Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Joseph Baer & Co., Buchhandlung und Antiquariat [Hrsg.]
Süddeutschland: Bücher, Handschriften und Bilder zur Geschichte, Landeskunde, Kultur, Kunst und Literatur von Bayern, Württemberg und Baden (Katalog Nr. 757) — Frankfurt a. M., 1929

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.44079#0048
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Süddeutschland: II. Bayern


544 FESELEN. — Marcuard, F’ v., Das Bildnis des Hans von Schö-
nitz u. der Maler Melchior Feselen. Mit 8 Taf. u. 8 Textilljustr.
Münch. 1896. Folio. Orig.-Prgt.-Umschlag. 18.—
54.5 — — Dasselbe. Orig.-Lwd. od. Hfrz. 'm. Ecken. 25.—
546 FREISING. — Roth, K., Kozroh’s, Mönches zu Freising, Renner
über die ältesten Urkunden des Bissthumes Freis.; zum 1. Male hrsg.
etc. von K. R. 2 Hefte: 724—835. — Oertlichkeiten des Bissthums
Freis, aus Kozrohs Handschr. . . . 724—1039. — Verzeichniss der
Freisinger Urkunden von 724—1039 nach Kozroth. München 1854—
1856. 8°. Pbd. Sehr selten. 12.—
547 — Sammelblatt I—II des histor. Vereins Freising. Mit mehreren
Tfln. Freising 1894—95. 8°. brosch. 4.—
Mit vielen Aufsätzen v. Prechtel, K. Bauer, Erich u. s, w.
548 Fessmaier, Stephan der Aeltere, Herzog von Baiern, wegen des Ver-
lustes d. Grafschaft Tirol gegen Joh. von Müller vertheidigt. Münch.
1817. 8°. br. 3 —
549 Festschrift für Gustav von Bezold zu s. 70. Geburtstage (17. Juli
'1918) dargebr. vom Germanischen Museum. Mit zahlr. Abb. Nürnbg.
1918. Lex.-8°. br. 20.—
Enthält: Th. Hampe, Allgäuer Studien zur Kunst u. Kultur der Renais-
sance. — W. Stengel., Die Merkzeichen der Nürnberger Rotsehmiede., etc
550 FEUCHTWANG. — Fleiratsurkunde von Bürgermeister u. Rat zu
Feuchtwang für Friedrich Hahn. Prgturkunde. mit in Kapsel anhäng.
Siegel. 3. II. 1601. 25 : 35,5 cm. 6.—
551 (Finauer, P. P.), Bibliothek zum Gebrauch der baierischen Staats-,
Kirchen- u. Gelehrtengeschichte. 3 Bde. München 1772—75. kl. 8°.
Frz. 12.—
552 Foerster, Ernst Joachim, Schriftsteller, Maler u. Dichter. 1800—85.
Eigenh. Brief m. U. München 16. Nov. 32. 3 pp. 8°. Mit Adr. 4.50
An den Verleger Max in Breslau über seine J e an-Paul-Bi o gr aphie.
553 — Eigenh. Brief m. U. München 4. Febr. 41. 4 pp. 8°. 6.—
An denselben über eine zweite Auflage der Jean-Paul-Biographie.
554 — Eigenh. Brief, m. U. München 1877. 1 S. 8°. 3.—
555 Fränkische Kreis, Der, von F. L. Güssefeld, Nürnberg, bey denen
Homaennischen Erben 1782. Aufgezogene Karte, koloriert mit ebens.
französ. Tit. u. Erklärung („Nachricht“) 48 : 56 cm. 3.—
556 F(rege), C. G., Harmloses Unkraut. Reiseblätter aus Bayern. Bremen
1846. 8°. Pp. Selten. 4.—
Enth. Skizzen üb. d. fränkischen Städte, München, Augsburg, eine Badesai-
son in Kreuth etc.
557 Freher, M., Originum Palatinarum comment. Acc. De legitima elec-
toris Palat. aetate, et append.: H. Th. Leodii commentatio etc. Heidelb.
1599. 40. cart. Seltene Ausgabe. Einige Bll. ohne Textverlust ein-
gerissen. 20.—
557a —Origines Palatinae. 2 part. (Pars I: ed. II.) C. commen-
tat. H. Th. Leodii. Acced. P i t h o e i observatio de comitibus
Palatinis, tarn Germaniae, quam Galliae. Heidelb. 1612—13. Mit 6
Siegel- u. 8 Wappena'bbild. im Text. Folio. In 1 Pergtbd. 20.—
558 -Id. op. sine observat. Pithoei. Ed. III. 2 part. in 1. Heidelb.
1686. Mit 8 Rupf. 40. br. 12.—
559 Freyberg, M. v., Erzählungen aus der bayerischen Geschichte. 2 Bde.
München 1842—44. gr. 8°. Hfrz. 3.—
560 FRIEDBERG. — Luber, G., Kronolog. Geschichte der kurpfalzbair.
Gränzstadt Friedberg. O. O. 1801. gr. 8°. br. 3.—
561 Friederike Wilhelmine Karoline, Churfürstin von Pfalzbayern, geb.
Prinzessin von Baden, geb. 1776, verm. seit 1797. Portrait-Med. Kpfrst.
J. W. Nettling sc. Magdebg. 1804. 8°. ' 3.—
Joseph Baer & Co., Frankfurt a. M„ Hochstr. 6
Preise in Goldmark
 
Annotationen