der wahrscheinlich nur Verleger war. Sehr selten, wie alle die wenigen Drucke,
die aus dieser Presse stammen. Proctor führt nur diesen Druck von ihm an.

78 BENITIENI, GERONIMO, Commento sopra a piu sue canzoni e sonetti. Florentiae,
Antonio Tubini, Lorenzo di Francesco et Andrea Ghyrardengo da Pistoia, 1500. Folio.
Rom. char., c. sign, et ff. n., 44 11. comment. vers. circumd., 4 ff. n. n., 140 ff. n.
Breitrandiges Exemplar, am oberen Rand gering wasserfleckig, einige Gebrauchs-
spuren, das letzte Bl. fleckig. Pergtbd. (Firenze 1500)

Hain 2788; Proctor 6424, Type 1, 2. EDITIO PRINCEPS. Der einzige datierte Druck
dieser Officin.

Alter Besitzvermerk auf dem letzten BL: . . Libro e di. me Francesco puzzuoli.

79 (BERENGARIUS, ord. praed., archiepisc. Compostellanus), Lumen animae
seu liber moralitatum rerum naturalium. S. 1. et typ. nom.
(Argentorati, Typographus Legendae aureae [Flach?]), 1482. Folio. Got. char., s.
sign., 2 col., 43 11., 273 ff. Mit 4 sehr schönen in Farben gemalten
Initialen auf ciseliertem Goldgrund, die erste mit einer
grossen Rankenbordüre, zum Teil mit Gold gehöht. Sehr
schönes, breitrandiges rubriziertes Exemplar mit rot und blau eingemalten Initialen,
einige Bll. am oberen Rand geringfügig wasserfleckig. Alter blindgepresster Halb-

Joseph Baer & Co., Frankfurt a. M., Hochstrasse 6.
 
Annotationen