Metadaten

Goldschmied, E. [Sammler] [Hrsg.]; Joseph Baer & Co., Buchhandlung und Antiquariat <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Manuscripte, Incunabeln, Drucke des XVI. Jahrhunderts aus süddeutschem fürstlichen Besitz: Incunabeln aus dem Besitze des Herrn Dr. K. ; Manuscripte, Incunabeln u.a. aus dem Besitze des Herrn Generaldirektors E. Goldschmied in Trnava, darunter Handschriften von mittelhochdeutschen Rittergedichten, der Renner des Hugo von Trimberg mit 120 Miniaturen, ... ; 6. Oktober 1930 — Frankfurt a. M., 1930

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8449#0140

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
110 Bibliothek des Herrn Generaldirektors E. Goldschmied in Trnava

316 POPE, ALEX., Versuch an dem Menschen. In 4 Sitten-Briefen an Henrich
St. Jean, Grafen von Bolingbroke über die Natur u. d. Zustand des Menschen.
Aus d. Englischen ins Frantzösische durch Du Resnel u. nunmehr ins Deutsche
übers. Nebst einigen anderen Uebersetzungen. Franckf. a. M., 1741. 8°. Mit
gest. Titelvignette auf Titel u. 14 gestoch. Kopf- u. Schlußstücken,
O. A. Koch del. M. Tyroff sculps. Alter Pergtbd. (Französ. und deutscher Text).

317 POSTILLE maiores totius anni, cü multis historijs, siue figuris magnis, z me'
diocrib' Euageliorü dnicaliü . . . Adnotationes aliquot apprime vtiles . • •
Jacobi Fabri Stapulen. in epistolas . . . Pauli . . . videbis . . . Pauli ad
Senecam . . . Acc. adnotat. et index. In fine: Lugduni, impresse p. Guidonemi
Morin, 1528. 4. 12 ff. nn., 212 ff. n. Mit hübscher Titelbordüre in Holz-
schnitt, 4 kleineren figürl. Holzschnitten und zahlr. figürlichen
Initialen. Titel in rot u. schwarz gedruckt, am oberen Rand etwas beschnitten,
Wappenschild d. Bordüre änkoloriert. Am Anfang u. Ende etwas wurmstichig-
Prgt. (Lyon 1528)

Auf der Rückseite des letzten Blattes ein eingedrucktes Wappenexlibris in Holzschnitt
(gelb ancoloriert) mit den handschriftl. Initialen MM u. dem Vermerk von alter Hand: „Monal-
dus Monaldensis Ceruasia Basilicae Vatlcanae Canos."

318 POZZO, ANDREA, Der Mahler u. Baumeister Perspectiv. Neue Aufl. 2 Tie. in

1 Bd. Augsburg, C. F. Bürglen, 1800. Folio. Mit gestoch. Porträt, 3 Titel-
bildern u. 225 Kupfertafeln. Alter Hldrbd.

319 PROCESSIONALE. Sehr schöne oberitalienische Handschrift aus dem XV
Jahrhundert auf Pergament, durchweg mit römischen Choralnoten auf vier-
linigem System. 4. 52 Bll. Mit einer in Farben gemalten und mit Gold
gehöhten Blütenrankenbordüre, unten einen vergoldeten Kelch mit der
Hostie einschliessend, und 4 schönen in Farben gemalten Initialen
mit Blütenranken, jede eine figürliche Miniatur einschliessend. Sehr
schöner roter vergoldeter Maroquinband auf Holzdeckel, auf den Deckeln in der
Mitte ein Kelch mit der Hostie, umgeben von einer ornamentalen Bordüre, an den
vier äusseren Seiten ein kleiner Engelskopf, kleine Blütenstempel in den Ecken,

2 Schliessen (XVI. Jahrh.) (Rücken oben u. unten beschädigt).

Die hübschen Miniaturen stellen dar:

Bl. 1: Jesu Einzug in Jerusalem
Bl. 58 vo: Himmelfahrt Christi
Bl. 66 vo: Mariae Reinigung
Bl. 77vo: Mariae Himmelfahrt.
Der schöne Einband ist wahrscheinlich in Venedig entstanden.

Siehe Tafel XV.

320 PSALTERIUM GERMANICUM. Der Teutsch Psalter. S. 1. a. et typ. n.
(Strassburg, Heinrich Eggestein, ca. 1475). 4. Got. char., c. sign., c. et ff. n., 29 H >
88 (pro 99) ff. Breitrandiges rubriziertes Exemplar mit mehreren grossen u. zahl-
reichen kleinen rot eingemalten Initialen. Cart. mit Incunabelpapier-Ueberzug.

(Strassburg ca.1475)

Hain 13512; Proctor 294, Type 5; Brit. Mus. Cat. I, p. 74; Bohatta 992. Kein
Exemplar in den Berliner Bibliotheken. No copy in U. S. A. (according to Winship). Erste
Ausgabe des deutsche» Psalters, von grösster Seltenheit.

Dies Erbauungsbuch war für den täglichen Gebrauch bestimmt und deshalb waren fast alle
Exemplare dem Untergang ausgeliefert.

Es fehlen die Bll.: 9, 77—84, 89. 90.

321 REFLEKTIONEN über Schwängerung, Hurkinder und Ehelosigkeit des 18ten
Jahrhundert. O. O. (Marburg, Krieger) 1785. 8. Halblederband mit Rückenvergoldg-

Hayn-Gotendorf VI, S. 381: Sehr rar.

Joseph Baer & Co., Frankfurt a. M., Hochstr. 6.
 
Annotationen