34
Sammlung Stiebel: Sechster Teil
1439 RHEIN, MAIN UND TAUNUS. — Kirchner, A., Ansichten von Frankfurt
a. M. 2 Bde. 1818. Facsimile-Ausgabe des Kunstvereins 1926. gr. 8°. Orig.-
Hlederbde. mit roten u. blauen Rückenschildern, Ecken; im Stile der Zeit.
1440 — Lambert, G., Panorama der Main-Neckar-Eisenbahn. Mannheim, G. Zei-
ler [1847]. 12 SS. erläut. Text in deutsch, engl. u. französ., 2 Bll. Tarife
und Panorama von C. G. Lambert in Stahl gestochen: 116:20,5cm. An
den Enden Frankfurt u. Mannheim aus der Vogelschau. 20,5:57
cm u. 31 : 40 cm. Im Orig.-Lwdbd.
1441 — Robida, A., Les vieilles villes du Rhin. A travers la Suisse, l'Alsace,
l'Allemagne et la Hollande. Paris, Dorbon, (1910). Mit 1 Orig.-Radierung
u. zahlr. Illustr. Imp. 8°. Schwarzer Hfranzbd. mit rotem Rückenschild,
der bunte Orig.-Umschl. am Ende beigebunden.
1442 — Saintine, X. B., Le chemin des ecoliers. Promenade de Paris ä Marly-
le-Roy en suivant les bords du Rhin. Avec 450 vignettes de G. D o r e,
Foster etc. Paris, Hachette, 1861. Lex. 8°. 634 SS. Roter Hlederbd^
mit vergold. Rücken, etwas beschabt.
Erste Ausgabe mit ersten Abdi'/ücken'der'a'müsanten Holzschnitte
von Gustave Dore.
1443 — Wilhelmsbad. — [Schäfer, Andr.], Briefe eines Schweizers über das
Wilhelmsbad bei Hanau. Neue verbesserte und mit beträchtl. An-
hängen vermehrte Ausgabe. Hanau und Offenbach, David Gotthelf Schulz,
1780. 144 SS. 8°. Pappbd. der Zeit.
1444 — Schtreus, F., (Pseudon. für M. A. F u e t s c h e r ?) Lust-Partie der Well-
nerschen Familie nach Epstein. Ein Taschenbuch für 1815. Mit vier Land-
schaften. Frankfurt a. M., bey J. G. W. Schaefer, (Druck u. Papier von
C. L. Brede in Offenbach). 160. 302 SS., 1 Bl. Pbd.
Die 4 kolorierten Stiche stellen dar: Königstein, das Fischbacher Thal,
die Oelmühle, Epstein. Sie sind sämtlich M. Fuelscher fecit 1813 bezeichnet. Nach
freundlicher Mitteilung des Herrn Prof. A.Eichel ist vermutlich der Maler Fuetscher
auch der Verfasser des Buches und F. Schtreus das Anagramm seines Namens.
Sehr selten.
1445 — Stroobant, F., Le Rhin monumental et pittoresque. Francfort ä Con-
stance. Aquarelles d'apres nature lithographiees en plusieurs teintes par
F. Stroobant, avec texte descriptif par M. L. H y m a n s. Bruxelles,
Muquardt, 0. J. 36 SS. Text u. 24 Lithographien, gr. fol. Brauner Ori-
ginal-Maroquinbd. mit Blindprägimg und Golddruck, Innenkantenbordüre u.
Goldschnitt; in Leinwand-Karton.
Vorzügliche farbige L i t h o gr ap'h i e n. Herrliches, unberührtes Exem-
plar in Eom antik er-Ein|b and ä la cathödr alelvon tadelloser Frische.
1446 — Usener, F. P., Beiträge zu der Geschichte der Ritterburgen und Berg-
schlösser in der Umgegend von Frankfurt am Main. Frankf., Jacob Stie-
fel, 1852. Mit gestoch. Titel u. 1 Kupfer in Aquatinta. 192 SS. gr. 8°. Alter
Hldrbd.
Wertvolles, extra-'illustriertes Exemplar, dem beigegeben sind:
1. 6Kupfer, hübsche Ansichten von F alk e n s t ein, Königstein (2), Eppstein (2) u.
Kronberg (0. Jügel).
2. ein Holzschnitt aus einer Zeitung: Königstein zur Zeit der Besetzung durch Custines
Truppen.
3. Ein schön geschriebenes Manuskript: Anmerkungen von Dr. Usener, aus
dessen Privat-Exemplar abgeschrieben. IVSät 31 Wappen u. Siegelabbildungen
in Federzeichnung, den 2 Basreliefs im Königsteiner Schloßgarten und dem
Grabdenkmal Kaspers Ii. von Kronfcercj in Aquarell ; ferner in Tuschzeichnung:
4 Ansichten von Falkenstein, 2 Ansichten und 1 Grundriß des Schlosses in
Königstein und das Schloß in Vilbel 1829.
1447 ROTHSCHILD. — Wilhelm, Herzog zu Nassau, Erlass über Schuld-
verschreibung über 2 600 000 Gulden für M. A. von Rothschild und Söhne.
Biebrich 1837. 2 Bll. 40.
1448 SAGITTARIUS CASP., Historia Francofurtensis. E MSto. edita7~Franco-
forti et Lipsiae 1764. 300 SS. 8°. Alter Pappbd.
Joseph Baer & Co., Frankfurt a. M., Hochstrasse 6
Sammlung Stiebel: Sechster Teil
1439 RHEIN, MAIN UND TAUNUS. — Kirchner, A., Ansichten von Frankfurt
a. M. 2 Bde. 1818. Facsimile-Ausgabe des Kunstvereins 1926. gr. 8°. Orig.-
Hlederbde. mit roten u. blauen Rückenschildern, Ecken; im Stile der Zeit.
1440 — Lambert, G., Panorama der Main-Neckar-Eisenbahn. Mannheim, G. Zei-
ler [1847]. 12 SS. erläut. Text in deutsch, engl. u. französ., 2 Bll. Tarife
und Panorama von C. G. Lambert in Stahl gestochen: 116:20,5cm. An
den Enden Frankfurt u. Mannheim aus der Vogelschau. 20,5:57
cm u. 31 : 40 cm. Im Orig.-Lwdbd.
1441 — Robida, A., Les vieilles villes du Rhin. A travers la Suisse, l'Alsace,
l'Allemagne et la Hollande. Paris, Dorbon, (1910). Mit 1 Orig.-Radierung
u. zahlr. Illustr. Imp. 8°. Schwarzer Hfranzbd. mit rotem Rückenschild,
der bunte Orig.-Umschl. am Ende beigebunden.
1442 — Saintine, X. B., Le chemin des ecoliers. Promenade de Paris ä Marly-
le-Roy en suivant les bords du Rhin. Avec 450 vignettes de G. D o r e,
Foster etc. Paris, Hachette, 1861. Lex. 8°. 634 SS. Roter Hlederbd^
mit vergold. Rücken, etwas beschabt.
Erste Ausgabe mit ersten Abdi'/ücken'der'a'müsanten Holzschnitte
von Gustave Dore.
1443 — Wilhelmsbad. — [Schäfer, Andr.], Briefe eines Schweizers über das
Wilhelmsbad bei Hanau. Neue verbesserte und mit beträchtl. An-
hängen vermehrte Ausgabe. Hanau und Offenbach, David Gotthelf Schulz,
1780. 144 SS. 8°. Pappbd. der Zeit.
1444 — Schtreus, F., (Pseudon. für M. A. F u e t s c h e r ?) Lust-Partie der Well-
nerschen Familie nach Epstein. Ein Taschenbuch für 1815. Mit vier Land-
schaften. Frankfurt a. M., bey J. G. W. Schaefer, (Druck u. Papier von
C. L. Brede in Offenbach). 160. 302 SS., 1 Bl. Pbd.
Die 4 kolorierten Stiche stellen dar: Königstein, das Fischbacher Thal,
die Oelmühle, Epstein. Sie sind sämtlich M. Fuelscher fecit 1813 bezeichnet. Nach
freundlicher Mitteilung des Herrn Prof. A.Eichel ist vermutlich der Maler Fuetscher
auch der Verfasser des Buches und F. Schtreus das Anagramm seines Namens.
Sehr selten.
1445 — Stroobant, F., Le Rhin monumental et pittoresque. Francfort ä Con-
stance. Aquarelles d'apres nature lithographiees en plusieurs teintes par
F. Stroobant, avec texte descriptif par M. L. H y m a n s. Bruxelles,
Muquardt, 0. J. 36 SS. Text u. 24 Lithographien, gr. fol. Brauner Ori-
ginal-Maroquinbd. mit Blindprägimg und Golddruck, Innenkantenbordüre u.
Goldschnitt; in Leinwand-Karton.
Vorzügliche farbige L i t h o gr ap'h i e n. Herrliches, unberührtes Exem-
plar in Eom antik er-Ein|b and ä la cathödr alelvon tadelloser Frische.
1446 — Usener, F. P., Beiträge zu der Geschichte der Ritterburgen und Berg-
schlösser in der Umgegend von Frankfurt am Main. Frankf., Jacob Stie-
fel, 1852. Mit gestoch. Titel u. 1 Kupfer in Aquatinta. 192 SS. gr. 8°. Alter
Hldrbd.
Wertvolles, extra-'illustriertes Exemplar, dem beigegeben sind:
1. 6Kupfer, hübsche Ansichten von F alk e n s t ein, Königstein (2), Eppstein (2) u.
Kronberg (0. Jügel).
2. ein Holzschnitt aus einer Zeitung: Königstein zur Zeit der Besetzung durch Custines
Truppen.
3. Ein schön geschriebenes Manuskript: Anmerkungen von Dr. Usener, aus
dessen Privat-Exemplar abgeschrieben. IVSät 31 Wappen u. Siegelabbildungen
in Federzeichnung, den 2 Basreliefs im Königsteiner Schloßgarten und dem
Grabdenkmal Kaspers Ii. von Kronfcercj in Aquarell ; ferner in Tuschzeichnung:
4 Ansichten von Falkenstein, 2 Ansichten und 1 Grundriß des Schlosses in
Königstein und das Schloß in Vilbel 1829.
1447 ROTHSCHILD. — Wilhelm, Herzog zu Nassau, Erlass über Schuld-
verschreibung über 2 600 000 Gulden für M. A. von Rothschild und Söhne.
Biebrich 1837. 2 Bll. 40.
1448 SAGITTARIUS CASP., Historia Francofurtensis. E MSto. edita7~Franco-
forti et Lipsiae 1764. 300 SS. 8°. Alter Pappbd.
Joseph Baer & Co., Frankfurt a. M., Hochstrasse 6